Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Garten- und Landschaftspflege
Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an GrĂŒnflĂ€chenđŠ
Kurze Beschreibung: Dienstleistungen im Bereich der Garten- und Landschaftspflege.
GeschĂ€tzter Wert ohne MwSt: EUR 4 000 000 đ°
Informationen ĂŒber Lose
Angebote können fĂŒr alle Lose eingereicht werden
1ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Garten- und Landschaftspflege â Region SĂŒd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
ZusĂ€tzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an GrĂŒnflĂ€chenđŠ
Ort der Leistung: Deutschlandđïž
Hauptstandort oder ErfĂŒllungsort: Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
âDie Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Gasunie Deutschland Gruppe (GUD) und Fernleitungsnetzbetreiber im Sinne des...â
Beschreibung der Beschaffung
Die Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Gasunie Deutschland Gruppe (GUD) und Fernleitungsnetzbetreiber im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Die GUD betreibt in Deutschland ein Leitungsnetz von ca. 3 800 Km LĂ€nge.
Die Leistung umfasst Garten- und Landschaftspflegearbeiten auf den Stationen und Betriebs- sowie SchieberplÀtzen im Bereich Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg. Hierzu zÀhlen:
â RasenflĂ€chen mĂ€hen,
â Verbundstein-, Kies-, Schotter- und PflasterflĂ€chen von Bewuchs befreien,
â WildkrĂ€uterbeseitigung mit Pflanzenschutzmittel,
â GehölzflĂ€chen pflegen,
â Rabatten, Beete und gĂ€rtnerische PflanzflĂ€chen pflegen,
â Zuwegungen/Sichtdreiecke und ZĂ€une freischneiden,
â FlĂ€chen entlang der ZĂ€une mĂ€hen,
â Fluchtwege freischneiden,
â Randstreifen, Bankette, VorflĂ€chen, Fluchtwege auĂerhalb der UmzĂ€unung mĂ€hen,
â Böschungen, WĂ€lle, Mulden, WegegrĂ€ben mĂ€hen,
â EntwĂ€sserungsrinnen reinigen,
â Besondere gĂ€rtnerische Pflegearbeiten,
â Neuanpflanzungen auf besondere Anweisung,
â RasenflĂ€chen erneuern/neu anlegen,
â Punktuelle Unkrautvernichtung,
â Rasenkanten stechen,
â BewĂ€sserungsarbeiten,
â Pflegedienst an Hydrobepflanzungen,
â Stundenlohnarbeiten auf besondere Anweisung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 đ
Datum des Endes: 2023-06-30 đ
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlĂ€ngerbar â Beschreibung
Beschreibung der VerlÀngerungen:
âDer AG hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 24 Monate (d. h. vom 1.7.2023 bis 30.6.2025 bzw. 1.7.2025 bis 30.6.2027) ab dem 1.7.2023 zu verlĂ€ngern...â
Beschreibung der VerlÀngerungen
Der AG hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 24 Monate (d. h. vom 1.7.2023 bis 30.6.2025 bzw. 1.7.2025 bis 30.6.2027) ab dem 1.7.2023 zu verlĂ€ngern (âVerlĂ€ngerungszeitraumâ). Der AG hat diese Option spĂ€testens 6 Monate vor Ende der Laufzeit gegenĂŒber dem AN auszuĂŒben.
Mehr anzeigen
ZusÀtzliche Informationen:
âBei der Wertung der Angebote gemÀà Bewertungsmatrix werden bei allen Bietern, die in den letzten 5 Jahren(Zeitraum 2015 â heute) nicht fĂŒr den AG in den...â
ZusÀtzliche Informationen
Bei der Wertung der Angebote gemÀà Bewertungsmatrix werden bei allen Bietern, die in den letzten 5 Jahren(Zeitraum 2015 â heute) nicht fĂŒr den AG in den auszuschreibenden TĂ€tigkeitsbereichen tĂ€tig waren, zusĂ€tzlich zu den durch den Bieter angebotenen Gesamtkosten dem AG entstehende Migrationskosten berĂŒcksichtigt. Weitere Details sind den unter o. a. Link zum Download verfĂŒgbaren Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Garten- und Landschaftspflege â Region Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âDie Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Gasunie Deutschland Gruppe (GUD) und Fernleitungsnetzbetreiber im Sinne des...â
Beschreibung der Beschaffung
Die Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Gasunie Deutschland Gruppe (GUD) und Fernleitungsnetzbetreiber im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Die GUD betreibt in Deutschland ein Leitungsnetz von ca. 3.800 Km LĂ€nge.
Die Leistung umfasst Garten- und Landschaftspflegearbeiten auf den Stationen und Betriebs- sowie SchieberplÀtzen im Bereich Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg. Hierzu zÀhlen:
â RasenflĂ€chen mĂ€hen,
â Verbundstein-, Kies-, Schotter- und PflasterflĂ€chen von Bewuchs befreien,
â WildkrĂ€uterbeseitigung mit Pflanzenschutzmittel,
â GehölzflĂ€chen pflegen,
â Rabatten, Beete und gĂ€rtnerische PflanzflĂ€chen pflegen,
â Zuwegungen/Sichtdreiecke und ZĂ€une freischneiden,
â FlĂ€chen entlang der ZĂ€une mĂ€hen,
â Fluchtwege freischneiden,
â Randstreifen, Bankette, VorflĂ€chen, Fluchtwege auĂerhalb der UmzĂ€unung mĂ€hen,
â Böschungen, WĂ€lle, Mulden, WegegrĂ€ben mĂ€hen,
â EntwĂ€sserungsrinnen reinigen,
â Besondere gĂ€rtnerische Pflegearbeiten,
â Neuanpflanzungen auf besondere Anweisung,
â RasenflĂ€chen erneuern/neu anlegen,
â Punktuelle Unkrautvernichtung,
â Rasenkanten stechen,
â BewĂ€sserungsarbeiten,
â Pflegedienst an Hydrobepflanzungen,
â Stundenlohnarbeiten auf besondere Anweisung.
3ïžâŁ Umfang der Beschaffung
Titel: Garten- und Landschaftspflege â Region West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen fĂŒr die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
âA1) Anschreiben Teilnahmeantrag einschl. ErklĂ€rung zur Richtigkeit der gemachten Angaben,
A2) Angaben zum Bewerber bzw. zu jedem Mitglied der...â
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A1) Anschreiben Teilnahmeantrag einschl. ErklÀrung zur Richtigkeit der gemachten Angaben,
A2) Angaben zum Bewerber bzw. zu jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (Firma, Adresse, Kontaktdaten zum Ansprechpartner (m/w/d),
A3) EigenerklÀrung jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zur Vertretungsbefugnis, Handlungsbefugnis und gesamtschuldnerischen Haftung von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft (soweit zutreffend),
A4) VerpflichtungserklĂ€rung fĂŒr Eignungsleihe (soweit zutreffend),
A5) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht Àlter als 6 Monate bei Ablauf der Teilnahmefrist) oder ein gleichwertiges Dokument des Landes, in dem das jeweilige Unternehmen ansÀssig ist inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.
Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist dieses Dokument von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
A6) EigenerklÀrung, dass:
a) keine AusschlussgrĂŒnde nach § 123 GWB und/oder § 124 GWB vorliegen.
b) dass keine Person rechtskrĂ€ftig verurteilt worden ist, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist und dass gegen das Unternehmen keine GeldbuĂe nach § 30 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten rechtskrĂ€ftig festgesetzt worden ist wegen einer der nachfolgenden Straftaten: § 324 Strafgesetzbuch (GewĂ€sserverunreinigung), § 324a Strafgesetzbuch (Bodenverunreinigung), § 325 Strafgesetzbuch (Luftverunreinigung), § 325a Strafgesetzbuch (Verursachen von LĂ€rm, ErschĂŒtterungen und nichtionisierenden Strahlen), § 326 Strafgesetzbuch (Unerlaubter Umgang mit AbfĂ€llen), es gilt § 123 Abs. 2 GWB entsprechend,
c) dass keine Preisabsprachen oder sonstige wettbewerbs-beschrÀnkenden Abreden getroffen wurden.
Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist diese ErklÀrung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Im Fall einer Eignungsleihe ist diese ErklÀrung auch vom betreffenden anderen Unternehmen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfÀhigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âB1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 000 000,00 EUR pro Schadensereignis und mindestens 2 000 000,00 EUR pro Kalenderjahr fĂŒr...â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
B1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 000 000,00 EUR pro Schadensereignis und mindestens 2 000 000,00 EUR pro Kalenderjahr fĂŒr Körper-, Sach- und VermögensschĂ€den â die Haftpflichtversicherung muss auch SchĂ€den am zu bearbeitenden Objekt einschlieĂen (Kopie ausreichend) oder eine EigenerklĂ€rung, dass eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
B2) Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR je Versicherungsfall und mindestens 1 000 000,00 EUR je Versicherungsjahr fĂŒr Personen-, Sach- und VermögensschĂ€den, die auch UmweltschĂ€den nach USchadG mit den vorgenannten Deckungssummen einschlieĂt oder EigenerklĂ€rung, dass eine entsprechende Umwelthaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
B3) Aktuelle BonitĂ€tsauskunft von Creditreform oder gleichwertig (nicht Ă€lter als 4 Wochen bei Ablauf der Teilnahmefrist) mit einem BonitĂ€tsindex von höchstens 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig) (Kopie ausreichend) oder EigenerklĂ€rung, dass nach Creditreform oder gleichwertig ein BonitĂ€tsindex von höchstens 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig) fĂŒr das Unternehmen besteht. Hinweis: Bewerber/Bewerbergemeinschaften können EinwĂ€nde und/oder Korrekturen vorbringen, sofern die BonitĂ€tsauskunft aus ihrer Sicht nicht zutreffend sein soll. Diese EinwĂ€nde/Korrekturen mĂŒssen so substantiiert sein, dass der Auftraggeber sie ĂŒberprĂŒfen kann. Im Falle einer EigenerklĂ€rung behĂ€lt sich der Auftraggeber vor, die entsprechende BonitĂ€tsauskunft zwecks Verifizierung der EigenerklĂ€rung selbst einzuholen.
B3) Bescheinigung in Steuersachen nicht Àlter als 12 Monate bei Ablauf der Teilnahmefrist oder ein gleichwertiges Dokument des Landes, in dem das jeweilige Unternehmen ansÀssig ist inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.
Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist dieses Dokument von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche FĂ€higkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âC1) Zertifikat ĂŒber ein Sicherheitsmanagementsystem mindestens nach SCC**, SCC P oder OSHAS 18001/ISO45001 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar inkl....â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C1) Zertifikat ĂŒber ein Sicherheitsmanagementsystem mindestens nach SCC**, SCC P oder OSHAS 18001/ISO45001 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen ĂŒber eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist fĂŒr den Eingang von Angeboten oder TeilnahmeantrĂ€gen: 2020-12-11
12:00 đ
Sprachen, in denen Angebote oder TeilnahmeantrĂ€ge eingereicht werden können: Deutsch đŁïž
Das Angebot muss gĂŒltig sein bis: 2021-05-31 đ
â1. Das Vergabeverfahren wird ausschlieĂlich elektronisch ĂŒber die E-Vergabeplattform subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos...â
1. Das Vergabeverfahren wird ausschlieĂlich elektronisch ĂŒber die E-Vergabeplattform subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos unter dem Punkt I.1) dieser Bekanntmachung zu entnehmenden Link zum Download zur VerfĂŒgung. Um ĂŒber Ănderungen an den Vergabeunterlagen informiert zu werden, an der Bieterkommunikation teilzunehmen, einen Teilnahmeantrag einzureichen oder nach zu vorerfolgter Aufforderung ein Angebot abzugeben, ist eine kostenfreie einmalige Registrierung unter https://www.subreport-elvis.de erforderlich.
Bei Fragen zur Registrierung und Nutzung der E-Vergabeplattform subreport ELViS wenden Sie sich bitte direkt an den Support von subreport (Tel.: +49 (0) 221-98 578-57).
2. Bitte beachten Sie die ErlĂ€uterungen zur DurchfĂŒhrung des Teilnahmewettbewerbs sowie zum Verhandlungsverfahren in den unter o. a. Link zum Download verfĂŒgbaren Ausschreibungsbedingungen.
3. Bitte verwenden Sie fĂŒr die geforderten EigenerklĂ€rungen die Vordrucke in dem unter o. a. Link zum Download verfĂŒgbaren Dokument âFormblĂ€tter_Teilnahmewettbewerbâ.
4. Der vorgegebene Text in den mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden FormblÀttern und EigenerklÀrungen zum Teilnahmewettbewerb darf nicht verÀndert werden.
5. Die Einreichung von Kopien der geforderten Nachweise ist ausreichend. Bei Einreichung gleichwertiger Nachweise ist die Gleichwertigkeit durch den Antragsteller anhand geeigneter Unterlagen nachzuweisen.
6. UnvollstĂ€ndige TeilnahmeantrĂ€ge werden ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung fehlender ErklĂ€rungen (Angaben) und Nachweise gemÀà § 51 SektVO bleibt hiervon unberĂŒhrt.
7. Hinsichtlich einer Eignungsleihe wird auf § 47 SektVO sowie auf die unter o. a. Link verfĂŒgbaren Ausschreibungsbedingungen verwiesen.
8. Mitteilungen gemÀà § 134 GWB ĂŒber die geplante Zuschlagserteilung, Absageschreiben an unterlegene Bieter sowie Zuschlagserteilungen nach Ablauf der Wartefrist erfolgen ausschlieĂlich ĂŒber die E-Vergabeplattform subreport ELViS. Teilnehmer bzw. Bieter im Vergabeverfahren sind verpflichtet, nach Zugang einer von subreport ELViS generierten automatischen E-Mail ĂŒber die Hinterlegung einer Nachricht, sich diese bei subreport ELViS selbstĂ€ndig abzurufen.
Der Auftraggeber weist ausdrĂŒcklich auf die RĂŒgeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die PrĂ€klusionsregelungen gemÀà § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von VerstöĂen gegen die Bestimmungen ĂŒber das Vergabeverfahren hin, insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-533535 (2020-11-03)
Bekanntmachung ĂŒber vergebene AuftrĂ€ge (2021-06-14) Objekt Informationen ĂŒber Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt â Beschreibung
ZusÀtzliche Informationen:
âBei der Wertung der Angebote gemÀà Bewertungsmatrix werden bei allen Bietern, die in den letzten 5 Jahren(Zeitraum 2015 - heute) nicht fĂŒr den AG in den...â
ZusÀtzliche Informationen
Bei der Wertung der Angebote gemÀà Bewertungsmatrix werden bei allen Bietern, die in den letzten 5 Jahren(Zeitraum 2015 - heute) nicht fĂŒr den AG in den auszuschreibenden TĂ€tigkeitsbereichen tĂ€tig waren, zusĂ€tzlich zu den durch den Bieter angebotenen Gesamtkosten dem AG entstehende Migrationskosten berĂŒcksichtigt. Weitere Details sind den unter o. a. Link zum Download verfĂŒgbaren Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
FrĂŒhere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 217-533535