Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
2. Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind. In der Pflegekolonne müssen mindestens 40 % der Mitarbeiter gelernte Gärtner (z. B. Landschaftsgärtner oder Staudengärtner) sein und muss von einem gelernten Gärtner geleitet werden.
3. Auskunft im Formblatt „Referenzliste“ (siehe Vergabeunterlagen/Formulare) über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren wesentlichen erbrachten vergleichbaren Leistungen.
Anforderungen:
— Leistungszeitraum je Referenz in Jahren: mind. 2 Jahre;
— Anzahl der Referenzen: mind. 1 Referenz.
Kriterium der Vergleichbarkeit:
— die zu pflegenden Grünflächen (ohne Rasenmäharbeiten) haben eine Größe von mind. 11 000,00 qm;
— Rückschnitte von Sträuchern (Solitär/Mischpflanzung) und Hecken (freiwachsend oder streng geschnitten) auf den zu pflegenden Grünflächen pro Jahr mind. 2 Durchgänge;
— Wildwuchsbeseitigung auf den zu pflegenden Grünflächen pro Jahr mind. 3 Durchgänge.
4. Auskunft zur techn. Ausstattung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird.
Los 2:
5. Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind. In der Pflegekolonne müssen mindestens 40 % der Mitarbeiter gelernte Gärtner (z. B. Landschaftsgärtner oder Staudengärtner) sein und muss von einem gelernten Gärtner geleitet werden.
6. Auskunft im Formblatt „Referenzliste“ (siehe Vergabeunterlagen/Formulare) über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren wesentlichen erbrachten vergleichbaren Leistungen.
Anforderungen:
— Leistungszeitraum je Referenz in Jahren: mind. 2 Jahre;
— Anzahl der Referenzen: mind. 1 Referenz.
Kriterium der Vergleichbarkeit:
Rasenmähen und Laubbeseitigung auf Liegenschaften der Größenordnung von ca. 13 ha je Saison.
7. Auskunft zur techn. Ausstattung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird.
Los 3:
8. Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind.
Die ausreichende fachliche Qualifikation des Baumkontrolleurs ist auf Anfrage des Auftraggebers vor Auftragsbeginn nachzuweisen.
9. Auskunft im Formblatt „Referenzliste“ (siehe Vergabeunterlagen/Formulare) über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren wesentlichen erbrachten vergleichbaren Leistungen.
Anforderungen:
— Leistungszeitraum je Referenz in Jahren: mind. 2 Jahre;
— Anzahl der Referenzen: mind. 1 Referenz.
Kriterium der Vergleichbarkeit:
— Baumkontrollarbeiten in der Größenordnung von ca. 1 500 Bäumen.
10. Auskunft zur techn. Ausstattung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird.
Los 4:
11. Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind. Zur Durchführung der baumpflegerischen Arbeiten sind Fachkräfte einzusetzen (European Treeworker, Fachagrarwirt Baumpflege, Forstwirt/Gärtner mit mindestens dreijähriger Erfahrung in der Baumpflege). Ausgenommen hiervon sind Baumpflegehelfer, die keine Schnittarbeiten durchführen.
12. Auskunft im Formblatt „Referenzliste“ (siehe Vergabeunterlagen/Formulare) über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren wesentlichen erbrachten vergleichbaren Leistungen.
Anforderungen:
— Leistungszeitraum je Referenz in Jahren: mind. 2 Jahre;
— Anzahl der Referenzen: mind. 1 Referenz.
Kriterium der Vergleichbarkeit:
— Baumpflegearbeiten in der Größenordnung von ca. 1 500 Bäumen.
13. Auskunft zur techn. Ausstattung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird.