Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude [LDL025]
66-2020-00018”
Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Gastronomische Bewirtschaftung.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes im Rahmen einer Konzession:
— Frühstücksverpflegung;
— Mittagsverpflegung;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes im Rahmen einer Konzession:
— Frühstücksverpflegung;
— Mittagsverpflegung;
— Konferenzservice.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Personalorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebot und Qualität der Speisen, Speiseplangestaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sensorik und Präsentation der Speisen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): Konferenzservice
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der 2-maligen Verlängerung der Vertragslaufzeit um je 1 Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 6 Jahre.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option der 2-maligen Verlängerung der Vertragslaufzeit um je 1 Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 6 Jahre.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Bewerbung ist ein aktueller Auszug aus dem Handels-/Berufs- oder Gewerberegister einzureichen, der den zum Zeitpunkt der Abgabe aktuellen Stand...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Bewerbung ist ein aktueller Auszug aus dem Handels-/Berufs- oder Gewerberegister einzureichen, der den zum Zeitpunkt der Abgabe aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter als 6 Monate ist, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe des Angebotes.
Geforderte Mindeststandards:
Es ist eine zwingende Eignungsvoraussetzung, dass die Bietenden oder die Mitglieder einer Bietergemeinschaft für einen Zeitraum von mindestens 3 Kalenderjahren, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe des Angebotes, bestanden und eine geschäftliche Tätigkeit im Bereich des Kantinenbetriebs/Gastronomie ausgeübt hat/haben. Im Falle einer Umwandlung, Verschmelzung oder eines Betriebsübergangs werden die Eignungsmerkmale des Rechtsvorgängers mitgerechnet, wenn sie den Bietenden zur Verfügung stehen.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist (oder vergleichbar).
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit:
a) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet,
b) Eigenerklärung, dass kein Tatbestand der schweren Verfehlung bzw. keine Verurteilung oder Ordnungswidrigkeit nach § 21 SchwarzArbG SGB III oder nach § 5 Abs. 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz vorliegen,
c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 + 124 GWB,
d) Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Formblatt siehe Vergabeunterlagen).
Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie über die Zahlung von Beiträgen der gesetzlichen Sozialversicherungen und Sozialkassen (Bescheinigung des Finanzamts und der Sozialkassen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird ein Mindestumsatz des Unternehmens pro Jahr im Bereich der gastronomischen Bewirtschaftung von 300 000 EUR netto gefordert. Bewertet wird der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird ein Mindestumsatz des Unternehmens pro Jahr im Bereich der gastronomischen Bewirtschaftung von 300 000 EUR netto gefordert. Bewertet wird der Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
Erklärung mit Angabe der jahresdurchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung aus den letzten Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018). Gefordert werden durchschnittlich mindestens 15 Mitarbeitende im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung.
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (zusätzlich eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird, sofern die aktuellen Deckungssummen nicht ausreichen):
— 5 000 000 EUR für Personenschäden;
— 5 000 000 EUR für Sachschäden;
— 250 000 EUR für Vermögensschäden;
— je 2-fach maximiert pro Jahr.
“Es wird ein Mindestumsatz des Unternehmens pro Jahr im Bereich der gastronomischen Bewirtschaftung von 300 000 EUR netto gefordert. Bewertet wird der...”
Es wird ein Mindestumsatz des Unternehmens pro Jahr im Bereich der gastronomischen Bewirtschaftung von 300 000 EUR netto gefordert. Bewertet wird der Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
Erklärung mit Angabe der jahresdurchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung aus den letzten Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018). Gefordert werden durchschnittlich mindestens 15 Mitarbeitende im Bereich gastronomischer Bewirtschaftung.
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (zusätzlich eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird, sofern die aktuellen Deckungssummen nicht ausreichen):
— 5 000 000 EUR für Personenschäden;
— 5 000 000 EUR für Sachschäden;
— 250 000 EUR für Vermögensschäden;
— je 2-fach maximiert pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist ein Nachweis über die Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen nach §§136 Abs. 1, 142 SGB IX oder als Behindertenwerkstatt im Sinne des §143...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist ein Nachweis über die Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen nach §§136 Abs. 1, 142 SGB IX oder als Behindertenwerkstatt im Sinne des §143 SGB IX oder als Integrationsbetrieb nach § 132 SGB IX oder gleichwertig vorzulegen.
Qualifikation des Betriebsleiters/der Betriebsleiterin:
Es ist ein Nachweis über die gastronomische Ausbildung/Qualifikation des Betriebsleiters/der Betriebsleiterin vorzulegen, der die folgenden Punkte erfüllt:
a) Gastronomische Ausbildung, z. B. Küchenmeister/-in, Koch/Köchin, Verpflegungsbetriebswirt/-in, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Hauswirtschaftsmeister/-in, Hauswirtschaftliche (Betriebs-) Leiter/-in, Diätassistent/-in, Oecotrophologe/-in, gegebenenfalls mit betrieblicher Zusatzqualifikation,
b) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. Level C1,
c) Es ist eine mind. 3 jährige Berufserfahrung als Betriebsleiter/-in in einem vergleichbaren Kantinen- oder Restaurantbetrieb mit Schwerpunkt in der Gemeinschaftsverpflegung nachzuweisen,
d) Angabe von Auftragsort, Anschrift, Auftraggeber, Dauer der Auftragserbringung (MM/JJJJ-MM/JJJJ).
Eigenerklärung zum Eigenkontrollsystem nach HACCP, sowie Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Nennung von mindestens einer mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Referenz mit ca. 300 Tischgästen/Tag in der Mittagsverpflegung nicht älter als 3 Jahre (mind. seit 1 Jahr).
Anzugeben sind mindestens der Referenzkunde, Ansprechpartner beim Referenzkunden mit Telefonnummer, Leistungsumfang, Leistungszeitraum und Auftragswert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist ein Nachweis über die Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen nach §§136 Abs. 1, 142 SGB IX oder als Behindertenwerkstatt im Sinne des §143...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist ein Nachweis über die Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen nach §§136 Abs. 1, 142 SGB IX oder als Behindertenwerkstatt im Sinne des §143 SGB IX oder als Integrationsbetrieb nach § 132 SGB IX oder gleichwertig vorzulegen.
Qualifikation des Betriebsleiters/ der Betriebsleiterin:
Es ist ein Nachweis über die gastronomische Ausbildung/Qualifikation des Betriebsleiters/der Betriebsleiterin vorzulegen, der die folgenden Punkte erfüllt:
a) Gastronomische Ausbildung, z. B. Küchenmeister/-in, Koch/Köchin, Verpflegungsbetriebswirt/-in, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Hauswirtschaftsmeister/-in, Hauswirtschaftliche (Betriebs-) Leiter/-in, Diätassistent/-in, Oecotrophologe/-in, gegebenenfalls mit betrieblicher Zusatzqualifikation,
b) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. Level C1,
c) Es ist eine mind. 3 jährige Berufserfahrung als Betriebsleiter/-in in einem vergleichbaren Kantinen- oder Restaurantbetrieb mit Schwerpunkt in der Gemeinschaftsverpflegung nachzuweisen,
d) Angabe von Auftragsort, Anschrift, Auftraggeber, Dauer der Auftragserbringung (MM/JJJJ-MM/JJJJ).
Eigenerklärung zum Eigenkontrollsystem nach HACCP, sowie Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Nennung von mindestens einer mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Referenz mit ca. 300 Tischgästen/Tag in der Mittagsverpflegung nicht älter als 3 Jahre (mind. seit 1 Jahr).
Anzugeben sind mindestens der Referenzkunde, Ansprechpartner beim Referenzkunden mit Telefonnummer, Leistungsumfang, Leistungszeitraum und Auftragswert.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist...”
Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass der gemäß Ziffer 1.1 der „Allgemeinen Vorbemerkungen“ zwingend durchzuführende Objektbesichtigungstermin bis spätestens 27.3.2020 per Mail an vergabe.amt66@stadt-frankfurt.de anzumelden ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116247 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116247
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude [LDL025]”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cook Company gGmbh
Postanschrift: Vilbeler Landstraße 45a
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60388
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6109-6989624📞
E-Mail: holger.moeller@cook-company.de📧
Fax: +49 6109-504790 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 178-430388 (2020-09-09)