Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Mainhardt, Sanierung Helmut-Rau-Schule, Los 23 Schlosser 2, Treppengeländer, Briefkasten
20/00076”
Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Geländern📦
Kurze Beschreibung: Gemeinde Mainhardt, Sanierung Helmut-Rau-Schule, Los 23 Metallbau Schlosser 2.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen📦
Ort der Leistung: Schwäbisch Hall🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmut-Rau-Schule
Gartenstraße 11
74535 Mainhardt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Helmut Rau Schule im Zentrum der Gemeinde Mainhardt wird umfassend saniert. Hierbei handelt es sich um einen Schulkomplex mit 4 Gebäuden aus den Jahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Helmut Rau Schule im Zentrum der Gemeinde Mainhardt wird umfassend saniert. Hierbei handelt es sich um einen Schulkomplex mit 4 Gebäuden aus den Jahren Haus A 1976, Haus B 1966, Haus C 1987 und Haus Z 1998. Nach LBO werden sie als Sonderbau mit den Gebäudeklasse 3 und 5 eingestuft.
Die Maßnahme wird in 2 Bauabschnitten, eingeteilt in Haus B/C und Haus A/Z durchgeführt, da die Schule während der gesamten Sanierung in Betrieb bleiben wird. Um den Unterricht zu gewährleisten, wurden Ausweichquartiere geschaffen, die sich auf dem Gelände der benachbarten Waldhalle befinden. Eine Zuwegung für die Schüler und Lehrer wurde im Vorfeld geschaffen.
Während der Sanierung des 1. Bauabschnittes (Haus B und C) sind alle Klassenräume und das Sekretariat in den Ausweichquartieren untergebracht. Nach Abschluss des 1. Bauabschnittes werden die Räume in Haus B und C bezogen, das Ausweichquartier ist nun frei für die Räume aus den Häusern A und Z.
Die Sanierung gliedert sich im zweiten Ausschreibungspaket wie folgt:
— Los 18 WDVS;
— Los 19 Innenputz, Maler;
— Los 20 Estrich (Gussasphalt und Zementestrich), Fliesen, Klinker, Betonwerkstein;
— Los 21 Schreiner 1: Innentüren;
— Los 22 Schreiner 2: Multifunktionswände, WC Trennwände, Fensterbänke, Verdunkelung;
— Los 23 Schlosser 2 Treppengeländer etc. Briefkasten;
— Los 24 Bodenbelag, Kautschuk;
— Los 25 Baureinigung.
Die vorgenannten Lose werden einzeln und parallel ausgeschrieben.
Auftragsgegenstand dieses Verfahrens ist das Los 23 Metallbau Schlosser 2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2022-03-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— E. Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— E. Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) sind Angaben über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemäß § 6a Nr. 1 EU VOB/A zu treffen;
— G. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A zu treffen;
— F. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) ist eine Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A zu treffen;
— H. Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gemäß § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) sind Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gemäß § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A zu treffen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— B. Erklärung über den Umsatz gemäß § 6a Nr. 2 b) EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— B. Erklärung über den Umsatz gemäß § 6a Nr. 2 b) EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen gemäß § 6a Nr. 2 b) EU VOB/A abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— C. Erklärung über Referenzen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— C. Erklärung über Referenzen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) sind Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A zu treffen;
— D. Erklärung über beschäftigte Arbeitskräfte gemäß § 6a Nr. 3 g) EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) sind Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal gemäß § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A zu treffen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Mainhardt, Hauptstraße 1, 74535 Mainhardt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Zur Eröffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen. Die Niederschrift über den Öffnungstermin wird den Bietern jedoch unverzüglich elektronisch zur...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Zur Eröffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen. Die Niederschrift über den Öffnungstermin wird den Bietern jedoch unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Einzureichende Unterlagen:
— A. Erklärung zur Beteiligungsform gemäß § 6 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der...”
Einzureichende Unterlagen:
— A. Erklärung zur Beteiligungsform gemäß § 6 EU VOB/A (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124) ist die konkrete Beteiligungsform gemäß § 6 EU VOB/A anzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRHYY4C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergänzend wird in diesem Zusammenhang auf die Regelung des § 160 GWB hingewiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergänzend wird in diesem Zusammenhang auf die Regelung des § 160 GWB hingewiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 102-245247 (2020-05-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Mainhardt, Sanierung Helmut-Rau-Schule, Los 23 Schlosser2, Treppengeländer, Briefkasten
20/00076”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 59010.36 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 102-245247
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Kochertaler Metall Gestaltung GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kochertaler Metall Gestaltung GmbH
Postanschrift: In den Herrenwiesen 6
Postort: Abtsgmünd-Untergröningen
Postleitzahl: 73453
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7975 / 9579-15📞
E-Mail: info@kochertaler-metallgestaltung.de📧
Fax: +49 7975 / 9579-51 📠
Region: Ostalbkreis🏙️
URL: http://www.kochertaler-metallgestaltung.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59010.36 💰