Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2)
091-GW-L2
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Für einen Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) für die Feuerwehr Markt Leeder mit dem Zusatzmodul Wasserförderung.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Landsberg am Lech🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frontlenker-Fahrgestell mit Doppelkabine für eine Staffelbesatzung 1/5, geeignet für den Aufbau eines Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frontlenker-Fahrgestell mit Doppelkabine für eine Staffelbesatzung 1/5, geeignet für den Aufbau eines Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) mit der Zusatzbeladung „Modul Wasserversorgung“, nach DIN 14555-22 (05/2013) und DIN-EN 1846-2 sowie allen anderen für das Fahrzeug gültigen DIN Normen zulässiges Gesamtgewicht 16 000 kg Radstand 4 200 mm – 4 500 mm – Dieselmotor nach aktueller EURO-Norm Dieselmotor nach neuster Abgasnorm, EURO VI Motorleistung min. 220 kW (300 PS) – Antrieb / Achsen Allrad 4x4 Differenzialsperre, schaltbar an Vorder- und Hinterachse mit akustischem Warnsummer bei eingelegter Vorderachssperre Verteilergetriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb sowie Geländeuntersetzung und Längssperre „Alternativ: Permanenter Allradantrieb“ „Verstärkte Vorder- und Hinterachsfederung mit zusätzlichen Stabilisatoren“ Luftfederung an der Hinterachse Antriebsschlupfregelung (ASR) und elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser ohne Fahrtenschreiber – Getriebe / Nebenabtrieb Vollautomatisiertes Schaltgetriebe mit Feuerwehrschaltung Zuschaltbarer Nebenantrieb für Seilwinde, zusätzliche Riemenscheibe für Hilfsenergieanlage, in Abstimmung mit Aufbauhersteller Los 2 – Reifen Ausführung mit M&S Kennzeichnung sowie Eignung für Straßen und Geländeeinsatz Einzelbereifung Vorderachse (Breitreifen) 385/55R22,5 oder ähnlich Zwillingsbereifung Hinterachse 275/70R22,5 oder ähnlich Stahlfelgen Lackierung Silber RAL: 9006 Gleitschutzketten für die Hinterachse passend zur Reifengröße (2 Stk.) Unterlegkeil, passend zur Bereifung (2 Stk.) – Rahmen und Rahmenanbauteile Stoßfänger in verstärkter Ausführung „Abschleppvorrichtung front- und heckseitig, Geeignet für Schäkel Form C, Nenngröße 3“ Je 2 Schäkel am Rahmen vorne und hinten „Anhängerkupplung: Fabrikat Rockinger, Typ G400 150B oder gleichwertig Beschreibung: Anhängekupplung (Maulkupplung) nach DIN ist vorzusehen. Die zulässige Anhängelast muss ungebremst min. 1 500 kg, gebremst mit Auflaufbremse min. 3 500 kg und mit durchgehender Bremsanlage min. das Einfache der zul. Gesamtmasse betragen. Beschriftung neben der Anhängekupplung Vorgesehen sind 2 normale Luftanschlüsse Gelb/Rot und eine Duomatic-Schnellkupplung (siehe Bremse)“ Anhängersteckdose 12V 13-polig, 24V 15-polig Anhängersteckdose für ABS-Funktion Vorbereitung zum Anbau einer Ladebordwand Kühlerschutz unten Auspuffanlage nach Vorgabe des Aufbauherstellers – Bremsanlage Antiblockiersystem (ABS), für längeren Offroad Einsatz Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse Lufttrockner für Bremsanlage Motorbremse mit konstanter Drossel Rohrbruchsicherung für Bremsanlage Elektronische 4-Rad-Feststellbremse mit Schalter am Armaturenbrett Duomatic-Schnellkupplung Berganfahrhilfe / Kletterbremse (ohne Handbetätigung) – Fahrerhaus und Mannschaftskabine „Doppelkabine für Staffelbesatzung 1/5, hydraulisch kippbar, mit Sicherheitsverriegelung“ Dreipunkt- Sicherheitsgurt für Fahrer und Beifahrer – Fahrbeleuchtung – Überwachung Akustische Rückfahreinrichtung mit automatischer Regelung des Alarmpegels Rückspiegel (links und rechts) elektrisch verstell- und beheizbar Weitwinkelspiegel (links und rechts) elektrisch verstell- und beheizbar Bordsteinspiegel rechts EU-Frontspiegel beifahrerseitig beheizbar – Elektrische Ausrüstung Funknahentstörung aller E-Geräte, Nachweis muss erbracht werden Elektrik für Ladebordwand, Schalter am Fahrerplatz – Lackierung „Lackierung: Feuerwehrrot RAL 3000 Rahmen schwarz ähnlich RAL 9005 Felgen Silber Stoßstange Kotflügel in Standard Farbe Kühlergrill schwarz ähnlich RAL 9005“ – Sonstiges Technische Einweisung für das Fahrgestell am Standort der FF-Markt Leeder Überführungskosten zum Aufbauhersteller.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-15 📅
Datum des Endes: 2022-07-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fahrzeugaufbau GW-L2, Zusatzmodul „Wasserversorgung, mit Ladebordwand auf Allradfahrgestell (siehe Fahrgestellbeschreibung) nach DIN 14555-22 (05/2013)...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fahrzeugaufbau GW-L2, Zusatzmodul „Wasserversorgung, mit Ladebordwand auf Allradfahrgestell (siehe Fahrgestellbeschreibung) nach DIN 14555-22 (05/2013) und DIN-EN 1846-2 sowie allen anderen für das Fahrzeug gültigen DIN Normen – Fahrerhaus / Staffelkabine – Geräteräume / Laderaum: – Ladebordwand – Anhängevorrichtung am Unterfahrschutz – Lade-und Drucklufterhaltung Fahrzeug – Warnanlage – Funkanlage – Fest eingebauter Stromerzeuger – Elektrische Ausstattung – Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung – Halterungen Beladung – Schnellangriff Strom und Druckluft – Hydraulische Zugeinrichtung – Gebühren / Drittkosten – Fahrzeugdokumentation – Alle Gerätschaften und Materialien aus Los 3 und die vom Kunden geliefert werden, müssen nach Kundenabsprache verbaut werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern, bzw. an die Feuerwehr Markt Leeder (nach Absprache)
Eine Gewichtsbilanz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern, bzw. an die Feuerwehr Markt Leeder (nach Absprache)
Eine Gewichtsbilanz für die Beladung ist zu erstellen, sie ist in der Spalte „Gewicht“ nachzuweisen.
— Gruppe 1 – Wasserversorgung,
— Gruppe 2 – Löschgerät,
— Gruppe 3 – Rettungs- und Sanitätsgeräte,
— Gruppe 4 – Signal- und Warngeräte,
— Gruppe 5 – Arbeitsgeräte,
— Gruppe 6 – Strom,
— Gruppe 7 – Hilfsmittel und Zubehör.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Kopie und Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Kopie und Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis über die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-15
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 244-603745 (2020-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 320 558 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frontlenker-Fahrgestell mit Doppelkabine für eine Staffelbesatzung 1/5, geeignet für den Aufbau eines Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frontlenker-Fahrgestell mit Doppelkabine für eine Staffelbesatzung 1/5, geeignet für den Aufbau eines Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) mit der Zusatzbeladung „Modul Wasserversorgung“, nach DIN 14555-22 (05/2013) und DIN-EN 1846-2 sowie allen anderen für das Fahrzeug gültigen DIN Normen zulässiges Gesamtgewicht 16 000 kg Radstand 4 200 mm - 4 500 mm - Dieselmotor nach aktueller EURO-Norm Dieselmotor nach neuster Abgasnorm, EURO VI Motorleistung min. 220 kW (300 PS) - Antrieb / Achsen Allrad 4x4 Differenzialsperre, schaltbar an Vorder- und Hinterachse mit akustischem Warnsummer bei eingelegter Vorderachssperre Verteilergetriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb sowie Geländeuntersetzung und Längssperre „Alternativ: Permanenter Allradantrieb“ „Verstärkte Vorder- und Hinterachsfederung mit zusätzlichen Stabilisatoren“ Luftfederung an der Hinterachse Antriebsschlupfregelung (ASR) und elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser ohne Fahrtenschreiber - Getriebe / Nebenabtrieb Vollautomatisiertes Schaltgetriebe mit Feuerwehrschaltung Zuschaltbarer Nebenantrieb für Seilwinde, zusätzliche Riemenscheibe für Hilfsenergieanlage, in Abstimmung mit Aufbauhersteller Los 2 - Reifen Ausführung mit M&S Kennzeichnung sowie Eignung für Straßen und Geländeeinsatz Einzelbereifung Vorderachse (Breitreifen) 385/55R22,5 oder ähnlich Zwillingsbereifung Hinterachse 275/70R22,5 oder ähnlich Stahlfelgen Lackierung Silber RAL: 9006 Gleitschutzketten für die Hinterachse passend zur Reifengröße (2 Stk.) Unterlegkeil, passend zur Bereifung (2 Stk.) - Rahmen und Rahmenanbauteile Stoßfänger in verstärkter Ausführung „Abschleppvorrichtung front- und heckseitig, Geeignet für Schäkel Form C, Nenngröße 3“ Je 2 Schäkel am Rahmen vorne und hinten „Anhängerkupplung: Fabrikat Rockinger, Typ G400 150B oder gleichwertig Beschreibung: Anhängekupplung (Maulkupplung) nach DIN ist vorzusehen. Die zulässige Anhängelast muss ungebremst min. 1 500 kg, gebremst mit Auflaufbremse min. 3 500 kg und mit durchgehender Bremsanlage min. das Einfache der zul. Gesamtmasse betragen. Beschriftung neben der Anhängekupplung Vorgesehen sind zwei normale Luftanschlüsse Gelb / Rot und eine Duomatic-Schnellkupplung (siehe Bremse)“ Anhängersteckdose 12V 13-polig, 24V 15-polig Anhängersteckdose für ABS-Funktion Vorbereitung zum Anbau einer Ladebordwand Kühlerschutz unten Auspuffanlage nach Vorgabe des Aufbauherstellers - Bremsanlage Antiblockiersystem (ABS), für längeren Offroad Einsatz Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse Lufttrockner für Bremsanlage Motorbremse mit konstanter Drossel. Rohrbruchsicherung für Bremsanlage Elektronische 4-Rad-Feststellbremse mit Schalter am Armaturenbrett Duomatic-Schnellkupplung Berganfahrhilfe / Kletterbremse (ohne Handbetätigung) - Fahrerhaus und Mannschaftskabine „Doppelkabine für Staffelbesatzung 1/5, hydraulisch kippbar, mit Sicherheitsverriegelung“ Dreipunkt- Sicherheitsgurt für Fahrer und Beifahrer - Fahrbeleuchtung - Überwachung Akustische Rückfahreinrichtung mit automatischer Regelung des Alarmpegels Rückspiegel (links und rechts) elektrisch verstell- und beheizbar Weitwinkelspiegel (links und rechts) elektrisch verstell- und beheizbar Bordsteinspiegel rechts EU-Frontspiegel beifahrerseitig beheizbar - Elektrische Ausrüstung Funknahentstörung aller E-Geräte, Nachweis muss erbracht werden Elektrik für Ladebordwand, Schalter am Fahrerplatz - Lackierung „Lackierung: Feuerwehrrot RAL 3000 Rahmen schwarz ähnlich RAL 9005 Felgen Silber Stoßstange Kotflügel in Standard Farbe Kühlergrill schwarz ähnlich RAL 9005“ - Sonstiges Technische Einweisung für das Fahrgestell am Standort der FF-Markt Leeder Überführungskosten zum Aufbauhersteller.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fahrzeugaufbau GW-L2, Zusatzmodul „Wasserversorgung, mit Ladebordwand auf Allradfahrgestell (siehe Fahrgestellbeschreibung) nach DIN 14555-22 (05/2013)...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fahrzeugaufbau GW-L2, Zusatzmodul „Wasserversorgung, mit Ladebordwand auf Allradfahrgestell (siehe Fahrgestellbeschreibung) nach DIN 14555-22 (05/2013) und DIN-EN 1846-2 sowie allen anderen für das Fahrzeug gültigen DIN Normen - Fahrerhaus / Staffelkabine - Geräteräume / Laderaum: - Ladebordwand - Anhängevorrichtung am Unterfahrschutz - Lade-und Drucklufterhaltung Fahrzeug - Warnanlage - Funkanlage - Fest eingebauter Stromerzeuger - Elektrische Ausstattung - Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung - Halterungen Beladung - Schnellangriff Strom und Druckluft - Hydraulische Zugeinrichtung - Gebühren / Drittkosten - Fahrzeugdokumentation - Alle Gerätschaften und Materialien aus Los 3 und die vom Kunden geliefert werden, müssen nach Kundenabsprache verbaut werden -
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern, bzw. an die Feuerwehr Markt Leeder (nach Absprache) Eine Gewichtsbilanz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern, bzw. an die Feuerwehr Markt Leeder (nach Absprache) Eine Gewichtsbilanz für die Beladung ist zu erstellen, sie ist in der Spalte „Gewicht“ nachzuweisen. - Gruppe 1 / Wasserversorgung - Gruppe 2 / Löschgerät - Gruppe 3 / Rettungs- und Sanitätsgeräte - Gruppe 4 / Signal- und Warngeräte - Gruppe 5 / Arbeitsgeräte - Gruppe 6 / Strom - Gruppe 7 / Hilfsmittel und Zubehör.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 244-603745
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus
Postort: Gräfelfing
Postleitzahl: 82166
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 102 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Region: Ebersberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 045 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAS Vertriebs GmbH
Postort: Planegg
Postleitzahl: 82152
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28 513 💰
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 056-141053 (2021-03-17)