Beschreibung der Beschaffung
Umfang der Maßnahme Freiflächen am Schulgebäude TO 2.1:
— Abbrucharbeiten;
— Bodenaushub, -bewegung und -entsorgung für Planum, Fundamente etc. ca. 5 500 m;
— Unterbodengrobplanie ca. 10 000 m;
— Drainagen ca. 500 m;
— Wege: Betonpflaster inkl. Tragschichten ca. 650 m;
— Straße: Asphalttrag- und Deckschichten ca. 880 m;
— Hoffläche: Betonplattenbelag, inkl. Tragschichten ca. 1 000 m;
— Hoffläche: Betonpflasterbelag mehrformatig, inkl. Tragschichten ca. 3 900 m;
— Stellplätze: Rasenkammerstein, incl. Tragschichten ca. 400 m;
— Entwässerungsrinnen, Fassaden rinnen, Kastenrinnen, Einläufe, Sauberlaufroste inkl. Anschlussarbeiten;
— Stabgittermattenzaun H 160 cm;
— Aufarbeiten Bestandszaun aus Metall;
— Tore, Schiebetor, mechanisch;
— Treppenanlagen, Stützmauern, Sitzstufen, Winkelelemente, Sitzmauern, Einfassungsmauern aus Betonfertigteilen als Sonderkonstruktionen inklusive Statischem Nachweis ca. 165 lfm;
— Einbauten: Bänke, Abfalleimer, Beschilderung, Fahrradständer, Tischtennisplatten;
— Bepflanzung der Vegetationsflächen mit Sträuchern/Bodendeckern ca. 3 000 m;
— Solitärbaumpflanzung, Rasenfläche;
— Fertigstellungspflege Pflanzflächen, Rasenflächen, Bäume, Pflegeschnitt Bestandsbäume;
— Entwicklungspflege Pflanzflächen, Bäume.
Umfang der Maßnahme Sportfreiflächen am Schulgebäude TO 3.1:
Abbrucharbeiten
— Bodenaushub, -bewegung und -entsorgung für Planum, Fundamente etc. ca. 600 m;
— Unterbodengrobplanie ca. 1 400 m;
— Drainageleitungen ca. 150 m;
— Wege: Betonpflaster inkl. Tragschichten ca. 390 m;
— Sportplatzflächen: Laufbahn EPDM-Belag inkl. Tragschichten ca. 650 m, Weitsprunggrube, Kugelstoßanlage;
— Entwässerungsrinnen, Kastenrinnen, Einläufe inkl. Anschlussarbeiten;
— Stabgittermattenzaun H 160 cm;
— Treppenanlagen, Sitzstufen, Winkelelemente, Boulderwand, Mauer aus Betonfertigteilen als Sonderkonstruktionen inklusive Statischem Nachweis ca. 115 lfm;
— Einbauten: Sportgeräte Basketball, Kugelstoß, Weitsprung;
— Rasenfläche 350 m;
— Fertigstellungspflege Rasenflächen.
„Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Urkalkulation
Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 — Aufgliederung der Einheitspreise zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges).“