Beschreibung der Beschaffung
— 5 RLT-Anlagen mit WRG, Volumenstrom 1 400/2 000/ 6 400/9 000/16 800 m/h,
— 1 Zu-, Abluftanlage mit KVS-WRG, Volumenstrom 7 000 m/h,
— 1 Multisplitklimaanlage mit 1 Außen-, 3 Inneneinheiten,
— ca. 3 200 m Stahlblechkanal rechteckig einschl. Form- und Verbindungsstücken sowie 2 000 m Isolierung,
— ca. 900 m Luftleitung, rund einschl. Form- und Verbindungsstücken sowie 260 m Isolierung,
— 65 Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb einschl. Verkabelung, Aufschaltung,
— 3 Brandschutzklappen Küchenabluft mit Federrücklaufantrieb einschl. Verkabelung, Aufschaltung,
— 455 Luftauslässe (Tellerventil, Schlitz-, Drallauslass etc.),
— 110 Volumenstromregler, Drosselelemente,
— 2 Wetterschutzgitter,
— 3 Küchenablufthauben (2 x 1 000/1 x 4 400 m/h),
— 2 Lüftungstürme D 1,50 m/Höhe 4,50 m,
— 5 Dachventilatoren einschl. Dachsockel/Dachdurchführung,
— 70 m Lüftungsleitung PP-Rohr einschl. Form- und Verbindungsstücken,
— 3 Informationsschwerpunkte,
— 4 Schaltschrankanlagen,
— ca. 1 000 Datenpunkte,
— ca. 9 000 m Strom- und Systemkabel,
— Raumautomation pro Klassenzimmer,
— Regelung von RLT-Anlagen,
— Fernzugriff für Stadt Dresden.
Wartung:
Bei der Angebotsauswertung wird die angebotene Wartungssumme bei einer vorgesehenen Laufzeit von 4 Jahren ohne Anwendung eines Barwertfaktors berücksichtigt.
Ein nicht abgegebener Wartungsvertrag kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
„Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Urkalkulation
Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223,
— Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges).„