Es ist ein neues zentrales Labor-DV-System bestehend aus einem hoch verfügbaren Doppelrechnersystem mit 2 IBM Power9 S922 mit je 512 GB Hauptspeicher und 10 Kernen und der Virtualisierungslösung PowerVM aus dem Hause IBM (Virtualisierung von CPUs, Speicherressourcen und I/O) in 2 räumlich getrennten Bereichen für alle Laboratorien nach aktuellem Stand der Technik aufzubauen. Über die Virtualisierungsplattform werden den Applikationen die jeweils benötigten Ressourcen dynamisch skalierbar zugeteilt.
Ausstattungsmerkmale:
— 2 Server + HMC,
— 2 SAN-Einheiten,
— PowerVM,
— Hochverfügbarkeit für Server, SAN und Storage,
— nahezu beliebig viele „Container" (Instanzen),
— Skalierbarkeit bei CPU und Hauptspeicher,
— Administration: Clonen von VMs, Verschieben laufender VMs.
Es wird die Erneuerung der Hardware, die Konfiguration und das Customizing der neuen Systemumgebungen sowie die erforderliche Übernahme durch Migration der Datenbestände unter Beibehaltung der Applikations- und Funktionseinheit beauftragt, um weiterhin eine adäquate Patientenversorgung, basierend auf vorhandenen IT-Infrastrukturen, zu gewährleisten und eine ubiquitäre schnelle Bereitstellung, sowohl zur Unterstützung der Laborroutine, Diagnostik und Therapie, als auch der Abruf der Daten für weitere Bearbeitungen zu ermöglichen.
Das UKD hat sich seinerzeit für die Nutzung der Labor-Informationssystem-Familie David der Firma Medat Computer-Systeme GmbH für alle Laboratorien des UKD entschieden und diesen Weg als UKD-weites Labor-DV-Konzept beschlossen und fortgeführt.
In Folge wurde dem durch Ausbau und Integration der verschiedenen Laboratorien und Institute sowie einer neuen Virtualisierungslösung Rechnung getragen.
Da die IT-Strategie und -Entwicklung den weiteren Weg der Integration und des Ausbaus vorgibt, ergibt sich für das UKD gegenüber vergleichbaren Systemen anderer Firmen eine Abgrenzung.
Alternativlösungen könnten mit einbezogen werden, wenn es darum ginge UKD-weit die einheitliche Applikationsplattform grundsätzlich zu ändern. Eine Migration stellt eine besondere Herausforderung dar und ist, nach den bisherigen Erfahrungen die das UKD mit Applikationsumstellungen im Labor-DV-Umfeld gemacht hat, immer mit Nachteilen für das gesamte UKD verbunden. Dies beginnt mit der Ablauforganisation, geht über die Auftragskommunikation (Order Entry) bis hin zur Befundkonsistenz der Altbefunde (Kumulativ- und Einzelbefunde) und zu erwartenden Inkompatibilitäten hinsichtlich der Messwertbehandlung in der Laboranalytik.
Eine Applikationsumstellung hin zu einem Neusystem ist nicht Gegenstand der Auftragsvergabe.
Die gesamte Maßnahme besteht aus 2 Positionen:
— Pos. 1 Hardware -Lieferung und Installation, incl. fachgerechter Verkabelung und Betriebssystem (Grundimage IBM AIX),
— Pos. 2: Dienstleistung: Framing nach Vorgaben der Fa. Medat Computer-Systeme GmbH.
Nebenangebote sind ausgeschlossen. Vertragliche Grundlagen sind die EVB-IT. Jede angebotene Position ist mit einem detaillierten Angebot darzustellen.Auf Grund der Komplexität und des erforderlichen spezifischen Fachwissens das erforderlich ist um die gesamte Maßnahme erfolgreich durchzuführen, werden folgende Punkte besonders berücksichtigt:
— die Umstellungserfahrungen im Hardware- und Betriebssystemumfeld IBM und AIX in Verbindung mit der Produktfamilie David sind nachzuweisen (Referenzumstellungen und -Installationen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hardwareerneuerung und Migration der Labor-Informations-Systeme des UKD
001/20
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist ein neues zentrales Labor-DV-System bestehend aus einem hoch verfügbaren Doppelrechnersystem mit 2 IBM Power9 S922 mit je 512 GB Hauptspeicher und 10...”
Kurze Beschreibung
Es ist ein neues zentrales Labor-DV-System bestehend aus einem hoch verfügbaren Doppelrechnersystem mit 2 IBM Power9 S922 mit je 512 GB Hauptspeicher und 10 Kernen und der Virtualisierungslösung PowerVM aus dem Hause IBM (Virtualisierung von CPUs, Speicherressourcen und I/O) in 2 räumlich getrennten Bereichen für alle Laboratorien nach aktuellem Stand der Technik aufzubauen. Über die Virtualisierungsplattform werden den Applikationen die jeweils benötigten Ressourcen dynamisch skalierbar zugeteilt.
Ausstattungsmerkmale:
— 2 Server + HMC,
— 2 SAN-Einheiten,
— PowerVM,
— Hochverfügbarkeit für Server, SAN und Storage,
— nahezu beliebig viele „Container" (Instanzen),
— Skalierbarkeit bei CPU und Hauptspeicher,
— Administration: Clonen von VMs, Verschieben laufender VMs.
Es wird die Erneuerung der Hardware, die Konfiguration und das Customizing der neuen Systemumgebungen sowie die erforderliche Übernahme durch Migration der Datenbestände unter Beibehaltung der Applikations- und Funktionseinheit beauftragt, um weiterhin eine adäquate Patientenversorgung, basierend auf vorhandenen IT-Infrastrukturen, zu gewährleisten und eine ubiquitäre schnelle Bereitstellung, sowohl zur Unterstützung der Laborroutine, Diagnostik und Therapie, als auch der Abruf der Daten für weitere Bearbeitungen zu ermöglichen.
Das UKD hat sich seinerzeit für die Nutzung der Labor-Informationssystem-Familie David der Firma Medat Computer-Systeme GmbH für alle Laboratorien des UKD entschieden und diesen Weg als UKD-weites Labor-DV-Konzept beschlossen und fortgeführt.
In Folge wurde dem durch Ausbau und Integration der verschiedenen Laboratorien und Institute sowie einer neuen Virtualisierungslösung Rechnung getragen.
Da die IT-Strategie und -Entwicklung den weiteren Weg der Integration und des Ausbaus vorgibt, ergibt sich für das UKD gegenüber vergleichbaren Systemen anderer Firmen eine Abgrenzung.
Alternativlösungen könnten mit einbezogen werden, wenn es darum ginge UKD-weit die einheitliche Applikationsplattform grundsätzlich zu ändern. Eine Migration stellt eine besondere Herausforderung dar und ist, nach den bisherigen Erfahrungen die das UKD mit Applikationsumstellungen im Labor-DV-Umfeld gemacht hat, immer mit Nachteilen für das gesamte UKD verbunden. Dies beginnt mit der Ablauforganisation, geht über die Auftragskommunikation (Order Entry) bis hin zur Befundkonsistenz der Altbefunde (Kumulativ- und Einzelbefunde) und zu erwartenden Inkompatibilitäten hinsichtlich der Messwertbehandlung in der Laboranalytik.
Eine Applikationsumstellung hin zu einem Neusystem ist nicht Gegenstand der Auftragsvergabe.
Die gesamte Maßnahme besteht aus 2 Positionen:
— Pos. 1 Hardware -Lieferung und Installation, incl. fachgerechter Verkabelung und Betriebssystem (Grundimage IBM AIX),
— Pos. 2: Dienstleistung: Framing nach Vorgaben der Fa. Medat Computer-Systeme GmbH.
Nebenangebote sind ausgeschlossen. Vertragliche Grundlagen sind die EVB-IT. Jede angebotene Position ist mit einem detaillierten Angebot darzustellen.Auf Grund der Komplexität und des erforderlichen spezifischen Fachwissens das erforderlich ist um die gesamte Maßnahme erfolgreich durchzuführen, werden folgende Punkte besonders berücksichtigt:
— die Umstellungserfahrungen im Hardware- und Betriebssystemumfeld IBM und AIX in Verbindung mit der Produktfamilie David sind nachzuweisen (Referenzumstellungen und -Installationen).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Kurzbeschreibung oben.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf Verlangen der Vergabestelle),
— Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung,
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz (in Euro netto, ohne MwSt.) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit separatem Ausweis des Umsatzes (in EUR netto, ohne MwSt.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz (in Euro netto, ohne MwSt.) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit separatem Ausweis des Umsatzes (in EUR netto, ohne MwSt.) soweit er Lieferungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über die Ausführung von Lieferungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zuvergebenenden Lieferung vergleichbar sind (Auftragswert in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über die Ausführung von Lieferungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zuvergebenenden Lieferung vergleichbar sind (Auftragswert in EUR netto, Name des Kunden sowie Name und Telefonnummer des jeweiligen Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— die Umstellungserfahrungen im Hardware- und Betriebssystemumfeld IBM und AIX in Verbindung mit der Produktfamilie David sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— die Umstellungserfahrungen im Hardware- und Betriebssystemumfeld IBM und AIX in Verbindung mit der Produktfamilie David sind nachzuweisen(Referenzumstellungen und -Installationen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-13
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBDYN7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 009-015983 (2020-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es ist ein neues zentrales Labor-DV-System bestehend aus einem hochverfügbaren Doppelrechnersystem mit 2 IBM Power9 S922 mit je 512 GB Hauptspeicher und 10...”
Kurze Beschreibung
Es ist ein neues zentrales Labor-DV-System bestehend aus einem hochverfügbaren Doppelrechnersystem mit 2 IBM Power9 S922 mit je 512 GB Hauptspeicher und 10 Kernen und der Virtualisierungslösung PowerVM aus dem Hause IBM (Virtualisierung von CPUs, Speicherressourcen und I/O) in 2 räumlich getrennten Bereichen für alle Laboratorien nach aktuellem Stand der Technik aufzubauen. Über die Virtualisierungsplattform werden den Applikationen die jeweils benötigten Ressourcen dynamisch skalierbar zugeteilt.
Ausstattungsmerkmale
— 2 Server + HMC,
— 2 SAN-Einheiten,
— PowerVM,
— Hochverfügbarkeit für Server, SAN und Storage,
— nahezu beliebig viele „Container“ (Instanzen),
— Skalierbarkeit bei CPU und Hauptspeicher,
— Administration: Clonen von VMs, Verschieben laufender VMs.
Es wird die Erneuerung der Hardware, die Konfiguration und das Customizing der neuen Systemumgebungen sowie die erforderliche Übernahme durch Migration der Datenbestände unter Beibehaltung der Applikations- und Funktionseinheit beauftragt, um weiterhin eine adäquate Patientenversorgung, basierend auf vorhandenen IT-Infrastrukturen, zu gewährleisten und eine ubiquitäre schnelle Bereitstellung, sowohl zur Unterstützung der Laborroutine, Diagnostik und Therapie, als auch der Abruf der Daten für weitere Bearbeitungen zu ermöglichen.
Das UKD hat sich seinerzeit für die Nutzung der Labor-Informationssystem-Familie David der Firma Medat Computer-Systeme GmbH für alle Laboratorien des UKD entschieden und diesen Weg als UKD-weites Labor-DV-Konzept beschlossen und fortgeführt.
In Folge wurde dem durch Ausbau und Integration der verschiedenen Laboratorien und Institute sowie einer neuen Virtualisierungslösung Rechnung getragen.
Da die IT-Strategie und -Entwicklung den weiteren Weg der Integration und des Ausbaus vorgibt, ergibt sich für das UKD gegenüber vergleichbaren Systemen anderer Firmen eine Abgrenzung.
Alternativlösungen könnten mit einbezogen werden, wenn es darum ginge UKD-weit die einheitliche Applikationsplattform grundsätzlich zu ändern. Eine Migration stellt eine besondere Herausforderung dar und ist, nach den bisherigen Erfahrungen die das UKD mit Applikationsumstellungen im Labor-DV-Umfeld gemacht hat, immer mit Nachteilen für das gesamte UKD verbunden. Dies beginnt mit der Ablauforganisation, geht über die Auftragskommunikation (Order Entry) bis hin zur Befundkonsistenz der Altbefunde (Kumulativ- und Einzelbefunde) und zu erwartenden Inkompatibilitäten hinsichtlich der Messwertbehandlung in der Laboranalytik.
Eine Applikationsumstellung hin zu einem Neusystem ist nicht Gegenstand der Auftragsvergabe.
Die gesamte Massnahme besteht aus 2 Positionen.
— Pos. 1 Hardware-Lieferung und Installation, incl. fachgerechter Verkabelung und Betriebssystem (Grundimage IBM AIX);
— Pos. 2: Dienstleistung: Framing nach Vorgaben der Fa. Medat Computer-Systeme GmbH
Nebenangebote sind ausgeschlossen. Vertragliche Grundlagen sind die EVB-IT. Jede angebotene Position ist mit einem detaillierten Angebot darzustellen.
Auf Grund der Komplexität und des erforderlichen spezifischen Fachwissens das erforderlich ist um die gesamte Massnahme erfolgreich durchzuführen, werden folgende Punkte besonders berücksichtigt:
— Die Umstellungserfahrungen im Hardware- und Betriebssystemumfeld IBM und AIX in Verbindung mit der Produktfamilie David sind nachzuweisen (Referenzumstellungen und -Installationen).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188384.98 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 009-015983
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E03-75038658
Titel: Hardwareerneuerung und Migration der Labor-Informations-Systeme des UKD
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188384.98 💰