Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hausmeisterdienst und Wertstoffzentrum/SG Liegenschaften
HS-MS-A-032-2020
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung: Hausmeisterdienst und Wertstoffzentrum/SG Liegenschaften.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hausmeisterdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Unterkünften📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Hausmeisterdienst:
— Umzugstätigkeiten und Transporte innerhalb der Hochschule (Transport von Mobiliar, Akten usw.);
— regelmäßige Begehungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Hausmeisterdienst:
— Umzugstätigkeiten und Transporte innerhalb der Hochschule (Transport von Mobiliar, Akten usw.);
— regelmäßige Begehungen des Campus, um Schäden oder andere Auffälligkeiten festzustellen, anschließende Protokollierung gegenüber dem Dezernat IV bzw. Eigenverantwortliche Abarbeitung;
— Kleinstreparaturen, z. B. Wechsel von Leuchtmitteln. Reparatur von Büro-, Seminarraum- und Hörsaalmobiliar, von Rollos und Jalousien, Kleinstreparaturen an sanitären Anlagen, Zylinderwechsel und -pflege;
— Täglich, vor Beginn der Lehrveranstaltungen sind alle Seminarräume und Hörsäle auf Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und ordnungsgemäße Bestuhlung zu kontrollieren sowie mit Verbrauchsmaterialien zu bestücken;
— Unterstützung der Techniker, bei Bedarf;
— Annahme von Lieferungen, Kontrolle und Ausgabe von Verbrauchsmaterialien;
— Unverzügliche Meldung von Störungen oder Unzulänglichkeiten jeder Art an das Dezernat IV, Sachgebiet Liegenschaften oder an den Wachdienst;
— Koordinierung der Einsätze von Fremdbetrieben nach Vorgaben des Dezernates IV;
— Sporadisch anfallende Botendienste, wie z. B. Transport von Akten und Kleinstgeräten (PC, Monitor u. a.) im Stadtgebiet Magdeburg. Die dafür anfallenden Kosten für das Fahrzeug etc. sind pauschal im Angebotspreis mit einzukalkulieren;
— Durchführung von kleineren Reinigungsarbeiten, z. B. Innenraumsäuberung der Dienst-PKWs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die nachfolgend ausgeschriebenen Leistungen werden für den Zeitraum 1.2.2021 bis 31.1.2023 vergeben. Die Option auf eine Verlängerung für weitere zwei...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die nachfolgend ausgeschriebenen Leistungen werden für den Zeitraum 1.2.2021 bis 31.1.2023 vergeben. Die Option auf eine Verlängerung für weitere zwei Jahre, längstens bis zum 31.1.2025, besteht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoff und SG Liegenschaften
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Wertstoffzentrum, 50 % der Tätigkeit:
Die Hochschule arbeitet auf der Grundlage des Hochschuleigenen Abfallwirtschaftskonzeptes, welches dem Mitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Wertstoffzentrum, 50 % der Tätigkeit:
Die Hochschule arbeitet auf der Grundlage des Hochschuleigenen Abfallwirtschaftskonzeptes, welches dem Mitarbeiter des Auftragnehmers übergeben wird. Das gegenwärtige Abfall-aufkommen am Standort Magdeburg lässt sich in folgende Arten aufschlüsseln:
— Restabfall,
— Papier/Pappe/Kartonagen,
— Glasfraktionen (Weiß/Grün/Braun),
— Wertstoffe (gelbe Tonne, Grüner Punkt),
— Bioabfall,
— Sperrmüll,
— Elektro- und Elektronikschrott (E-Schrott),
— Batterien und Akkumulatoren,
— Metall-Schrott,
— Leuchtmittel,
— Altöl,
— diverse Chemikalien,
— Mineralische Abfälle,
— Akten- und Datenrecyclingmaterial, auch sicherheitsrelevante Dokumente,
— Druckerverbrauchsmaterialien.
2. SG Liegenschaften, 50 % der Tätigkeit:
Eine Überschneidung der Aufgaben im SG Liegenschaften mit denen des Wertstoffzentrums ist gegeben, weil beide Aufgabengebiete organisatorisch dem Sachgebiet Liegenschaften im Dezernat IV - Bau, Technik und Liegenschaften- zugeordnet sind. Dabei ist eine sorgfältige und gewissenhafte Aufgabenerledigung Voraussetzung.
Leistungsumfang:
Folgende Aufgaben sind im Dezernat IV unterstützend zu erbringen, wobei die Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
— Kontrolle von Reinigungsleistungen gemäß Dienstleistungsverträgen,
— Unterstützung bei der Schlüsselverwaltung,
— Unterstützung bei der Buchung und Abrechnung der Dienstund Mietfahrzeuge,
— ständige Aktualisierung des Facility Management-Systems,
— Unterstützung bei der Einführung und Pflege eines Baumkatasters,
— Beschaffungsvorbereitungen und Unterstützung bei der Rechnungskontrolle
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen
entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012
(in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen
entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012
(in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
— Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA).
—— ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA)
b) Bewerbererklärung gem. RdErl MW 21.11.2008 – 41-3257/03 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten),
c) Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise,
d) Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung,
e) Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR,
— für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR,
— für Sachschäden: 1 000 000,00 EUR,
— für Schlüsselverlust: 250 000,00 EUR oder eine Erklärung des Versicherers (im Original), dass im Falle der Zuschlagserteilung die o. a. Deckungssummen zur Verfügung stehen & der Versicherungsvertrag entsprechend angepasst wird (die elektronische Abgabe ist zulässig).
Für Los 2:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckung-summen:
— für Personen-, Sach- und Umweltschäden: 3 000 000,00 EUR
— für Schlüsselverlust: 250 000,00 EUR oder eine Erklärung des Versicherers (im Original), dass im Falle der Zuschlagserteilung die o. a. Deckungssummen zur Verfügung stehen & der Versicherungsvertrag entsprechend angepasst wird (die elektronische Abgabe ist zulässig).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare bereits ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare bereits ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben: Leistungsgegenstand, Ausführungszeitraum, öffentlicher oder privater Auftraggeber, Ansprechpartner, Auftragswert, Telefonnummer (bitte im vorliegenden Formblatt eintragen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 135-332550
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaftbauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/anschrift/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Hausmeisterdienst:
— Umzugstätigkeiten und Transporte innerhalb der Hochschule (Transport von Mobiliar, Akten usw.);
— regelmäßige Begehungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Hausmeisterdienst:
— Umzugstätigkeiten und Transporte innerhalb der Hochschule (Transport von Mobiliar, Akten usw.);
— regelmäßige Begehungen des Campus, um Schäden oder andere Auffälligkeiten festzustellen, anschließende Protokollierung gegenüber dem Dezernat IV bzw. eigenverantwortliche Abarbeitung;
— Kleinstreparaturen, z. B. Wechsel von Leuchtmitteln, Reparatur von Büro-, Seminarraum- und Hörsaalmobiliar, von Rollos und Jalousien, Kleinstreparaturen an sanitären Anlagen, Zylinderwechsel und -pflege;
— Täglich, vor Beginn der Lehrveranstaltungen sind alle Seminarräume und Hörsäle auf Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und ordnungsgemäße Bestuhlung zu kontrollieren sowie mit Verbrauchsmaterialien zu bestücken;
— Unterstützung der Techniker, bei Bedarf;
— Annahme von Lieferungen, Kontrolle und Ausgabe von Verbrauchsmaterialien;
— Unverzügliche Meldung von Störungen oder Unzulänglichkeiten jeder Art an das Dezernat IV, Sachgebiet Liegenschaften oder an den Wachdienst;
— Koordinierung der Einsätze von Fremdbetrieben nach Vorgaben des Dezernates IV;
— Sporadisch anfallende Botendienste, wie z. B. Transport von Akten und Kleinstgeräten (PC, Monitor u.a.) im Stadtgebiet Magdeburg. Die dafür anfallenden Kosten für das Fahrzeug etc. sind pauschal im Angebotspreis mit einzukalkulieren;
— Durchführung von kleineren Reinigungsarbeiten, z. B. Innenraumsäuberung der Dienst-PKWs.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Wertstoffzentrum, 50 % der Tätigkeit: Die Hochschule arbeitet auf der Grundlage des hochschuleigenen Abfallwirtschaftskonzeptes, welches dem Mitarbeiter...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Wertstoffzentrum, 50 % der Tätigkeit: Die Hochschule arbeitet auf der Grundlage des hochschuleigenen Abfallwirtschaftskonzeptes, welches dem Mitarbeiter des Auftragnehmers übergeben wird. Das gegenwärtige Abfall-aufkommen am Standort Magdeburg lässt sich in folgende Arten aufschlüsseln:
— Restabfall,
— Papier/Pappe/Kartonagen,
— Glasfraktionen (Weiß/Grün/Braun),
— Wertstoffe (gelbe Tonne, Grüner Punkt),
— Bioabfall,
— Sperrmüll,
— Elektro- und Elektronikschrott (E-Schrott),
— Batterien und Akkumulatoren,
— Metall-Schrott,
— Leuchtmittel,
— Altöl,
— diverse Chemikalien,
— Mineralische Abfälle,
— Akten- und Datenrecyclingmaterial, auch sicherheitsrelevante Dokumente,
— Druckerverbrauchsmaterialien.
2. SG Liegenschaften, 50 % der Tätigkeit:
Eine Überschneidung der Aufgaben im SG Liegenschaften mit denen des Wertstoffzentrums ist gegeben, weil beide Aufgabengebiete organisatorisch dem Sachgebiet Liegenschaften im Dezernat IV – Bau, Technik und Liegenschaften- zugeordnet sind. Dabei ist eine sorgfältige und gewissenhafte Aufgabenerledigung Voraussetzung.
Leistungsumfang:
Folgende Aufgaben sind im Dezernat IV unterstützend zu erbringen, wobei die Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
— Kontrolle von Reinigungsleistungen gemäß Dienstleistungsverträgen,
— Unterstützung bei der Schlüsselverwaltung,
— Unterstützung bei der Buchung und Abrechnung der Dienstund Mietfahrzeuge,
— Ständige Aktualisierung des Facility Management-Systems,
— Unterstützung bei der Einführung und Pflege eines Baumkatasters,
— Beschaffungsvorbereitungen und Unterstützung bei der Rechnungskontrolle.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-544894
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hausmeisterdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S+K Services GmbH
Postanschrift: Olper Hütte 5f
Postort: Olpe
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 27618599020📞
Fax: +49 27618599021 📠
Region: Olpe🏙️
URL: www.suk-services.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Wertstoff und SG Liegenschaften
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 005-006955 (2021-01-05)