Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgaben der Hausmeisterservicekräfte umfassen handwerkliche Dienstleistungen gem. der den Vergabeunterlagen beigelegten Leistungsbeschreibung, um einen sicheren Gebäudebetrieb zu gewährleisten. Aufgrund des Leistungsumfanges kann aus techn. Gründen der Zeichenbegrenzung nur ein Auszug angegeben werden. Ausführliche Angaben sind zwingend der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Regelmäßiges wöchentliches Jourfix,
— Meldepflicht bei Feststellung von Störungen, unverschlossenen Räumen (Technik), zur Abwendung von Gefahren,
— Tägliche Entfernung von losen Grobverschmutzungen im Rahmen der täglichen Kontrollgänge, insbesondere Zigarettenreste, Papier, etc. auf allen Erschließungsflächen, Eingangszonen, Geh? und Fahrwegen, Innenhof, Parkplätzen, Müllsammelstellen und allen angrenzenden Grünflächen im Rahmen der Kontrollgänge,
— „Tägliche Kontrolle der Hörsäle im Südbau und KBW sowie der Seminarräume BK1.4.019, BK1.4.020 und Theorie im Südbau, auf ordnungsgemäße Bestuhlung,“
— Meldung zweckentfremdeter Räume an den AG,
— Tägliche Kontrolle der Flure von Süd? und Nordbau auf zwischengelagerte Kartonagen und Mitnahme von Müllsäcken (insbesondere der Abt. Biophysik im Südbau,
— Tägliche Reinigung der Eingangsbereiche und Leerung, Reinigung und ggf. Auffüllen von Sand bei Außenaschenbechern auf dem Betriebsgelände und Gästehaus,
— Tägliche Reinigung der Terrassen, (auch dessen ordnungsgemäße Aufstellung) und Tisch? und Standaschenbecher, im Bereich des Gästehauses, am Gebäude SB1 und dem Betriebsrestaurant BK1 in der Sommerzeit von ca. April bis Oktober. Die Außenbestuhlung der Terrasse Südbau plus BK1 ist entsprechend der Witterung (ab ca. Oktober) abzubauen und im Betriebshof einzulagern sowie entsprechend der Witterung (ab ca. März) wieder aufzubauen,
— Sauberhalten der Fläche des Wertstoffhofes, Freihalten der Container für Auf? und Abladen der Fahrzeuge, beim Verlassen des Wertstoffhofes immer das Tor abschließen.
Achtung, auf dem Wertstoffhof gilt absolutes Rauchverbot!
— Sauberhalten der Zufahrtstrassen vom Umspannwerk Wixhausen über den GSI Parkplatz bis zum Eingang GSI Betriebsgelände (Einsammeln Papier, Glas, Zigaretten),
— Wöchentliche Kontrollen der Flure und Küchen in den Gästeunterkünften. Feststellen von Schäden, deren Weiterleitung an die einzelnen Fachabteilungen innerhalb der GSI und Überwachung der Fertigstellung. Selbstständiges Beheben kleinerer Schäden,
— Zweimal die Woche (Dienstag und Freitag) die Mülltonnen auf dem Gelände der GSI, Betriebshof und Heckgelände leeren,
— „Sicherstellen der ständigen Verfügbarkeit und Funktion von Rettungs? und Fluchtwegen, entfernen von Verkeilungen an Brandschutztüren, Verhinderung und Beseitigung (oder Herbeiführung der Beseitigung) von Hindernissen und Gefahren; kurzfristige Absicherung von Gefahrstellen.“
— Wirtschaftlicher Einsatz aller verwendeten Sach- und Hilfsmittel etc.
Des Weiteren übernehmen die eingesetzten Personen des Auftragnehmers Transportdienstleistungen jeglicher Art, wie z. B. den Transport der Bettwäsche, Handtücher etc. von den unterschiedlichen Standorten.
Der Auftragnehmer hat für die Sommerstudenten des Auftraggebers einen Fahrradverleih zu betreuen. Die Funktion und Verkehrssicherheit der Fahrräder ist jederzeit zu gewährleisten.
Sonderarbeiten, die mit dem grundsätzlichen Leistungsbild von Hausmeistertätigkeiten verwandt sind, erfolgen in separaten Absprache und auf Abruf mit dem Auftraggeber.