Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister erbringen zu lassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hausmeisterdienstleistungen am Beruflichen Schulzentrum Riesa, Paul-Greifzu-Str. 51, 01591 Riesa
2020-01-24.3.1.01”
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister...”
Kurze Beschreibung
Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister erbringen zu lassen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Riesa
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister erbringen zu lassen. Das Berufliche Schulzentrum Riesa umfasst den Standort Riesa (35 262 m).
Die Standortbetreuung umfasst im allgemeinen zum Beispiel die Wahrnehmung von Anliegerpflichten, Wahrnehmung der Aufgabe als Sicherheitsbeauftragte (z. B. im äußeren Schulbereich und Wahrnehmung der Funktion als Aufzugswärter in der Schule), das Öffnen und Verschließen der Eingangstore und -türen, Kontrolle der Dächer (Schnee- und Eislasten) im Winter. Auf dem Grundstück und am/im Grundstück sind allgemeine Hausmeisteraufgaben wahrzunehmen, hierzu zählen zum Beispiel: Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit in den Außenanlagen, Heckenschnitt, Grasmahd; Pflege und Instandhaltung der Außen- und Kleinsportanlagen usw., Absicherung des Winterdienstes, Betreuung der haustechnischen Anlagen vor Ort. Im Gebäude als Serviceleistungen für Schulleitung/zur Erfüllung der Aufgaben sind zum Beispiel folgende Aufgaben wahrzunehmen: Räumarbeiten und Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen, Durchführung von Maßnahmen zur Einhaltung des Brandschutzes, Kontrolle der Feuerlöscher, Führen von Prüfbüchern, einfache Reparaturmaßnahmen an Schulmöbeln etc., tägliche Schaffung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit. In den Sommerferien 2021 sowie 2022 finden umfangreiche Baumaßnahmen statt, dazu ist teilweise eine Unterstützung durch den Hausmeister erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann maximal dreimal um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Angabe der Präqualifikationsnummer nachzuweisen. Nicht präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Angabe der Präqualifikationsnummer nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE auszufüllen und einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern oder Bieter-/Arbeitsgemeinschaften vorgesehen, sind diese Formblätter auszufüllen. Bietergemeinschaften haben eine den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung über den bevollmächtigten Vertreter und zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Entsprechende Unterlagen bzw. Erklärungen sind unterschrieben mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignung ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Werden Kapazitäten anderer Unternehmen angegeben so, ist für diese Unternehmen ebenfalls die Eignung mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Präqualifikation nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Angabe der Präqualifikationsnummer nachzuweisen. Nicht präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Angabe der Präqualifikationsnummer nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE auszufüllen und einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern oder Bieter-/Arbeitsgemeinschaften vorgesehen, sind diese Formblätter auszufüllen. Bietergemeinschaften haben eine den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung über den bevollmächtigten Vertreter und zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Entsprechende Unterlagen bzw. Erklärungen sind unterschrieben mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignung ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Werden Kapazitäten anderer Unternehmen angegeben so, ist für diese Unternehmen ebenfalls die Eignung mittels Formblatt Eigenerklärung bzw. das Formblatt EEE oder Präqualifikation nachzuweisen. Mit dem Angebot hat der Bewerber/ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft/der Eignungsleihgeber den Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungsummen:
— 1 000 000 EUR bei Personenschäden;
— 500 000 EUR bei Sach- und Vermögensschäden;
— 25 000 EUR bei Schlüsselverlustschäden;
— 50 000 EUR bei Bearbeitungsschäden zu erbringen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise, d.h. FB 124, Präqualifizierung oder EEE:
— auf gesondertes Verlangen Referenzen des Bieters über vergleichbare Maßnahmen der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise, d.h. FB 124, Präqualifizierung oder EEE:
— auf gesondertes Verlangen Referenzen des Bieters über vergleichbare Maßnahmen der letzten 3 Jahre mit Nennung der Ansprechpartner (Anschrift, Telefonnummer) oder Vorlage bestätigter Referenzen — unabhängig von einer Präqualifikation;
— Erklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft — FB 234 — falls zutreffend;
— Angaben zu Nachunternehmern — FB 235, 236 — falls zutreffend;
— Nachweis auf gesondertes Verlangen im Vergabeverfahren: Benennung eines verantwortlichen Vorarbeiters; dieser sollte über einen Abschluss in einem handwerklichen Beruf verfügen und mehrjährige Berufserfahrung in dem erlernten Beruf oder als Hausmeister vorweisen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-11
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-11
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen, Zimmer A 1.41
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung dürfen außer den Mitarbeiter/innen des Landratsamtes Meißen keine weiteren Personen anwesend sein.”
“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber unverzüglich bzw. spätestens bis zum 04.06.2020 in...”
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber unverzüglich bzw. spätestens bis zum 04.06.2020 in Textform darauf hinzuweisen. Die Fragen/Antworten werden allen Bewerbern bekannt gegeben mittels Nachsendung. Diese Nachsendungen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen🌏
Quelle: OJS 2020/S 087-207947 (2020-05-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 668 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung ist es, Hausmeisterdienstleistungen für das Berufliche Schulzentrum Riesa in Trägerschaft des Landkreises Meißen durch einen Dienstleister erbringen zu lassen. Das Berufliche Schulzentrum Riesa umfasst den Standort Riesa (35 262 m).
Die Standortbetreuung umfasst im Allgemeinen zum Beispiel die Wahrnehmung von Anliegerpflichten, Wahrnehmung der Aufgabe als Sicherheitsbeauftragte (z. B. im äußeren Schulbereich und Wahrnehmung der Funktion als Aufzugswärter in der Schule), das Öffnen und Verschließen der Eingangstore und -türen, Kontrolle der Dächer (Schnee- und Eislasten) im Winter. Auf dem Grundstück und am/im Grundstück sind allgemeine Hausmeisteraufgaben wahrzunehmen, hierzu zählen zum Beispiel: Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit in den Außenanlagen, Heckenschnitt, Grasmahd; Pflege und Instandhaltung der Außen- und Kleinsportanlagen usw., Absicherung des Winterdienstes, Betreuung der haustechnischen Anlagen vor Ort. Im Gebäude als Serviceleistungen für Schulleitung/zur Erfüllung der Aufgaben sind zum Beispiel folgende Aufgaben wahrzunehmen: Räumarbeiten und Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen, Durchführung von Maßnahmen zur Einhaltung des Brandschutzes, Kontrolle der Feuerlöscher, Führen von Prüfbüchern, einfache Reparaturmaßnahmen an Schulmöbeln etc., tägliche Schaffung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit. In den Sommerferien 2021 sowie 2022 finden umfangreiche Baumaßnahmen statt, dazu ist teilweise eine Unterstützung durch den Hausmeister erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungskonzepte inklusive Reaktionszeiten und Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-207947
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-01-24.31.01
Titel:
“Hausmeisterdienstleistungen am Beruflichen Schulzentrum Riesa, Paul-Greifzu-Str. 51, 01591 Riesa”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lucia Dienstleistungsservice GmbH
Postanschrift: Am Tschugagraben 2
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03051
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: balko@lucia-gmbh.de📧
Fax: +49 3555843636 📠
Region: Meißen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 668 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
URL: www.ldl.sachsen🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch den Landkreis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch den Landkreis bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 149-365733 (2020-07-30)