Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HLF10
TD 2020/01
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Lieferung eines HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Tambach-Dietharz.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tambach-Dietharz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Tambach-Dietharz beabsichtigt die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges HLF 10.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-02 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässlichkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunfstland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht im vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
— Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen sowie die versicherten Risiken ergeben).
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV bzw. AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
— Eigenerklärung des Bieters.
—— dass der Bieter im aktuellen Vergabeverfahren keine wettbewerbswidrige Absprache bzw. Handlung vorgenommen hat,
—— dass der Bieter bei wettbewerbsbeschränkenden Absprachen in der Vergangenheit nicht beteiligt war;
— Soweit in der Vergangenheit ein wettbewerbsschädigendes Verhalten von den betreffenden Bietern begangen wurde, erklärt das Unternehmen, aktuell folgende „Selbstreinigungsmaßnahmen“ vorgenommen zu haben (konkrete Aufführung ggf. auf separatem Beiblatt),
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben sowie ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung ausgefüllt und unterschrieben im Original einzureichen.
— Erklärung zum Datenschutz.
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
— Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen sowie die versicherten Risiken ergeben).
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV bzw. AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
— Eigenerklärung des Bieters.
—— dass der Bieter im aktuellen Vergabeverfahren keine wettbewerbswidrige Absprache bzw. Handlung vorgenommen hat,
—— dass der Bieter bei wettbewerbsbeschränkenden Absprachen in der Vergangenheit nicht beteiligt war;
— Soweit in der Vergangenheit ein wettbewerbsschädigendes Verhalten von den betreffenden Bietern begangen wurde, erklärt das Unternehmen, aktuell folgende „Selbstreinigungsmaßnahmen“ vorgenommen zu haben (konkrete Aufführung ggf. auf separatem Beiblatt),
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben sowie ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung ausgefüllt und unterschrieben im Original einzureichen.
— Erklärung zum Datenschutz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschriebungsgegenstand vergleichbaren Lieferung, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschriebungsgegenstand vergleichbaren Lieferung, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgV);
— ggf. Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgV);
— ggf. Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 11 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgV);
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11, 12 Abs. 2 ThürVgV);
— ggf. Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11, 12 Abs. 2 ThürVgV);
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Raum 112 (Konferenzraum), Burgstallstraße 31a, 99897 Tambach-Dietharz”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Submission
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält,...”
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, nach Zuschlagerteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.