Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält zwei Hubrettungsgeräte DLA (K) 23/12 nach DIN EN in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Hubrettungsgerät dient vornehmlich der Menschenrettung. Es muss als vollautomatische Drehleiter nach DIN EN 14043, für die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und die erweiterte technische Hilfe mit speziellen Aufgaben konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet das Hubrettungsgerät Verwendung in verschiedenen überörtlichen Konzepten der Menschenrettung und Brandbekämpfung bei größeren Schadenslagen. Es bildet mit der Besatzung von zwei entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern, einen taktischen und technischen Einsatzwert für die Rettung nach Gesetzeslage. Durch Zusatzausrüstungen wird es für den Anwendungsbereich sowie dem individuellen Bedarf konzipiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hubrettungsgerät
37/2-1.04.01.01.3-A
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält zwei Hubrettungsgeräte DLA (K) 23/12 nach DIN EN in...”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält zwei Hubrettungsgeräte DLA (K) 23/12 nach DIN EN in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Hubrettungsgerät dient vornehmlich der Menschenrettung. Es muss als vollautomatische Drehleiter nach DIN EN 14043, für die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und die erweiterte technische Hilfe mit speziellen Aufgaben konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet das Hubrettungsgerät Verwendung in verschiedenen überörtlichen Konzepten der Menschenrettung und Brandbekämpfung bei größeren Schadenslagen. Es bildet mit der Besatzung von zwei entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern, einen taktischen und technischen Einsatzwert für die Rettung nach Gesetzeslage. Durch Zusatzausrüstungen wird es für den Anwendungsbereich sowie dem individuellen Bedarf konzipiert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Düren – Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Brüsseler Straße 2
52351 Düren”
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Hubrettungsgerät soll mit seiner Besatzung eine taktische Einheit zur Aufgabenerfüllung im Bereich der Menschenrettung und Brandbekämpfung bilden....”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Hubrettungsgerät soll mit seiner Besatzung eine taktische Einheit zur Aufgabenerfüllung im Bereich der Menschenrettung und Brandbekämpfung bilden. Als DLA (K) 23/12 nach DIN EN 14043 wird das Fahrzeug in den bestehenden Fahrzeugpark der Feuerwehr Düren integriert. Die Beschaffung des Fahrzeuges mit weitgehend feuerwehrtechnischem und einsatztaktischem Aus- und Aufbau zur DLA (K) muss nach der Norm DIN EN 14043 und DIN EN 1846 erfolgen. Der Aufbau zur Aufnahme der Besatzung (0/1/2), die Unterbringung der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Ausrüstung, sowie der Betrieb aller Einrichtungen muss so erfolgen, dass auch unter schwierigen Einsatz- und extremen Wetterbedingungen ein schnellstmöglicher Einsatz gewährleistet wird. Das Fahrzeug soll als Zweiachs-Straßen-Frontlenkergestell konzipiert werden.
Dieses Fahrgestell muss für den Antrieb und zur Aufnahme eines Hubrettungssatzes mit Hauptbedienstand gemäß dem Anforderungsprofil der Leistungsbeschreibung geeignet sein. Um eine ausreichende Massenreserve zu Verfügung zu stellen, soll das verwendete Fahrgestell eine zulässige Gesamtmasse (zGM) von 16 000 kg besitzen. Das Basisfahrgestell muss mit einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet sein, bei dessen Konfiguration besonders Augenmerk auf die Optimierung des Anfahrverhaltens sowie des Verhaltens bei Bremsung mit anschließender Beschleunigung (Lastwechsel) zu legen ist.
Die Verlastung der Ausrüstung soll in taktisch sinnvoller Anordnung erfolgen. Zusammenbenötigte Geräte und Materialien sollen in räumlicher Nähe verlastet werden. Die Geräteverlastung soll der bisherigen Konzeption der Feuerwehr Düren angepasst sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-19 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-19
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYF92
Körper überprüfen
Name: Kreis Düren, Der Landrat
Postanschrift: Bismarckstraße 16
Postort: Düren
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2421-222189📞
E-Mail: mail@kreis-dueren.de📧
Fax: +49 2421-222024 📠
URL: www.kreis-dueren.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Düren
Postanschrift: Kaiserplatz 2-4
Postort: Düren
Postleitzahl: 52349
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2421-252404📞
E-Mail: zvd@dueren.de📧
Fax: +49 2421-251802406 📠
URL: www.dueren.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 112-271216 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Düren — Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst-
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält 2 Hubrettungsgeräte DLA (K) 23/12 nach DIN EN in...”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält 2 Hubrettungsgeräte DLA (K) 23/12 nach DIN EN in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Hubrettungsgerät dient vornehmlich der Menschenrettung. Es muss als vollautomatische Drehleiter nach DIN EN 14043, für die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und die erweiterte technische Hilfe mit speziellen Aufgaben konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet das Hubrettungsgerät Verwendung in verschiedenen überörtlichen Konzepten der Menschenrettung und Brandbekämpfung bei größeren Schadenslagen. Es bildet mit der Besatzung von 2 entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern, einen taktischen und technischen Einsatzwert für die Rettung nach Gesetzeslage. Durch Zusatzausrüstungen wird es für den Anwendungsbereich sowie dem individuellen Bedarf konzipiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 629 200 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Düren -Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst
Brüsseler Straße 2
52351 Düren”
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Hubrettungsgerät soll mit seiner Besatzung eine taktische Einheit zur Aufgabenerfüllung im Bereich der Menschenrettung und Brandbekämpfung bilden....”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Hubrettungsgerät soll mit seiner Besatzung eine taktische Einheit zur Aufgabenerfüllung im Bereich der Menschenrettung und Brandbekämpfung bilden. Als DLA (K) 23/12 nach DIN EN 14043 wird das Fahrzeug in den bestehenden Fahrzeugpark der Feuerwehr Düren integriert. Die Beschaffung des Fahrzeuges mit weitgehend feuerwehrtechnischem und einsatztaktischem Aus- und Aufbau zur DLA (K) muss nach der Norm DIN EN 14043 und DIN EN 1846 erfolgen. Der Aufbau zur Aufnahme der Besatzung (0/1/2), die Unterbringung der feuerwehrtechnischen und einsatztaktischen Ausrüstung, sowie der Betrieb aller Einrichtungen muss so erfolgen, dass auch unter schwierigen Einsatz- und extremen Wetterbedingungen ein schnellstmöglicher Einsatz gewährleistet wird. Das Fahrzeug soll als 2-achsstraßen-Frontlenkergestell konzipiert werden.
Dieses Fahrgestell muss für den Antrieb und zur Aufnahme eines Hubrettungssatzes mit Hauptbedienstand gemäß dem Anforderungsprofil der Leistungsbeschreibung geeignet sein. Um eine ausreichende Massenreserve zu Verfügung zu stellen, soll das verwendete Fahrgestell eine zulässige Gesamtmasse (zGM) von 16 000 kg besitzen. Das Basisfahrgestell muss mit einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet sein, bei dessen Konfiguration besonders Augenmerk auf die Optimierung des Anfahrverhaltens sowie des Verhaltens bei Bremsung mit anschließender Beschleunigung (Lastwechsel) zu legen ist.
Die Verlastung der Ausrüstung soll in taktisch sinnvoller Anordnung erfolgen. Zusammenbenötigte Geräte und Materialien sollen in räumlicher Nähe verlastet werden. Die Geräteverlastung soll der bisherigen Konzeption der Feuerwehr Düren angepasst sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Im Leistungsverzeichnis bekanntgegeben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name): Im Leistungsverzeichnis bekanntgegeben
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-271216
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Carl-Metz-Str. 9
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 629 200 💰