1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gärtnerstraße, von Frankfurter Allee bis Simplonstraße, Berlin-Friedrichshain
Beschreibung der Beschaffung:
“Bautechnische und geodätische Beweissicherung, im Zusammenhang mit geplanter Grundwasserabsenkung für Arbeiten im Tief-/ Leitungsbau in der Gärtnerstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Bautechnische und geodätische Beweissicherung, im Zusammenhang mit geplanter Grundwasserabsenkung für Arbeiten im Tief-/ Leitungsbau in der Gärtnerstraße zwischen Simplonstraße und Boxhagener Straße, Berlin Friedrichshain.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-17 📅
Datum des Endes: 2021-06-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung" und „Eigenerklärung zu Zusätzliche Angaben".”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister in Kopie (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein).
“1) Umsatz: Jahresumsatz im Bereich Beweissicherung gesamt, Durchschnitt der letzten 3 Jahre ≥ 20 000 EUR netto.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Berufserfahrung als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur für die geodätische Beweissicherung und eines öffentlich bestellten und vereidigten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Berufserfahrung als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur für die geodätische Beweissicherung und eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen aus dem Bauschadensbereich für die bautechnische Beweissicherung:
Nachweis der Berufserfahrung für
I) einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur mit mind. 2-jähriger praktischer Tätigkeit als öffentlich bestellter Vermesser für die Leistung der geodätischen Beweissicherung oder vergleichbare Berufsqualifizierung;
II) einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen aus dem Bauschadensbereich mit 2-jähriger praktischer Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger aus dem Bauschadensbereich für die Leistung der bautechnischen Beweissicherung oder vergleichbare Berufsqualifizierung.
2) Die Referenzprojekte müssen dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie ggf. den Nachunternehmern eindeutig zuzuordnen sein. Die Referenzen sind in einer Referenzliste mit Angabe zur Art und Umfang der Leistung (geodätische und bautechnische Beweissicherung nach Vorgaben der Wasserbehörde und unter Benennung der zuständigen Behörde) sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers vorzulegen.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte vorzulegen. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die beauftragten Leistungen nicht länger als 3 Jahre abgeschlossen sind. Es werden nur Referenzen gewertet, die als Eigenerklärung mit den vollständig ausgefüllten Vorlagen eingereicht worden sind.
1) Beide Referenzprojekte müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein;
2) Mindestens eine Referenz muss auf Grundlage einer wasserbehördlichen Erlaubnis im Rahmen einer Grundwasserentnahme von 100 000 m enthalten Eigenerklärungen:
— Anlage 1 — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
— Anlage 2 — Erklärung zu Projektantentätigkeiten nach § 7 VgV
— Anlage 3 — Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen nach § 6 VgV
— Anlage 4 — Erklärung zur Bewerbergemeinschaft
— Anlage 5 — Erklärung zu Auftragsanteilen bei Unteraufträgen
— Anlage 6 — Verpflichtungserklärung Nachunternehmer im Sinne des § 36 Abs. 1 VgV.
Details siehe Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung".
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1.) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie...”
1.) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:
— sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird,
— sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt.
Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.
Hinweis Teilnahmewettbewerbsunterlagen
Es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Cicerostraße 28
Postleitzahl: 10709
Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung“ und „Eigenerklärung zu Zusätzliche Angaben“”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 026-059102
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 069-164629 (2020-04-03)