Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung (Wartung, Inspektion) der Brandmeldeanlage (BMA) am UKA
2020-0012-OK”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Instandhaltung (Wartung, Inspektion) der Brandmeldeanlage (BMA) am Universitätsklinikum Aachen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Brandschutzvorrichtungen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt dieses Auftrages ist insbesondere die Durchführung sämtlicher Instandhaltungsmaßnahmen für Brandmeldeanlagen gemäß der im Folgenden noch beschriebene...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt dieses Auftrages ist insbesondere die Durchführung sämtlicher Instandhaltungsmaßnahmen für Brandmeldeanlagen gemäß der im Folgenden noch beschriebene zusätzliche Leistungen:
— Inspektion.
Die Leistung umfasst alle Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes der Brandmeldeanlagen und deren Einrichtungen einschließlich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung und dem Ableiten der notwendigen Konsequenzen für die zukünftige Nutzung.
— Wartung.
Die Wartung umfassen alle regelmäßigen Maßnahmen zur Erhaltung des einwandfreien Zustandes und der Funktion der Brandmeldeanlagen.
— Instandsetzung.
Die Leistungen der Instandsetzung umfassen alle Maßnahmen zur Rückführung der Brandmeldeanlagen in den funktionsfähigen Zustand.
— Systembetreuung.
Die Leistung umfasst alle Maßnahmen für die Erhaltung der Funktionsfähigkeit sowie das Pflegen und Sichern von Datensätzen, Plänen und Systemeinstellungen.
— Koppler-Funktionstest je Quartal mit Verifizierung.
Der Schaltzugänge der Kopplerkontakte und Prüfung der korrekten Übergabe an die angesteuerte Anlagen BFS, ENS und Gegensprechanlage.
— Aktualisierung der Ist-Bestandslisten von Bauteilen durch Bautätigkeiten muss für das Folgejahr bis spätestens zum 30. November vorgelegt werden,
— Vorlage von Wartungsarbeiten bei quartalsweiser Prüfung bis spätestens Ende des jeweiligen Quartals in Papierform und als Datei,
— Vorlage von Wartungslisten bei jährlicher Prüfung bis spätestens zum 15. Dezember des jeweiligen Jahres in Papierform und als Datei,
— Vorlage von Wartungs-/Inspektionsprotokollen für jedes einzelne Ansaugrauchsystem mindestens einmal jährlich bis spätestens zum 15. Dezember des jeweiligen Jahres mit rechtsgültiger Unterschrift in Papierform und als Datei,
— alle systemrelevanten Daten (Orte, Meldernummer, Versorgungsdaten, etc.) sind darin aufzulisten,
— zusätzlich sind alle Wartungslisten quartalsweise dem GB-GT/SI-BTA zur Gegenzeichnung zeitnah vorzulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU — Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU — Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen,
— Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist,
— Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr,
— Eigenerklärung Eignung (124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach Vordruck 124.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über eine bestehende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— VOB/A EU — Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— VOB/A EU — Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 a EU VOB/A zu machen:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Folgende Angaben sind im Referenzblatt aufzuführen:
— Bezeichnung und Ort des Bauvorhabens,
— Auftraggeber,
— Datum der Fertigstellung,
— abgewickeltes Auftragsvolumen in Millionen Euro netto,
— Qualitätsmanagementsystem (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis eines ISO-Qualitätsmanagementsystems,
— Eignung gem. DIN 14675 (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis der Eignung zur Durchführung von sämtlichen Montage- und Wartungstätigkeiten für Brandmeldeanlagen (BMA) gemäß DIN 14675.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-20
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-20
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kullenhofstr. 50
52074 Aachen
4. Etage, R. 425
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Eine erneute Vergabe der Leistung erfolgt wahrscheinlich im 3. Quartal 2027.
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD5H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 — 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2418080007📞
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
Fax: +49 2418082504 📠
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 015-029739 (2020-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt dieses Auftrages ist insbesondere die Durchführung sämtlicher Instandhaltungsmaßnahmen für Brandmeldeanlagen gemäß der im Folgenden noch beschriebene...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt dieses Auftrages ist insbesondere die Durchführung sämtlicher Instandhaltungsmaßnahmen für Brandmeldeanlagen gemäß der im Folgenden noch beschriebene zusätzliche Leistungen:
— Inspektion:
Die Leistung umfasst alle Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes der Brandmeldeanlagen und deren Einrichtungen einschließlich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung und dem Ableiten der notwendigen Konsequenzen für die zukünftige Nutzung.
— Wartung:
Die Wartung umfassen alle regelmäßigen Maßnahmen zur Erhaltung des einwandfreien Zustandes und der Funktion der Brandmeldeanlagen.
— Instandsetzung:
Die Leistungen der Instandsetzung umfassen alle Maßnahmen zur Rückführung der Brandmeldeanlagen in den funktionsfähigen Zustand.
— Systembetreuung:
Die Leistung umfasst alle Maßnahmen für die Erhaltung der Funktionsfähigkeit sowie das Pflegen und Sichern von Datensätzen, Plänen und Systemeinstellungen.
— Koppler-Funktionstest je Quartal mit Verifizierung:
Der Schaltzugänge der Kopplerkontakte und Prüfung der korrekten Übergabe an die angesteuerte Anlagen BFS, ENS und Gegensprechanlage.
— Aktualisierung der Ist-Bestandslisten von Bauteilen durch Bautätigkeiten muss für das Folgejahr bis spätestens zum 30. November vorgelegt werden;
— Vorlage von Wartungsarbeiten bei quartalsweiser Prüfung bis spätestens Ende des jeweiligen Quartals in Papierform und als Datei;
— Vorlage von Wartungslisten bei jährlicher Prüfung bis spätestens zum 15. Dezember des jeweiligen Jahres in Papierform und als Datei;
— Vorlage von Wartungs-/Inspektionsprotokollen für jedes einzelne Ansaugrauchsystem mindestens einmal jährlich bis spätestens zum 15. Dezember des jeweiligen Jahres mit rechtsgültiger Unterschrift in Papierform und als Datei;
— Alle systemrelevanten Daten (Orte, Meldernummer, Versorgungsdaten, etc.) sind darin aufzulisten;
— Zusätzlich sind alle Wartungslisten quartalsweise dem GB-GT/SI-BTA zur Gegenzeichnung zeitnah vorzulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-029739
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Siemens AG West, SI Gebäudetechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG West, SI Gebäudetechnik
Postanschrift: Klaus-Bungert-Straße 6
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7. und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4. werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7. und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4. werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD4M
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 080-187818 (2020-04-20)