Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen 7 872,60 m 1b. Mähen von Gebrauchsrasen an Spiel- u. Bolzplätzen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, 9 590,34 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen bis zum Vegetationsende. 1 013,00 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 821,00 m,
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 101,15 m.
Los 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6-10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 29 043,28 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 18 067,07 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30-100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/AnfangAnfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 1 915,04 m,
4. Ausmähen der Baumscheiben Ausmähen der Baumscheibe, unter absoluter Schonung von Stamm und Wurzeln, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 474,06 m,
5. Mähen von begrünten Parkplatzflächen 3 Schnitte, (Mai, Juli, September) 615,40 m,
6. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 11 371,55 m.
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 16 228,25 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 7 374,80 m,
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 518,55 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
Produkte/Dienstleistungen: Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks📦
Kurze Beschreibung:
“Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4...”
Kurze Beschreibung
Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen 7 872,60 m 1b. Mähen von Gebrauchsrasen an Spiel- u. Bolzplätzen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, 9 590,34 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen bis zum Vegetationsende. 1 013,00 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 821,00 m,
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 101,15 m.
Los 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6-10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 29 043,28 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 18 067,07 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30-100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/AnfangAnfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 1 915,04 m,
4. Ausmähen der Baumscheiben Ausmähen der Baumscheibe, unter absoluter Schonung von Stamm und Wurzeln, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 474,06 m,
5. Mähen von begrünten Parkplatzflächen 3 Schnitte, (Mai, Juli, September) 615,40 m,
6. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 11 371,55 m.
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 16 228,25 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 7 374,80 m,
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 518,55 m.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1 - Grünflächenpflege in Kindergärten und auf Spiel- und Bolzplätzen
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unkrautjäten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Pflege von Parkanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heckenschnitt📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 42929 Wermelskirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Wege und alle angrenzenden Flächen sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 7 872,60 m.
1b. Mähen von Gebrauchsrasen an Spiel- u. Bolzplätzen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 9 590,34 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen bis zum Vegetationsende. 1 013,00 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume und Nebenflächen sind sauber zu hinterlassen, beschädigte Pflanzen sind zu ersetzen.
2 821,00 m,
4. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 101,15 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann 2 mal um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.12.2023, verlängert werden.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer:
“Los 2 - Grünflächenpflege in Parkanlagen, Friedhöfen, an Denkmalen und im Straßenbegleitgrün” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 29 043,28 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 18 067,07 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume sind sauber zu hinterlassen. 1.915,04 m,
4. Ausmähen der Baumscheiben Ausmähen der Baumscheibe, unter absoluter Schonung von Stamm und Wurzeln Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Alle angrenzenden Flächen sind in sauberem Zustand zu hinterlassen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume sind sauber zu hinterlassen. 474,06 m,
5. Mähen von begrünten Parkplatzflächen Mähen von begrünten Parkplatzflächen, Rasenkammer,-gitter- steine oder „grüne Fuge“, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
3 Schnitte, (Mai, Juli, September) 615,40 m,
6. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 11 371,55 m.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3 - Grünflächenpflege an städtischen Gebäuden
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 16 228,25 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig (mit Wurzel) entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume und Nebenflächen sind sauber zu hinterlassen, beschädigte Pflanzen sind zu ersetzen.
7 374,80 m,
4. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 518,55 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Form einer Eigenerklärung:
— Eingetragen in Berufs- oder Handlesregister bzw. nicht verpflichtet zur Eintragung;
— Mitglied der Berufsgenossenschaft.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Form von Eigenerklärungen:
— Nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
— Für das Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Form von Eigenerklärungen:
— Nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
— Für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen.
— Über das Vermögen des Bieters ist kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren eröffnet/beantragt/mangelsMasse abgelehnt worden und er befindet sich nicht in Liquidation.
— Den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ist der Bieter nachgekommen und die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung sind erfüllt.
— Angabe der Haftpflichtversicherung — Umsätze der letzten 3 Jahre.
“— Nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
— Für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß...”
— Nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
— Für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen.
— Über das Vermögen des Bieters ist kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren eröffnet/beantragt/mangelsMasse abgelehnt worden und er befindet sich nicht in Liquidation.
— Den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichenSozialversicherung ist der Bieter nachgekommen und die gewerberechtlichen Voraussetzungen für dieAusführung der angebotenen Leistung sind erfüllt.
— Angabe der Haftpflichtversicherung — Umsätze der letzten 3 Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Form von Eigenerklärungen:
— Referenzliste mit 5 Aufträgen gleicher oder ähnlicher Größe in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Leistungsorte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Form von Eigenerklärungen:
— Referenzliste mit 5 Aufträgen gleicher oder ähnlicher Größe in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Leistungsorte, der Ansprechpartner, Vertragsbeginn, Vertragsdauer und Leistungsumfang;
— Angabe der Mitarbeiterzahl der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzliste mit mind. 5 Aufträgen gleicher oder ähnlicher Größe in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Leistungsorte, der Ansprechpartner,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzliste mit mind. 5 Aufträgen gleicher oder ähnlicher Größe in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Leistungsorte, der Ansprechpartner, Vertragsbeginn, Vertragsdauer, Leistungsumfang;
— Angabe der Mitarbeiterzahl der letzten 3 Geschäftsjahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Wermelskirchen, Haupt- und Personalamt/Zentrale Vergabestelle (Raum 1.22)
Telegrafenstraße 29/33
42929”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist gem. VgV nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Mitte 2023
Zusätzliche Informationen
“Geforderte Kautionen/Sicherheiten, wesentliche Finanzierungs-/Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen Download:
Die Unterlagen zu diesem Verfahren...”
Geforderte Kautionen/Sicherheiten, wesentliche Finanzierungs-/Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen Download:
Die Unterlagen zu diesem Verfahren stehen unentgeltlich, barrierefrei, rein elektronisch zum Abruf zur Verfügung. Sollten die Unterlagen elektronisch abgerufen werden, so wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform auf der die Unterlagen zum Download zur Verfügung stehen zu registrieren, damit etwaige Bewerber-/Bieterinformationen, Änderungen oder sonstige Informationen dem Interessenten direkt zugesandt werden können. Anderenfalls wird dringend empfohlen, sich selbst über etwaige Bewerber-/Bieterinformationen etc. über die Vergabeplattform zu informieren.
Bieterfragen werden nur über die Vergabeplattform entgegen genommen.
Zusammenfassung der einzureichenden Unterlagen:
— 1. Angebot;
— 2. Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis;
— 3. Eigenerklärung zur Eignung;
— 4. Aufklärung Datenschutz.
Nachweise:
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Bieter von anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland müssen nach EU-Vorschriften, vergleichbare Unterlagen äquivalente Nachweise von vergleichbaren Institutionen (s. auch EG Liefer- und Dienstleistungsrichtlinie) mit einer Beglaubigten Übersetzung in die deutsche Sprache einreichen. Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU Mitgliedsstaaten werden anerkannt. Mitgliedervon Bewerbergemeinschaften haben grds. alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Fehlende Nachweise und Erklärungen sind auf Aufforderung innerhalb von 6 Tagen nachzureichen, werden diese auch bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postanschrift: Zeughaustraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat
Postanschrift: Postfach 200450
Postort: Bergisch-Gladbach
Postleitzahl: 51462
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2202 / 13-0📞
Quelle: OJS 2020/S 044-104271 (2020-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wermelskirchen – Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Intensive Grünflächenpflege 2020-2023 Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4...”
Kurze Beschreibung
Intensive Grünflächenpflege 2020-2023 Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen 7 872,60 m
1b. Mähen von Gebrauchsrasen an Spiel- u. Bolzplätzen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, 9 590,34 m.
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen bis zum Vegetationsende
1 013,00 m.
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen 2 821,00 m.
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 101,15 m.
Los 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6-10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig 29 043,28 m.
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 18 067,07 m.
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30-100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/AnfangAnfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 1 915,04 m.
4. Ausmähen der Baumscheiben Ausmähen der Baumscheibe, unter absoluter Schonung von Stamm und Wurzeln, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 474,06 m.
5. Mähen von begrünten Parkplatzflächen 3 Schnitte, (Mai, Juli, September) 615,40 m.
6. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 11 371,55 m.
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 16 228,25 m.
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m.
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, Erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 7 374,80 m.
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 518,55 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 478 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
1. Mähen von Gebrauchsrasen an Kindergärten Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Wege und alle angrenzenden Flächen sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 7 872,60 m.
1b. Mähen von Gebrauchsrasen an Spiel- u. Bolzplätzen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 9 590,34 m.
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen bis zum Vegetationsende. 1 013,00 m.
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume und Nebenflächen sind sauber zu hinterlassen, beschädigte Pflanzen sind zu ersetzen.
2821,00 m.
4. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3101,15 m.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 2:
1. Mähen von Gebrauchsrasen/Straßenbegleitgrün Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 29 043,28 m.
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 18 067,07 m.
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume sind sauber zu hinterlassen. 1 915,04 m.
4. Ausmähen der Baumscheiben Ausmähen der Baumscheibe, unter absoluter Schonung von Stamm und Wurzeln Schnittgut ist gesamt aufzunehmen, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Alle angrenzenden Flächen sind in sauberem Zustand zu hinterlassen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume sind sauber zu hinterlassen. 474,06 m.
5. Mähen von begrünten Parkplatzflächen Mähen von begrünten Parkplatzflächen, Rasenkammer,-gitter- steine oder „grüne Fuge“, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
3 Schnitte, (Mai, Juli, September) 615,40 m.
6. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 11 371,55 m.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, einschl. vorheriges Absammeln von Steinen, Unrat usw., Aufnahme und Abtransport des Mähgutes. Unrat, Steine, Mähgut usw. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. Die Wege sind in sauberem Zustand zu hinterlassen. 16 228,25 m
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche Unerwünschten Aufwuchs durch Jäten in Pflanzfläche (Kleingehölz-, Rosen- und Staudenflächen) nachhaltig (mit Wurzel) entfernen,verblühte, absterbende und zu anderen Flächen überhängende Pflanzenteile entfernen, Abfall und Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, die Reinigung umfasst auch die Fugen zwischen und vor den einfassenden Kantensteinen.
Anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m
3. Ausmähen von Gehölzflächen Ausmähen der Gehölzfläche, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. Alle Arbeitsräume und Nebenflächen sind sauber zu hinterlassen, beschädigte Pflanzen sind zu ersetzen.
7 374,80 m
4. Formhecke schneiden Formhecke schneiden, Schnitthöhe/-breite: den Zuwachs zurückschneiden, nach Absprache mit dem AG, Wildlinge entfernen, Wildkräuter und Unrat im Bereich des Heckenfusses entfernen Schnittgut, Unrat etc. gehen in das Eigentum des AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnung nach Schnittfläche. 3 518,55 m
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 044-104271
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1 - Grünflächenpflege in Kindergärten und auf Spiel- und Bolzplätzen
Titel: Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lengeling Service GmbH
Postanschrift: Edisonstraße 9
Postort: Monheim
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer:
“Los 2 - Grünflächenpflege in Parkanlagen, Friedhöfen, an Denkmalen und im Straßenbegleitgrün”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cantekin Galabau
Postanschrift: Industriestr. 29
Postort: Wermelskirchen
Postleitzahl: 42929
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3 - Grünflächenpflege an städtischen Gebäuden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163 000 💰
“Geforderte Kautionen/Sicherheiten, wesentliche Finanzierungs-/Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen Download:
Die Unterlagen zu diesem Verfahren...”
Geforderte Kautionen/Sicherheiten, wesentliche Finanzierungs-/Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen Download:
Die Unterlagen zu diesem Verfahren stehen unentgeltlich, barrierefrei,rein elektronisch zum Abruf zur Verfügung. Sollten die Unterlagen elektronisch abgerufen werden, so wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform auf der die Unterlagen zum Download zur Verfügung stehen zu registrieren, damit etwaige Bewerber-/Bieterinformationen, Änderungen oder sonstige Informationen dem Interessenten direkt zugesandt werden können. Anderenfalls wird dringend empfohlen, sich selbst über etwaige Bewerber-/Bieterinformationen etc. über die Vergabeplattform zu informieren.
Bieterfragen werden nur über die Vergabeplattform entgegen genommen.
Zusammenfassung der einzureichenden Unterlagen:
— 1. Angebot;
— 2. Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis;
— 3. Eigenerklärung zur Eignung;
— 4. Aufklärung Datenschutz.
Nachweise:
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Bieter von anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland müssen nach EU-Vorschriften, vergleichbare Unterlagen äquivalente Nachweise von vergleichbaren Institutionen (s. auch EG Liefer- und Dienstleistungsrichtlinie) mit einer Beglaubigten Übersetzung in die deutsche Sprache einreichen. Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU Mitgliedsstaaten werden anerkannt. Mitgliedervon Bewerbergemeinschaften haben grds. alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Fehlende Nachweise und Erklärungen sind auf Aufforderung innerhalb von 6 Tagen nachzureichen, werden diese auch bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 123-302068 (2020-06-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wermelskirchen
Postanschrift: Telegrafenstraße 29-33
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2196/710112📞
Fax: +49 2196/7107112 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Intensive Grünflächenpflege 2020-2023
2020/S 044-104271
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3:
1. Mähen von Gebrauchsrasen mit Sichel- oder Spindelmäher, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte, Mulchen ist bei einwandfreiem Arbeitsergebnis (keine Klumpen oder aufliegende Grasschicht) zulässig. 16 228,25 m,
2. Jäten in Kleingehölz-, Stauden- und Rosenfläche 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgangvegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 2 948,17 m,
3. Ausmähen von Gehölzflächen Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, Neigung der Fläche bis 1:2, 6 Arbeitsgänge, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März/Anfang April, danach in regelmäßigen Abständen. 7 374,80 m,
4. Formhecke schneiden 2 Schnitte, Durchführung nach Rücksprache mit dem AG, Abrechnungnach Schnittfläche. 3 518,55 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 123-302068
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 20BE000206
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Grünflächenpflege für die Jahre 2020 und 2021, Los 3, Städt. Gebäude
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 112984.96 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: S. § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postort: Bergisch Gladbach
Quelle: OJS 2020/S 207-505519 (2020-10-20)