Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel, hat sich 2020 entschlossen, den Kreisen und kreisfreien Städten des Landes Schleswig-Holstein die Möglichkeit zu geben, eigene schematische und/oder topografische Pläne für ihre Region erstellen zu lassen und diese Nutzer*innen zur Verfügung stellen zu können. Die Erstellung des interaktiven Liniennetzplans ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktiver Liniennetzplan
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel, hat sich 2020 entschlossen, den Kreisen und kreisfreien...”
Kurze Beschreibung
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel, hat sich 2020 entschlossen, den Kreisen und kreisfreien Städten des Landes Schleswig-Holstein die Möglichkeit zu geben, eigene schematische und/oder topografische Pläne für ihre Region erstellen zu lassen und diese Nutzer*innen zur Verfügung stellen zu können. Die Erstellung des interaktiven Liniennetzplans ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 645 000 💰
Die NAH.SH plant den Einsatz eines Auskunftssystems in Form eines auf unterschiedlichen Endgeräten zugreifbaren, interaktiven Netzplans für den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein. Dieses System soll bestehende Fahrplanauskunftssysteme nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ziel ist es, die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Schleswig-Holstein attraktiver zu machen, indem das vorhandene Netz grafisch aufbereitet und damit sichtbar wird. Insbesondere soll das neue System es öffentlichen Institutionen, touristischen Einrichtungen und auch anderen Verkehrsmitteln ermöglichen, in einer Kartendarstellung vernetzt sichtbar zu werden. Im Zentrum steht dabei die Erstellung von Karten und Mobilitätsdaten zur weiteren Verwendung und Weiterentwicklung (Open Data) auch für Printprodukte, Routenplaner und für die Verkehrsplanung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 645 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um 24 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung des Bieters mit der Angabe der allgemeinen Unternehmensdaten,
2. Erklärung der Bietergemeinschaft (falls zutreffend),
3. Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung des Bieters mit der Angabe der allgemeinen Unternehmensdaten,
2. Erklärung der Bietergemeinschaft (falls zutreffend),
3. Erklärung über Nachunternehmer (falls zutreffend),
4. Erklärung über das Nichtvorliegen folgender Ausschlussgründe:
— Strafrechtliche Tatbestände gemäß § 123 Abs. 1 GWB;
— Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß § 123 Abs.4 GWB;
— Insolvenzverfahren gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
— Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz und Mindestlohngesetz gemäß § 124 Abs. 2 GWB;
5. Erklärung zu Verknüpfungen mit anderen Unternehmen,
6. Erklärung zu Ausschreibungsdokumenten und unveränderten Originaltexten,
7. Erklärung zu Wettbewerbsverhalten,
8. Verpflichtungserklärung nach § 4 VGSH,
9. Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO,
Formulare für diese Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen (Teil_B), die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können (https://www.entera1.de/159_pia/).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Allgemeine Unternehmensdarstellung (reine Information; keine Bewertung),
2. Angabe des Gesamtumsatzes des Bieters für die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung (reine Information; keine Bewertung),
2. Angabe des Gesamtumsatzes des Bieters für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht: Umsätze seit Unternehmensgründung) (reine Information, keine Bewertung),
3. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter (reine Information, keine Bewertung),
4. Anzahl der freien Mitarbeiter (reine Information, keine Bewertung),
5. Erklärung zur Berufshaftpflicht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV in der geforderten Höhe,
6. Die Höhe der Gesamtumsätze für die Geschäftsjahre 2019, 2018, 2017 sind jeweils größer als 200 000 EUR
Formulare für diese Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen (Teil B_Vordruck 12 und Teil D), die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können (https://www.entera1/159_pia).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Lösungen für Web-Anwendungen zur Darstellung von Karten in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Lösungen für Web-Anwendungen zur Darstellung von Karten in vergleichbarer Größenordnung (dynamische Website, bis zu 4000 Benutzer pro Tag).
2. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung in Entwicklung und im Betrieb von Web Map Services Systemen, welche die OGC-Spezifikation erfüllen.
3. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Open Data, sowohl beim Import in Web Map Services als auch beim Bereitstellen von Open Data in Web Map Services.
4. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung mit der Erstellung von zoombaren digitalen Karten für Liniennetze von regionalen oder überregionalen Verkehrsbetrieben in topographischer und schematischer Ansicht.
5. Der Bieter hat mindestens 2 Jahre Erfahrung mit der Erstellung von mehrsprachigen Anwendungen.
6. Der Bieter ist in der Lage, mehrere Verkehrslinien, welche eine Strecke bedienen, nebeneinander statt übereinander darzustellen, sowohl in der topographischen als in der schematischen Ansicht.
7. Der Bieter kann sicherstellen, dass zu den vereinbarten Servicezeiten mindestens ein deutschsprachiger Mitarbeiter zur Verfügung stets, der über praktische technische Erfahrung verfügt, um Fehler beseitigen zu können.
8. Das zum Einsatz kommende Personal hat fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
9. Anzahl fest angestellte Mitarbeiter
10. Anteil der fest angestellten Mitarbeiter die IT-Dienstleistungen im Umfeld Web Map Services und Web-Anwendungen erbringen
11. Anteil der Mitarbeiter, die Geodaten in Web Map Services digital als Vektordaten erfassen.
12. Es werden keine Daten außerhalb der Europäischen Union gespeichert. Von außerhalb der Europäischen Union kann nicht auf Daten der NAH.SH zugegriffen werden.
13. Anteil des Umsatzes, den der Bieter mit der Entwicklung und Betreuung von Web Map Services Systemen erzielt vergleichbar denen, die der Auftraggeber wünscht.
14. Weiterbildung
15. Fluktuation
16. Support Call Annahme während der Servicezeiten per Mail, Telefon und Web Portal (an Werktagen Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr).
17. Deutschsprachiger Support durch Supportmitarbeiter während der Servicezeiten (an Werktagen Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr).
18. Alle Support Calls können jederzeit durch NAH.SH eingesehen werden.
19. Die Systeme der NAH.SH werden vom Bieter pro aktiv gewartet und die Zustände aktiv überwacht.
20. Angabe von 3 Referenzen mit vergleichbaren Projekten gleichem oder höheren Umfang und Komplexität genannt werden, die in den letzten 5 Jahren erfolgreich abgeschlossen worden sind oder gerade erbracht werden. Für die Referenzen sind die Ansprechpartner des Referenzgebers anzugeben, diese werden u.U. kontaktiert.
Mindestens eine Referenz muss bei einem Verkehrsbetrieb gewesen sein oder 2 Referenzen müssen im öffentlichen Bereich gewesen sein.
Formulare für diese Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen (Teil D), die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können (https://www.entera1.de/159_pia/).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Einreichung der Angebote ist das mit dem lesbaren Namen des Erklärenden versehene Angebotsschreiben mit allen dazugehörigen Anlagen, d. h. Teil B, Teil...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Einreichung der Angebote ist das mit dem lesbaren Namen des Erklärenden versehene Angebotsschreiben mit allen dazugehörigen Anlagen, d. h. Teil B, Teil D, Teil H, Teil G und Teil J zu verwenden. Teil C, Teil A, Teil E, Teil F, Teil G und Teil I müssen dem Angebot nicht beigelegt werden, gelten jedoch als Bestandteile des Angebots. Für das Angebot ist ferner ein Konzept zur Leistungserbringung gemäß Zuschlagskriterien (Teil F) unter Berücksichtigung der Leistungsbeschreibung (Teil C) anzufertigen, welches dem Angebot beigelegt wird. Das Angebot ist in Textform gemäß § 126b BGB über die e-Vergabe-Plattform https://www.entera1.de/159_pia/ zu übermitteln. Im Angebot ist an den vorgegebenen Stellen die Person des Erklärenden zu nennen. Änderungen und Ergänzungen an den Vertragsunterlagen sind unzulässig (§ 53 Abs. 7 VgV). Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Angebotes erforderlich erscheinen, können sie dem Angebot auf gesonderter Anlage beigefügt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Erheblicher Aufwand für die Erstellung und Umzug der Systeme
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Öffnung erfolgt am selben Tag bei der NAH.SH, Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die Vergabeplattform https://www.entera1.de/159_pia/ oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe: Angebote in Papierform sind nicht zugelassen! Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über https://www.entera1.de/159_pia/ zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer über https://www.entera1.de/159_pia/.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.entera1.de/159_pia/.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Postfach 7128
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere in den §§ 155 ff. GWB.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Postfach 7128
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 187-449040 (2020-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, vertreten durch die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein...”
Name
Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, vertreten durch die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-449040
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Interaktiver Liniennetzplan
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baumgardt Consultants – Gesellschaft für Marketing und Kommunikation bR
Nationale Registrierungsnummer: USt.-ID-Nr.: DE172838913
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13403
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 645 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 628401.20 💰