IT Service Management Tool, Standard-Software, Software-Einführung und -Anpassung

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Ziel des Vorhabens ist, die Tool-seitige Unterstützung unserer Service Management Prozesse inklusive der funktionalen und User-zentrierten Weiterentwicklung des Bereichs WebShop und Request Fulfilment. Darüber hinaus ist die aktuelle Systemlandschaft zu konsolidieren. Dies beinhaltet die Reduktion von Redundanz in der Datenpflege und im Betreuungsaufwand. Aktuell werden im Kontext des Vorhabens vier unterschiedliche Systeme eingesetzt.
Der bereits bestehende Automatisierungs- und fachlich funktionale Reifegrad muss beibehalten werden. Die Vermeidung von Leistungsverlust ist ein zentraler Punkt. Dies umfasst u. a.
— „out of the Box" nutzbarer Funktionen, die auf Basis Best Practice ausgeprägt sind,
— schnelle Anpassbarkeit der Masken, Workflows, Daten und Objekte
Das neue System ist, wie die bisherigen Systeme, ein zentrales Kernsystem der IT- und konzerninternen Ablaufunterstützung. Integration wird dabei weiter ein wesentlicher Faktor sein.
Dieser zentrale Aspekt stellt Anforderungen an die Verfügbarkeit des Systems. Es muss eine der Nutzungssituation angemessen hohe Systemverfügbarkeit gewährleistet werden.
Eine sehr gute und intuitive Usability und User Experience für kollegiale Anwender wie auch für Fachanwender innerhalb IT und Fachbereichen vermeiden Barrieren bei der Benutzung und unterstützen das Erreichen fachlicher Ziele.
Durch den AN sind die folgenden Leistungspakete zu erfüllen.
1. Einführung einer Standard-Lösung (keine Neuentwicklung) und damit Etablierung einer zukunftsfähigen Plattform und Partnerschaft.
2. Vollständige Migration der 4 bestehenden Systeme mit den weiterhin erforderlichen Daten, Prozessen, Inhalten. Nach Möglichkeit weitgehende Nutzung von Standards und Best Practice Ansätzen im System.
Es ist davon auszugehen, dass eine Migration und Übertragung von Funktionen aus der bisherigen in die neue Welt zeitlich iterativ und rollierend erfolgen wird und ein Parallelbetrieb sicher zu stellen ist.
Die Anforderungen an die gesuchten IT-Produkte sind in Anlage 02.02 zum LS SEA und zum vorliegenden Leitfaden gelistet. Die Anforderung umfasst folgende Leistungsscheine:
— Leistungsschein Proof of Concept (PoC),
— Leistungsschein Software-Einführung und -Anpassung (SEA),
— Leistungsschein Software as a Service (SaaS).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-12-01 Auftragsbekanntmachung
2021-08-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-12-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vi.merkel@enbw.com 📧
Region: Karlsruhe 🏙️
URL: www.enbw.com 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176039c0159-5f37f5c0f5035665 🌏
Teilnahme-URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176039c0159-5f37f5c0f5035665 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT Service Management Tool, Standard-Software, Software-Einführung und -Anpassung EnBW-2020-0092”
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Vorhabens ist, die Tool-seitige Unterstützung unserer Service Management Prozesse inklusive der funktionalen und User-zentrierten Weiterentwicklung...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anbieter von Anwendungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe 📦
Ort der Leistung: Karlsruhe 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Vorhabens ist, die Tool-seitige Unterstützung unserer Service Management Prozesse inklusive der funktionalen und User-zentrierten Weiterentwicklung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem AG steht ein 3-maliges Optionsrecht zur Verlängerung des Rahmenvertrags um jeweils 12 Monate zu.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Begrenzung der Bewerber erfolgt anhand der nachfolgenden Kriterien sowie Punkteverteilung. Kriterien (insgesamt max. 6 400 Punkte): 1. Wirtschaftliche...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das Bietercockpit im Fragebogen zur Eignungsprüfung („aidf") auszufüllen, es sei denn...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorbemerkung Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das Bietercockpit im Fragebogen zur Eignungsprüfung („aidf") auszufüllen, es sei denn...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorbemerkung Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das Bietercockpit im Fragebogen zur Eignungsprüfung („aidf") auszufüllen, es sei denn...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2. b): Angabe von mindestens 1 Referenzen aus dem Jahr 2019 oder 2020. Die Referenzleistung wird nur bewertet, wenn der Name des Referenzkunden inkl....”    Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Abschichtungsverfahren (siehe IV.1.4): Die Prüfung der Eignung eines Bewerbers und die Entscheidung, ob der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird,...”    Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind nach § 50 Abs. 3 SektVO verpflichtet, im Auftragsfall eine gemeinsame Gesell-schaft in der Rechtsform der GmbH oder der GmbH & Co....”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11 16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Einreichung von Teilnahmeanträge/Angeboten Der Teilnahme- und Angebotsunterlagen müssen in elektronischer Form über die Vergabeplattform www.tender24.de...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730 📞
Fax: +49 721-926-3985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-586446 (2020-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
E-Mail: r.issleib@enbw.com 📧

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT Service Management Tool, Standard-Software,Software-Einführung und -Anpassung EnBW-2020-0092”
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Vorhabens ist, die Tool-seitige Unterstützung unserer Service Management Prozesse inklusive der funktionalen und User-zentrierten Weiterentwicklung...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Vorhabens ist, die Tool-seitige Unterstützung unserer Service Management Prozesse inklusive der funktionalen und User-zentrierten Weiterentwicklung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-586446

Auftragsvergabe

1️⃣
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 151-403292 (2021-08-02)