Beschreibung der Beschaffung
Los 2 besteht aus den Schulen:
— Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting;
— König-Karlmann-Gymnasium Altötting;
— Herzog-Ludwig-Realschule Altötting;
— Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen.
Der IT-Servicevertrag wird über längstens 4 Jahre geschlossen. Gegenstand des IT-Servicevertrages sind die in den Vergabeunterlagen vereinbarten Serviceleistungen des Auftragnehmers für die vereinbarten IT-Systeme. Die wesentlichen Leistungen werden im Rahmen eines Kontingentvertrags erbracht. Für die Durchführung der genannten Dienstleistungen steht ein Stundenkontingent zur Verfügung. Das Stundenkontingent wird anhand des tatsächlich geleisteten Stundenaufwandes verbraucht. Für die Systemübernahme und Einarbeitung in die bestehenden IT-Systeme steht für alle Standorte ein zusätzliches Stundenkontingent in den ersten 2 Vertragsmonaten zur Verfügung. Das Anlegen / Einrichtung des Wartungsvertrages wird pauschal vergütet. Daneben werden auch zusätzliche Leistungen / Regieleistungen / priorisierter Dienstleistungsabruf nach Aufwand vergütet. Die Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Beschreibung der Leistung:
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen insbesondere:
— Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft (u. a. Lizenzmanagement);
— Datensicherungsservice;
— Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft;
— Bereitstellung von Support;
— Inbetriebnahme von IT-Endgeräten;
— Modifikation von Systemkomponenten sowie Einrichten von neuen oder ausgewechselten Systemkomponenten;
— Ab- und Wiederaufbau von Systemkomponenten bei deren Verlagerung;
— Neue Programmstände;
— Planung und Beratung bei der Entwicklung der EDV-Infrastruktur;
— Dokumentationspflichten;
— Monatliches Koordinationsgespräch je Schule;
— Einräumung von Rechten an Werkzeugen.
Regel-Stunden-Kontingent Los 2:
— Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting: pro Monat: 28,00 Stunden;
— König-Karlmann-Gymnasium Altötting: pro Monat: 43,00 Stunden;
— Herzog-Ludwig-Realschule Altötting: pro Monat: 50,00 Stunden;
— Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen: pro Monat: 40,00 Stunden.
Systemübernahme und Einarbeitung Los 2:
— Pestalozzischule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting: pro Monat: 32,00 Stunden;
— König-Karlmann-Gymnasium Altötting: pro Monat: 32,00 Stunden;
— Herzog-Ludwig-Realschule Altötting: pro Monat: 32,00 Stunden;
— Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen: pro Monat: 32,00 Stunden.
Anforderungen an das Personal:
Der Auftragnehmer garantiert ein entsprechend qualifiziertes Personal einzusetzen. Die Qualifikation des eingesetzten Personals muss in Anlehnung an die in den Bestandslisten aufgeführten Komponenten erfolgen.
Erforderliche Mindestanforderungen an einschlägigen Erfahrungen:
— Windows Server 2012 und neuere;
— Virtualisierungsumgebungen über VMWare oder HyperV;
— Netzwerkkonfigurationen (VLAN, Routing);
— Schulspezifische Software / Hardware (z. B. ASV/WinSV, Time4Kids, Atlantis, Untis usw.);
— Installation und Konfiguration von Firewallsystemen (z. B. Sophos usw.).
Sofern ein Kriterium aus den Mindestanforderungen nicht erfüllt werden kann (keine entsprechende Angabe unter „Formblatt Personal“), wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Im Falle der Auftragserteilung verpflichtet sich der Auftragnehmer, die Leistungen durch den benannten projektverantwortlichen Projektleiter (w/m/d) und den benannten stellvertretenden Projektleiter (w/m/d) im Wesentlichen zu erbringen.