Die N-ERGIE IT GmbH schreibt im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH die IT-Unterstützung im Bereich Asset-Managementsystem auf Basis der Software-Lösung SAMO (SAMO Strategic Asset Management & Operations) aus. Für die Umsetzung aktueller und zukünftiger Anforderungen werden Dienstleistungen im Rahmen der Konzeption, Planung, Entwicklung und Implementierung benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT-Unterstützung im Bereich Asset-Managementsystem auf Basis der Software-Lösung SAMO
IT-Unterstützung SAMO”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die N-ERGIE IT GmbH schreibt im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH die IT-Unterstützung im Bereich Asset-Managementsystem auf Basis der Software-Lösung SAMO...”
Kurze Beschreibung
Die N-ERGIE IT GmbH schreibt im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH die IT-Unterstützung im Bereich Asset-Managementsystem auf Basis der Software-Lösung SAMO (SAMO Strategic Asset Management & Operations) aus. Für die Umsetzung aktueller und zukünftiger Anforderungen werden Dienstleistungen im Rahmen der Konzeption, Planung, Entwicklung und Implementierung benötigt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Konfiguration📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die nachhaltige Weiterentwicklung im Bereich Asset-Managementsystem resultiert aus nachfolgend aufgeführten Einflüsse.
— Digitalisierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die nachhaltige Weiterentwicklung im Bereich Asset-Managementsystem resultiert aus nachfolgend aufgeführten Einflüsse.
— Digitalisierung der Geschäftsprozesse;
— Geschäftsprozessautomatisierung;
— Mobiles Arbeiten;
— Total Cost of Ownership;
— Geschwindigkeit;
— Flexibilität.
Hierfür wir ein leistungsfähiger Dienstleister mit Prozesskompetenz im Kontext eines Netzbetreibers gesucht, welcher moderne Lösungskonzepte zur Prozessunterstützung auf Basis der Software-Lösung SAMO konzeptioniert und implementiert sowie proaktiv die Weiterentwicklung begleitet, d. h. Fortschreibung der bestehenden Software-Lösung SAMO im Bereich von netzwirtschaftlichen Prozesse, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen der Energiewirtschaft unter Abbildung der damit verbundenen, konzerninternen Organisations- und Prozessanforderungen und der Kommunikations- und Datenaustauschbeziehungen. Fortschreibung der nachfolgend aufgeführten Module der Software-Lösung SAMO unter Berücksichtigung fachlicher und gesetzlicher Anforderungen. SAMO Instandhaltung SAMO Entstörung/ Abschaltplanung SAMO Planung & Bau SAMO Aufträge & Tickets Hierzu:
— Zieladäquate Anpassung/ Weiterentwicklung der relevanten Systemfunktionen, Berechtigungen und Schnittstellen in einer 3-stufigen Systemlandschaft, sowie ggfs. Implementierung neuer SAMO-Funktionalitäten;
— BNetzA-konformer Umbau/ Optimierung der vorhandenen SAMO- Objekte.
Dabei Beachtung folgender Randbedingungen:
— Revisionssichere Durchführung mit SAMO-Standardmitteln und -Werkzeugen;
— Anpassung der Schnittstellen zu den im Einsatz befindlichen Non-SAMO-Systemen;
— Beachtung der von der BNetzA vorgeschriebenen Termine Beratung und Unterstützung bei der Planung einer geeigneten Architektur für das Themenumfeld „Netzinformationssystem“ (Asset-Management- und Geographisches Informationssystem (GIS) inkl. der Entwicklung von Umsetzungsszenarien. Ggf. Umsetzung eines geeigneten Szenarios und entsprechende Fortschreibung der bestehenden bzw. zu erweiternden SAMO Systemlandschaft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Allgemeine Unternehmensdarstellung Es sind Angaben zur Vorstellung des Unternehmens (insbesondere Name, Hauptsitz, Geschäftsfelder und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung Es sind Angaben zur Vorstellung des Unternehmens (insbesondere Name, Hauptsitz, Geschäftsfelder und Unternehmenstätigkeiten, Vertriebsbüros und Serviceeinheiten in Deutschland) sowie eine Erklärung, ob und auf welche Art das Unternehmen mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist, anzugeben. Handelsregisterauszug bzw. Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregister Ihres Mitgliedstaates (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung); — Musskriterium
2. Handelsregisterauszug bzw. Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregister Ihres Mitgliedstaates (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung), bzw. Nachweis, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. Aufzeigen der Gesellschaftsform inklusive der Verteilung der Eigentumsverhältnisse. — Musskriterium
3. Bietererklärung gemäß Vorlage Erklärung über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB bzw. vorgenommener Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. Die Angaben des Bieters zu seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden vom Auftraggeber bei der (Prognose-)Entscheidung über die Eignung einbezogen. Liegen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vor, muss der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. Liegen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vor, trifft der Auftraggeber die Entscheidung über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. – Musskriterium
4. Erklärung, dass der Bieter der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. — Musskriterium
5. Anerkennung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Vertragsfall. — Musskriterium
6. Bestätigung von deutsch als Projektsprache. – Musskriterium
7. Mindestlohnerklärung Mit dem Teilnahmeantrag ist zudem eine Erklärung über die Einhaltung des gesetzlich vorgegebenen Mindestlohnes abzugeben. Dabei ist die zur Verfügung gestellte Vorlage zu verwenden. – Musskriterium
8. Bescheinigung einer Berufs- und/ oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, inkl. aktueller Versicherungssumme. Im Auftragsfall muss die Höhe der Deckungssumme je Schadensereignis mindestens 10,0 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 2,0 Mio. EUR für Vermögensschäden betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes genügt auch die Zusicherung der Versicherung, eine entsprechende Versicherung im Falle des Zuschlages abzuschließen. – Musskriterium
9. Datenschutz Erklärung, dass das Unternehmen die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes, des Landesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert. — Musskriterium.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung z. B. Creditreform, Creditsafe, oder vergleichbare) –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung z. B. Creditreform, Creditsafe, oder vergleichbare) – Gewichtungsanteil 10 Prozent;
2. Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Dienstleistungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. – Gewichtungsanteil 10 Prozent;
3. Berufsgenossenschaftsmitgliedschaft (oder vergleichbares): Mit Teilnahmeantragsabgabe ist der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Unfallversicherung einzureichen. – Gewichtungsanteil 10 Prozent.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenen Systementwicklern und -architekten. Gewichtungsfaktor 10 Prozent
(2) Kriterium Referenzen: Angabe von 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen/ laufende Projektleistungen - insbesondere Referenzen im Hinblick auf die Einführung eines integrierten prozessorientierten Netzinformationssystem bestehend aus Asset Management und GIS Komponenten im flächendeckenden Produktivbetrieb der erfolgreichen Migration/ Transformation von Asset Management Daten aus bestehendem Asset Management System in Produkte des Anbieters und der erfolgreichen Migration/Transformation von GIS Daten aus bestehenden GIS System in Produkte des Anbieters sind von hoher Relevanz - die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt wurden:
Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
— Projektbezeichnung;
— Beschreibung der Transitionsphase, Umsetzungszeitraum (Auftragserteilung bis eigenständiger Betrieb);
— Auftragswert und Größe der Streckenlängen und des Versorgungsgebietes;
— Ausführungszeitraum;
— Auftraggeber (Name, Adresse);
— Bezeichnung der Systeme/ Tätigkeiten;
— Angabe der Realisierten Entwicklungen auf Basis der SAMO-Technologie;
— Schlüssige Projektbeschreibung;
— Volumen und Inhalt der Referenz entsprechenden Ausschreibung;
— Bestätigung des Referenzgebers Gewichtungsfaktor 30 Prozent.
(3) Leistungsfähigkeit sowie Know How des Anbieters: Gewährleistung der Leistungsfähigkeit zum Beispiel durch Auflistung der Mitarbeiterkonstellation (Support, Entwicklung, etc.). Bereitstellung von Know How aus dem Assetmanagement und GIS-Bereich sowie umfangreiche Prozesskenntnisse zur aktiven Geschäftsunterstützung und -entwicklung. Gewichtungsfaktor 15 Prozent
(4) Methodeneinsatz Einsatz etablierter Methoden zur Projektdurchführung sowie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT-Architektur (z. B. Scrum). Ein Nachweis ist zwingend erforderlich z. B. durch Projekte anderer Art. Gewichtungsfaktor 15 Prozent
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen einen gemeinsamen Vertreter benennen und gesamtschuldnerisch haftend auftreten.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Der Auftraggeber schreibt im Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach SektVO aus.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 12
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-203142 (2020-04-28)