Beschreibung der Beschaffung
Die BBS Mannheim beabsichtigt Umbaumaßnahmen in der Gemeinschaftsschule, die Sanierung der Außenfassade sowie die Dachsanierung der Johannes-Kepler-Schule in Mannheim. Die Maßnahmen erfolgen im laufenden Schulbetrieb und erstrecken sich über einen Gesamtzeitraum von 2 Jahren.
Die Ausführungsarbeiten der jeweiligen Gewerke werden in dieser Zeit über mehrere kleinere Teilbauabschnitte durchgeführt.
Die Johannes-Kepler-Schule befindet sich im Quadrat K 5 in der Innenstadt von Mannheim. Das Schulgebäude wurde in den Jahren 1895-1897 erbaut und steht unter Denkmalschutz.
Die Geometrie der zusammenhängenden Gebäudeflügel der Schule ist U-förmig und hat eine Grundfläche von ca. 85 m mal 45 m. Der Mitteltrakt hat eine Traufhöhe von ca. 25 m, die Seitenflügel eine solche von ca. 16 m bzw. 20 m in der Frontansicht in der sich das Kellergeschoss als Vollgeschoss darstellt.
Zur Veranschaulichung liegen dem Leistungsverzeichnis Pläne zur Lage, dem Grundriss und den Ansichten bei.
Die Gliederung der symmetrischen, 3- bis viergeschossigen Fassade ist durch leichte Versätze (Mittel- und Seitenrisalite) mit mittigem, großem Portal mit Rundverdachung bestimmt. Der Sockelbereich ist durchgehend in Sandstein ausgeführt. Die Fenster-, Türumrahmungen und die Gesimse der 3 bis 4 Obergeschosse sind ebenso aus Naturwerkstein, in Teilbereichen aber auch aus Betonwerkstein. Die übrigen Mauerflächen sind verputzt.
Die massiven Innentrennwände bestehen aus verputzten Ziegelmauerwerk. Die Decken bestehen aus Betondecken, Kappendecken mit Betonausfachung und Holzbalkendecken je nach Lage im Gebäude.
Wegen des Denkmalcharakters des Gebäudes werden in allen Bereichen außerordentlich hohe Anforderungen in Punkto Schutzmaßnahmen und Substanzerhalt bezüglich der Bauarbeiten an die ausführenden Firmen gestellt.
Die Geschosshöhen betragen:
— Geschosshöhe UG: bis ca. 4,75 m;
— Geschosshöhe EG: bis ca. 4,50 m;
— Geschosshöhe 1.OG: bis ca. 4,50 m;
— Geschosshöhe 2.OG: bis ca. 4,50 m;
— Geschosshöhe 3.OG: bis ca. 4,00 m.
Die Baustelleneinrichtung kann in Absprache mit der Bauleitung und Bauherrschaft für die einzelnen Bauabschnitte in eingeschränktem Maße im Bereich des unmittelbar angrenzenden Schulhofes eingerichtet werden.
Die Andienung der Baustelleneinrichtung erfolgt über den Luisenring in die Straße einbiegend zwischen K4 und K5. Von hier aus besteht eine Zufahrt zu dem Schulhof. Bei der Andienung der Baustelle und den notwendigen Transporten über die Zufahrt sind der Bodenbelag und die innenliegenden Bauteile in geeigneter Weise gegen jegliche Beschädigung zu schützen.
Abmessungen der Baukörper:
1. BA Nordflügel:
— Gebäudelänge: ca. 45,00 m;
— Gebäudetiefe: ca. 11,00-20,00 m;
— Gebäudehöhen: 3- bis 4-geschossig; Fassadenhöhe 16,00-20,00 m.
2. BA Mittelbau:
— Gebäudelänge: ca. 44,00-64,00 m;
— Gebäudetiefe: ca. 21,00 m;
— Gebäudehöhen: 4- bis 5-geschossig; Fassadenhöhe bis ca. 25,00 m.
3. BA Südflügel:
— Gebäudelänge: ca. 45,00 m;
— Gebäudetiefe: ca. 11,00-22,00 m;
— Gebäudehöhen: 3- geschossig; Fassadenhöhe ca. 16,00 m.
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
— Vorbereitende Arbeiten (Schutzabdeckung Fenster);
— Vorreinigung (Heißwassertechnik), Bestandsputz;
— Nicht tragfähige Altbeschichtung entfernen, Bestandsputz;
— Risssanierung 3.450qm davon ca. 25 % Putztechn. Sanierung, ca. 25 % Putzsanierung, ca. 50 % Rissfüllende Beschichtung;
— Ausbesserung von Gurtgesimsen in Natursteinoptik;
— Rissfüllende Anstrichschicht;
— Silikatbeschichtung.
Leistungsumfang:
— Schutzabdeck. Fenster Folie ca. 3 900 qm;
— Vorreinigung (Heißwassertechnik) ca. 2 380 qm;
— Nicht tragfähige Altbeschichtung entf. ca. 2 380 qm;
— Armierungsputz außen mit Gewebe ca. 875 qm;
— Ausgleichs- und Grundputz ca. 875 qm;
— Org. Oberputz fein, Modellierputz ca. 1 700 qm;
— Rissfüllende Anstrichschicht ca. 2 380 qm;
— Silikatbeschichtung ca. 650 qm.
Ausführung geplant Oktober 2020 bis voraussichtlich November 2022
Teilfertigstellungen bis BA 1 11/2020, BA 2 11/2021, BA 3 11/2022.