Die Maßnahme beinhaltet die bestandsnahe Wiederherstellung der Fahrbahn einschl. Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von ca. 1 027 m sowie den Neubau von 5 Stützwänden und 9 Fertigteildurchlässen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: K 8751-19c Markersbach-Zwiesel 3. TA, HWSB 2013, ID9049
2020-31T
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbrücken📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme beinhaltet die bestandsnahe Wiederherstellung der Fahrbahn einschl. Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von ca. 1 027 m sowie den Neubau...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme beinhaltet die bestandsnahe Wiederherstellung der Fahrbahn einschl. Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von ca. 1 027 m sowie den Neubau von 5 Stützwänden und 9 Fertigteildurchlässen.
Verkehrsanlagen: Asphalt fräsen 5100 m; Schicht ohne Bindemittel aufnehmen 925 m³; Bodenaushub 300 m³; Frostschutzschicht einbauen 650 m³; Grobschlag einbauen 305 m³; Bordsteine einsetzen 230 m; Pflasterrinne herstellen 501 m; Straßenabläufe einbauen 24 St; Asphaltdeckschicht einbauen 5 775 m; Asphalttragschicht einbauen 5 775 m
Ingenieurbauwerke: Bodenaushub 5 120 m³; Bodeneinbau 2 719 m³; Trägerbohlwand 942 m; Spritzbetonsicherung 115 m; Verpresspfähle 1 304 m; Bohrpfähle DU 75 688 m; Stahlbeton C 30/37 812 m³; Stahlbeton C 25/30 LP 109 m³; Betonstahl B 500B 158 t; Fertigteil-Rahmen C 35/45 (QS 70x100 cm) 58 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-16 📅
Datum des Endes: 2022-07-29 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise einzureichen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
— Nachweis entsprechend VOB/A § 6a (2) Nr. 4 bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise einzureichen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
— Nachweis entsprechend VOB/A § 6a (2) Nr. 4 bis 9 (Auszug: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Angaben ob ein Insolvenzverfahren läuft, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, ob nachweislich schwere Verfehlungen vorliegen, Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, ob das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist). Die Nachweiserbringung kann erfolgen durch: Angabe der Präqualifikationsnummer bzw. Nachweis der Bestätigung, dass das Unternehmen präqualifiziert ist. Der Auftraggeber muss jedoch einen Zugriff auf die abrufbaren Eintragungen des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) haben. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt EU-Eigenerklärung erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, dessen Angebot in die engere Wahl kommt, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen;
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Bieter, deren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen;
— Freistellungsbescheinigung (§ 48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes. Bei Einsatz von Nachunternehmen (NAN) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese vorzulegen. Sind die NAN präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifikationsnummer unter der das Unternehmen im Präqualifikationsregister geführt wird. Es liegt in der Verantwortung des Bieters, dass die hinterlegten Referenznachweise für die Präqualifikation auch den unter Ziffer III.1.2 genannten Anforderungen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Um die wirtschaftliche Eignung zu belegen, sind mit dem Angebot folgende Eignungsnachweise einzureichen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Um die wirtschaftliche Eignung zu belegen, sind mit dem Angebot folgende Eignungsnachweise einzureichen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied). Nachweis entsprechend VOB/A EU § 6a (2) Buchst. c — Umsatz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre (entgegen der lt. § 6a (2) Buchst. c VOB/A EU geforderten letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre); Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis dadurch, dass sie den Nachweis der Präqualifikation vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen legen die ausgefüllte EU-Eigenerklärung vor. Beim Einsatz von NAN sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben bzw. der Nachweis der Präqualifikation. Geforderte Mindeststandards:
1. Der Umsatz ist getrennt für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen anzugeben,
2. Vorlage von 3 Referenznachweisen der letzten 5 Jahre; Eine Referenz ist vergleichbar wenn: der projektbezogene Umsatz pro Referenz größer/gleich 1,0 Mio. EUR (Brutto) im Zeitraum von 12 Monaten beträgt und wenn die Leistung mit der auszuführenden Bauleistung der Ingenieurbauwerke vergleichbar ist (hierzu wird auf Ziffer III.1.3 Nr. 6. verwiesen),
3. Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung,
4. Nennung der Entsorgungswege.
“Entgegen § 6a (2) Buchst. c VOB/A EU, Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, wird die Angabe des Umsatzes der letzten 5...”
Entgegen § 6a (2) Buchst. c VOB/A EU, Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, wird die Angabe des Umsatzes der letzten 5 Geschäftsjahre verlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachliche Eignung:
1. Nachweis der Präqualifizierung für die maßgebenden Leistungsbereiche des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachliche Eignung:
1. Nachweis der Präqualifizierung für die maßgebenden Leistungsbereiche des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. gemäß Angebotsschreiben Nr. 6 bzw. EU-Eigenerklärung zur Eignung,
2. Angaben zu Anzahl und Qualifikation der in den letzten 5 Jahren beschäftigten Mitarbeiter (§ 6a (2) Nr. 3 VOB/A),
3. Benennung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z. B. DIN ISO 9001),
4. Benennung des Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen (gemäß MVAS),
5. Eignungsnachweis Klasse EXC 2 nach DIN EN 1090 (Schweißnachweis),
6. Nachweis von 3 Referenzen für vergleichbare Bauleistungen gemäß Formblatt HVA B-StB 04 — 16 Referenzbescheinigung. Als vergleichbar gelten Maßnahmen mit Bauleistungen des Spezialtiefbaus (Herstellung von Bohrpfählen/Kleinverpresspfählen), des Betonbaus im Ingenieurbau (unter beengten räumlichen Verhältnissen und erschwerter Zugänglichkeit),
7. Erstellung/Übergabe vorgesehener Bauablaufplan unter Einbeziehung der vertraglichen Vorgaben des Auftraggebers,
8. Erstellung/Übergabe geplanter Personaleinsatzplan inkl. Benennung des vorgesehenen Bauleiters/stellv. Bauleiters mit Angabe von 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen im Ingenieurbau — diese 3 Referenzen beziehen sich direkt auf die Person des Bauleiters, sowie 2 Referenzen vom stellv. Bauleiter, sowie Nachweis der Qualifikation des Bauleiters und stellv. Bauleiters,
9. Erstellung/Übergabe der Geräte-einsatzliste inkl. Datenblatt für die Geräte des Spezialtiefbaus unter Berücksichtigung der Vorgaben des Auftraggebers,
10. Erstellung/Übergabe des Verzeichnisses der Leistungen anderer Unternehmen inkl. Benennung des Nachauftragnehmers,
11. Nachweis von 3 Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen des vorgesehenen Ausführungsplaners (Stützbauwerke tief geründet, rück verankert im Zuge von K-/ S- bzw. B-Straßen in FFH-/LSG- bzw. SPA-Gebieten und Baukosten mind. 800 TEUR [netto]) im Zeitraum der letzten 5 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme inkl. USt, Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Auftragssumme inkl. USt.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ausschluss der Öffentlichkeit
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Postanschrift: Schloßhof 2/4
Postort: Pirna
Postleitzahl: 01796
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35015154104📞
Fax: +49 35015184104 📠
Quelle: OJS 2020/S 144-353206 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 317 980 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: K 8751-19c Markersbach-Zwiesel
Beschreibung der Beschaffung:
“— Verkehrsanlagen: Asphalt fräsen 5 100 m;
— Schicht ohne Bindemittel aufnehmen 925 m;
— Bodenaushub 300 m;
— Frostschutzschicht einbauen 650 m;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Verkehrsanlagen: Asphalt fräsen 5 100 m;
— Schicht ohne Bindemittel aufnehmen 925 m;
— Bodenaushub 300 m;
— Frostschutzschicht einbauen 650 m;
— Grobschlag einbauen 305 m;
— Bordsteine einsetzen 230 m;
— Pflasterrinne herstellen 501 m;
— Straßenabläufe einbauen 24 St;
— Asphaltdeckschicht einbauen 5 775 m;
— Asphalttragschicht einbauen 5 775 m;
— Ingenieurbauwerke: Bodenaushub 5 120 m;
— Bodeneinbau 2 719 m;
— Trägerbohlwand 942 m;
— Spritzbetonsicherung 115 m;
— Verpresspfähle 1 304 m;
— Bohrpfähle DU 75 688 m;
— Stahlbeton C 30/37 812 m;
— Stahlbeton C 25/30 LP 109 m;
— Betonstahl B 500B 158 t;
— Fertigteil-Rahmen C 35/45 (QS 70 x 100 cm) 58 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-353206
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: K 8751-19c Markersbach-Zwiesel 3. TA, HWSB 2013, ID9049
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Kleber-Heisserer Bau GmbH
Postanschrift: Gewerbering 9
Postort: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BG Bistra Bau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dresdner Str. 63
Postort: Schmölln-Putzkau
Postleitzahl: 01877
Region: Bautzen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 317 980 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 208-506759 (2020-10-21)