Kauf eines Fahrzeugs für die Kanalreinigung in 2 Losen (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Fahrgestellaufbau) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Rosenheim.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kauf eines Kanalreinigungsfahrzeugs
0443
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf eines Fahrzeugs für die Kanalreinigung in 2 Losen (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Fahrgestellaufbau) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Rosenheim.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugkarosserien📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Königstr. 24
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines 4-Achs-Fahrgestells zum nachträglichen Aufbau von einem kombinierten Saug- und Druckspülaufbau. Radstand 3 600 mm + 1 350 mm + 1 450 mm,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines 4-Achs-Fahrgestells zum nachträglichen Aufbau von einem kombinierten Saug- und Druckspülaufbau. Radstand 3 600 mm + 1 350 mm + 1 450 mm, zulässiges Gesamtgewicht 32 000 kg, Motorleistung mind. 375 kW.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestellaufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage von einem kombinierten Saug- Druckspülaufbau mit Wasseraufbereitung zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen, montiert auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage von einem kombinierten Saug- Druckspülaufbau mit Wasseraufbereitung zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen, montiert auf einem kostenfrei angelieferten 4- Achs LKW-Fahrgestell, wie in Los 1 beschrieben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsvoraussetzungen https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=200140” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsvoraussetzungen https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=200140” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsvoraussetzungen https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=200140”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-23
10:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabeverfahrensstelle der Stadt Rosenheim, Königstr. 13, 83022 Rosenheim.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Anwesenheit von dritten Personen ist nicht zugelassen.
“Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen...”
Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über den verschlüsselten Angebotsbereich der Vergabeplattform einzureichen.
Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Bieterfragen sind vorrangig über das Fragen-Antworten-Tool bei der Vergabe auf www.vergabe.bayern.de zu stellen. Bieterfragen, die nach dem 16.11.2020, 10.00 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
Soweit Bieter über eingehende Bieterfragen und -antworten informiert werden möchten, müssen sie sich unter der Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der Vergabe registrieren.
Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen erfolgt nur an alle registrierten Bewerber an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich aktiv unter dem in Ziffer I.3 –Kommunikation angegebenen link über den Verlauf von Bieterfragen/-antworten sowie über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen etc., zu informieren.
Beabsichtigt der Bieter, Angaben aus seinem Angebot für die Anmeldung eines gewerblichen Schutzrechtes zu verwerten, hat er in seinem Angebot darauf hinzuweisen.
Mögliche Unklarheiten in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sind dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
Die Angebote sind über die e-Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB abzugeben. Die Zusendung von Angeboten in Papierform (Brief oder Fax) oder per E-Mail ist nicht zulässig.
Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder sowie den bevollmächtigten Vertreter benennen, sowie die Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitgliedererklärten. Dies geschieht in der Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), die mit dem Angebot einzureichen ist.
Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften oder sowohl als Bieter und als Mitglied einer Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters ist unzulässig, wenn der Bieter nicht spätestens mit dem Angebot nachweisen kann, dass er keine Kenntnis von dem Angebotspreis und der Angebotskalkulation des jeweils anderen Bieters/Bietergemeinschaft erhält.
Weitere Teilnahmebedingungen ergeben sich aus den L212EU Bewerbungsbedingungen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB),
5) mehr als 15 Tage nach Absendung der Information gemäß § 134 GWB in Briefform bzw. mehr als 10 Kalendertage nach deren Absendung per Fax oder Email vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
Postanschrift: Königstraße 24
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80313658302📞
E-Mail: vvs@rosenheim.de📧
Fax: +49 80313658898310 📠
URL: www.rosenheim.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 210-512298 (2020-10-23)
Ergänzende Angaben (2020-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kauf eines Fahrzeugs für die Kanalreinigung in zwei Losen (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Fahrgestellaufbau) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Rosenheim.”
Kurze Beschreibung
Kauf eines Fahrzeugs für die Kanalreinigung in zwei Losen (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Fahrgestellaufbau) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Rosenheim.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 210-512298
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-02-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-23 📅
Zeit: 10:05
Neuer Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 10:05
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Bieterfragen, die nach dem 16.11.2020, 10.00 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet.” Neuer Wert
Text:
“Bieterfragen, die nach dem 14.12.2020, 10.00 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet.”
Quelle: OJS 2020/S 215-527090 (2020-10-30)
Ergänzende Angaben (2020-12-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-15 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 10:05
Neuer Wert
Datum: 2021-01-15 📅
Zeit: 10:05
Andere zusätzliche Informationen
Der Submissionstermin musste zum 2. Mal verlängert werden
Quelle: OJS 2020/S 250-624515 (2020-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabeverfahrensstelle
Telefon: +49 80313658302📞
Fax: +49 80318898310 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kauf eines Kanalreinigungsfahrzeugs für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Rosenheim.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 552 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge für Abfall und Abwasser📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Königstr. 24
83022 Rosenheim
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistung und Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Preis (Gewichtung): 45
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-512298
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0443
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postanschrift: Mühlenstr. 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-2694-2132📞
E-Mail: dt_ag_bs@daimler.com📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.daimler-truck.com/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 128 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fahrgestellaufbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Julius-Müller-Str. 3
Postort: Schieder-Schwalenberg
Postleitzahl: 32816
Telefon: +40 5284709124📞
E-Mail: gr@mueller-umwelt.de📧
Region: Lippe🏙️
URL: https://www.mueller-umwelt.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 424 500 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Daneben endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
URL: https://www.rosenheim.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 045-111309 (2021-03-02)