Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kauf eines Löschgruppenfahrzeug LF 20
63584/02-Lf 20
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14-530 Teil 11.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeug, Fahrgestell für einen feuerwehrtechnischen Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herstellerwerk des Aufbauherstellers
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Frontlenkerfahrgestells mit Allradantrieb, Kategorie 2 nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1842-2, Feuerwehrausführung der neusten z. Z....”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Frontlenkerfahrgestells mit Allradantrieb, Kategorie 2 nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1842-2, Feuerwehrausführung der neusten z. Z. produzierten Modellreihe, geeignet zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14-530 Teil 11.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeug, feuwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kauf eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20.
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Vorzulegende Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A:
— Nachweis, dass der Bieter nicht in Liquidation/kein Insolvenzverfahren besteht (Eigenerklärung),
— Nachweis, dass keine schweren Verfehlungen gegen den Bieter vorliegen (Eigenerklärung),
— Nachweis, dass Steuern und Sozialabgaben korrekt gezahlt werden (Eigenerklärung),
— Erklärung über Gesamtumsatz in Bezug auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Eigenerklärung),
— Angaben zur technischen Ausrüstung des Unternehmens und zur Maßnahme der Qualitätssicherung (Eigenerklärung oder Nachweis mit Hilfe eines Zertifikates über Qualitätsmanagement),
— Referenzen über vergleichbare Aufträge.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-30
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Eröffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 024-052987 (2020-01-31)