Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Unternehmensdarstellung mit folgenden Punkten:
Aussagekräftige Darstellung über den Zustand und die Entwicklung – Referenzaufträge
Vorlage von mindesten drei Referenzen über Aufträge, die innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden und deren Inhalt mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Referenzaufträge sind mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar, wenn sie Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung einer Online-Mitarbeiterbefragung nebst anschließender Ableitung von Maßnahmen (inklusive eines Ergebnismanagement-Tools und Onlinemonitoringfunktion) zum Gegenstand haben und für Auftraggeber mit einer Mitarbeiterzahl von mindestens 5 000 Mitarbeitern erbracht wurden, die überwiegend in der Dienstleistungsbranche (also nicht Fertigung/Produktion) tätig sind. Die Bieter haben für jeden Referenzauftrag das als Anlage 5 beigefügte Referenzblatt vollständig auszufüllen.
Bei der Wertung der Referenzaufträge wird ein Durchschnitt gebildet, daher werden die Bieter aufgefordert, nur passende Referenzen einzureichen.
— Projektteam
Der/die Mitarbeiter/innen sind zu benennen, welche zur Ausführung des Auftrags vorgesehen sind. Diese müssen zwingend bei der Durchführung des Auftrags eingesetzt werden und dürfen nur mit Zustimmung der Auftraggeberin ausgewechselt werden. Zu dem/den Mitarbeiter/innen sind folgende detaillierte Angaben zu machen:
— Ausbildung, Fachkunde und berufliche Befähigung (z. B. Studium, Ausbildung),
— Theoretische Kenntnisse zu Personalmanagement (z. B. Weiterbildungen),
— Theoretische Kenntnisse zu Mitarbeiterbefragungen (z. B. Weiterbildungen),
— Praktische Erfahrungen mit Projekten im Personalmanagement,
— Praktische Erfahrungen mit Projekten zu Mitarbeiterbefragungen.
Mitarbeiter, die für IT und technischen Support verantwortlich sind, müssen hier nicht benannt werden.
Des Unternehmens sowie einzelner Geschäftsfelder
Gesellschaftsform
Geschäftstätigkeit
Konzernverbindungen
Liste verbundener Unternehmens
Strategische Partner
Beteiligungsverhältnisse am Unternehmen
Bei Bietergemeinschaften muss die Unternehmensdarstellung für jedes Mitglied eingereicht werden.
Mindestvoraussetzung für die Eignung sind theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen des/der für die Auftragsausführung verantwortlichen Mitarbeiters/in mit Projekten im Bereich Personalmanagement zum Thema Mitarbeiterbefragung.
Die Bieter haben für jede/n vorgesehene/n Mitarbeiter/in (einschließlich Projektleiter/in) das als Anlage 6 beigefügte Formblatt „Mitarbeiterqualifikation“ vollständig auszufüllen. Es dürfen maximal vier Mitarbeiter/innen benannt werden.