Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landkreis Ludwigslust-Parchim – Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs, Gerätewagen Logistik GW-L1
2020020186”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Gerätewagen Logistik GW-L1 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Feuerwehrtechnische Zentrale.”
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Ludwigslust-Parchim, Feuerwehrtechnische
Zentrale Eichenweg 5
19230 Hagenow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Konzept zur Bewirtschaftung der im Landkreis LUP einzurichtenden Tauschräume sieht ein eigenständiges Transportfahrzeug (hier GW-L1, Leicht) vor. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Konzept zur Bewirtschaftung der im Landkreis LUP einzurichtenden Tauschräume sieht ein eigenständiges Transportfahrzeug (hier GW-L1, Leicht) vor. Das Fahrzeug ist allradgetrieben und somit auch für die Bedienung von Einsatzstellen in Großschadenlagen bei schwierigen Bedingungen geeignet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124;
— Bietererklärung zur Unternehmensgröße, ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärung zur Eignung FB 124.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärung zur Eignung FB 124.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bemaßte Angebotszeichnung:
— für die Seitenansicht des Gesamtfahrzeuges;
— für die Heckansicht des Gesamtfahrzeuges;
— Gewichtsbilanz entsprechend den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bemaßte Angebotszeichnung:
— für die Seitenansicht des Gesamtfahrzeuges;
— für die Heckansicht des Gesamtfahrzeuges;
— Gewichtsbilanz entsprechend den Angaben der Leistungsbeschreibung.
Konfigurationsbeschreibung für den Aufbau entsprechend den Angaben der Leistungsbeschreibung, zusätzlich mit erschöpfender Aussagekraft zu:
— Konstruktion des Kofferaufbaus, auch An- oder
— Art und Ausführung sowie Lagerung und Halterung von Tragecontainern, Tragekästen, Schubladen, Auszügen und Entnahmehilfen (soweit zum Lieferumfang gehörend);
— angeschlossenen/angesteuerten An- bzw. Einbauten, z.B. Ladebordwand, sowie ggf. vorhandenen Einbauaggregaten oder Generatoranlagen (soweit zum Lieferumfang gehörend).
Fahrzeugbeschreibung für das Fahrgestell entsprechend den Angaben der Leistungsbeschreibung.
Darstellung mit wesentlichen Abmessungen des Fahrerhauses, diese muss mindestens enthalten:
— Innenbreite, Höhe vom Fahrzeugboden zur Decke, Höhe von der Sitzfläche zur Decke (sofern verschieden sind alle anzugeben);
— Innenlänge des Fahrerhauses, Raumangebot für den Beifahrer nach vorn, Platz hinter den vollständig nach hinten geschobenen Sitzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-24
09:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-24
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eckdrift 41
19061 Schwerin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Auftraggebers
“Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (verschlossener und gekennzeichneter Briefumschlag bzw. über das Bietertool) eingereicht werden.
Angebote, die...”
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (verschlossener und gekennzeichneter Briefumschlag bzw. über das Bietertool) eingereicht werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion „Kommunikation“ eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Das Leistungsverzeichnis liegt nicht im GAEB-Format vor.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber:
Landkreis Ludwigslust-Parchim, Vertreten durch: Landrat Stefan Sternberg, Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YY2K
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-501766 (2020-10-19)