Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT
73466 Lauchheim, Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT
Die Maßnahme gliedert sich in 2 Bauabschnitte. Die Arbeiten finden im laufenden Betrieb statt.
1. BA:
Erweiterungsneubau für Unterkünfte der Stiftung Internationale Musikschulakademie in den Außenanlagen des Schloss Kapfenburg auf Basis einer vorhandenen Ideenskizze.
— Gesamt Nutzungsfläche ca. 725 m;
— Geschätzte Bauwerkskosten 5 100 000 EUR brutto;
Kosten für die Technische Ausrüstung, brutto:
— KG 440: ca. 260 000 EUR;
— KG 450: ca. 220 000 EUR;
— KG 460: ca. 120 000 EUR;
Es sollen 50 weitere Übernachtungsplätze in einem Neubau geschaffen werden.
2. BA:
Umstrukturierung Stiftung Internationale Musikschulakademie im Schloss Kapfenburg
Gesamt Netto-Geschossfläche, Bestand 9 320 m
Gesamt Netto-Geschossfläche Neubau im Rahmen der Umstrukturierung: Gegebenenfalls wird im Rahmen der Umstrukturierung ein Neubau erforderlich. Die Fläche dieses Neubaus ist entwurfsabhängig.
Als Basis für die Angebotserstellung werden
Kosten für die Technische Ausrüstung, brutto angenommen:
— KG 440: ca. 770 000 EUR;
— KG 450: ca. 770 000 EUR;
— KG 460: ca. 310 000 EUR.
Aufgabe:
— Umbau Übernachtungsbereiche in Doppelzimmer mit Anhebung des Zimmerstandards;
— Gastronomie: Erweiterung und Optimierung der Bewirtungskapazität und der dazugehörigen Betriebsbereiche;
— bauliche Maßnahmen zur Optimierung organisatorischer Abläufe;
— Konzentrierung der dezentral untergebrachten Verwaltung;
— Herstellung von Barrierefreiheit;
— Verbesserung der Zufahrts- und Parkplatzsituation;
— Untersuchung Anbindung Kaplanei an Hohenlohebau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT
20-97739”
Titel
Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT
20-97739
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Kurze Beschreibung:
“73466 Lauchheim, Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4...”
Kurze Beschreibung
73466 Lauchheim, Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT
Die Maßnahme gliedert sich in 2 Bauabschnitte. Die Arbeiten finden im laufenden Betrieb statt.
1. BA:
Erweiterungsneubau für Unterkünfte der Stiftung Internationale Musikschulakademie in den Außenanlagen des Schloss Kapfenburg auf Basis einer vorhandenen Ideenskizze.
— Gesamt Nutzungsfläche ca. 725 m;
— Geschätzte Bauwerkskosten 5 100 000 EUR brutto;
Kosten für die Technische Ausrüstung, brutto:
— KG 440: ca. 260 000 EUR;
— KG 450: ca. 220 000 EUR;
— KG 460: ca. 120 000 EUR;
Es sollen 50 weitere Übernachtungsplätze in einem Neubau geschaffen werden.
2. BA:
Umstrukturierung Stiftung Internationale Musikschulakademie im Schloss Kapfenburg
Gesamt Netto-Geschossfläche, Bestand 9 320 m
Gesamt Netto-Geschossfläche Neubau im Rahmen der Umstrukturierung: Gegebenenfalls wird im Rahmen der Umstrukturierung ein Neubau erforderlich. Die Fläche dieses Neubaus ist entwurfsabhängig.
Als Basis für die Angebotserstellung werden
Kosten für die Technische Ausrüstung, brutto angenommen:
— KG 440: ca. 770 000 EUR;
— KG 450: ca. 770 000 EUR;
— KG 460: ca. 310 000 EUR.
Aufgabe:
— Umbau Übernachtungsbereiche in Doppelzimmer mit Anhebung des Zimmerstandards;
— Gastronomie: Erweiterung und Optimierung der Bewirtungskapazität und der dazugehörigen Betriebsbereiche;
— bauliche Maßnahmen zur Optimierung organisatorischer Abläufe;
— Konzentrierung der dezentral untergebrachten Verwaltung;
— Herstellung von Barrierefreiheit;
— Verbesserung der Zufahrts- und Parkplatzsituation;
— Untersuchung Anbindung Kaplanei an Hohenlohebau.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Ostalbkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“73466 Lauchheim, Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lauchheim, Schloss Kapfenburg
Fachplanungleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung, ELT nach Teil 4, Abschnitt 2 HOAI für folgende Anlagengruppen nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Lauchheim, Schloss Kapfenburg
Fachplanungleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung, ELT nach Teil 4, Abschnitt 2 HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 53 HOAI:
Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen der Leistungsphasen 3, 8 und 9 für den ersten Bauabschnitt und der Leistungsphasen 1-3, 5-9 für den zweiten Bauabschnitt sowie Besondere Leistungen der Leistungsphasen 1 (Machbarkeitsstudie), 3,5,8,9.
Denkmalpflege
Schloss Kapfenburg ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung im Sinne von § 28/§ 12 DSchG. Das Bauvorhaben 1.BA befindet sich im Bereich des archäologischen Kulturdenkmals gem. § 2 DSchG „(Abgegangene) mittelalterliche Burg / Schloss Kapfenburg.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 20-97739 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-22 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Persönliche Eignung sowie wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit in Bezug auf vergleichbare Maßnahmen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise und abschnittsweise beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahm der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die fachliche Leistungsfähigkeit für den zu vergebenden Auftrag wird insbesondere anhand folgender Nachweise geprüft:
Erklärung über die durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die fachliche Leistungsfähigkeit für den zu vergebenden Auftrag wird insbesondere anhand folgender Nachweise geprüft:
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Angabe des Auftragsanteils, für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Gesamtbaukosten, sowie die anteiligen Kosten der bearbeiteten Anlagengruppen (Angaben getrennt nach Anlagengruppe), der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen.
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Bewerbungsformblatt.
Präsentation von 2 im Wesentlichen realisierten Referenzobjekt(en), dessen/deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind.
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschließlich genauer Beschreibung, Fotos und repräsentativen Auszügen der Planunterlagen (Liste der Pläne und Berechnungen, Anlagenschemata, Installationspläne, Berechnungen etc.), Angabe von Gesamtbaukosten sowie der anteiligen Kosten der bearbeiteten Anlagengruppen (Angabe getrennt nach Anlagengruppen), Angabe von Auftraggebern, Leistungszeit und der bearbeiteten Leistungsphasen, auf jeweils max. 5 Seiten, Format max. A 3 erfolgen.
Hinweis:
Bei Arbeitsgemeinschaften genügt für jedes Mitglied die Vorlage der geforderten Referenzen für die jeweils ihn betreffende Leistung. Die Arbeitsaufteilung zwischen den Mitgliedern ist schlüssig darzustellen.
Alle anderen Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Eine Mehrfachbewerbung bzw. -teilnahme führt zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben.
Werden Unteraufträge erteilt und beruft sich die Bewerberin oder der Bewerber im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit nach § 45 und § 46 VgV auf die Kapazitäten des anderen Unternehmens, hat er oder sie nachzuweisen, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen und dass keine Ausschlussgründe im Hinblick auf dieses Unternehmen vorliegen (zum Beispiel durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers).
Die Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers sind durch entsprechende Referenzen für die durch sie oder ihn zu erbringende Leistung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt (abrufbar auf der unter Ziffer I.3) aufgeführten Internetadresse) und...”
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt (abrufbar auf der unter Ziffer I.3) aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch in Textform über die Vergabe-Plattform einzureichen.
Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax und Email sind nicht zulässig.
Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd
Postanschrift: Rektor-Klaus-Straße 76
Postort: Schwäbisch Gmünd
Postleitzahl: 73525
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7171-602-489📞
E-Mail: poststelle.amtsgd@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 7171-602-444 📠
URL: www.vba-schwaebischgmuend.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 050-118928 (2020-03-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 493073.70 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lauchheim, Schloss Kapfenburg Fachplanungleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung, ELT nach Teil 4, Abschnitt 2 HOAI für folgende Anlagengruppen nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Lauchheim, Schloss Kapfenburg Fachplanungleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung, ELT nach Teil 4, Abschnitt 2 HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 53 HOAI: Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen der Leistungsphasen 3, 8 und 9 für den ersten Bauabschnitt und der Leistungsphasen 1-3, 5-9 für den zweiten Bauabschnitt sowie Besondere Leistungen der Leistungsphasen 1 (Machbarkeitsstudie), 3,5,8,9. Denkmalpflege Schloss Kapfenburg ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung im Sinne von § 28/§ 12 DSchG. Das Bauvorhaben 1.BA befindet sich im Bereich des archäologischen Kulturdenkmals gem. § 2 DSchG (Abgegangene) mittelalterliche Burg/Schloss Kapfenburg. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 20-97739 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-118928
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lauchheim, Schloss Kapfenburg, Erweiterung (1.BA) + Umstrukturierung (2.BA) der Musikschulakademie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, ELT”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Röwaplan AG
Postanschrift: Hohenstadter Straße 11
Postort: Abtsgmünd
Postleitzahl: 73453
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7366962620📞
E-Mail: info@roewaplan.de📧
Fax: +49 73669626226 📠
Region: Ostalbkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 493073.70 💰
Quelle: OJS 2020/S 124-304365 (2020-06-25)