Mobility on Demand: Ein öffentliches Transportsystem mit Bestellung der Fahrzeuge via App, virtuellen Haltestellen und ohne Fahrpläne.
Die WSW will die Weiterentwicklung der ÖPNV-Leistung an sich verändernde Rahmenbedingungen sowie die Integration weiterer Mobilitätsangebote vorantreiben. Erster Schritt soll ein hochwertiges ÖPNV Plus Angebot sein.
Langfristiges Ziel der WSW ist ein On-Demand-Verkehr als zukunftsweisender Baustein des ÖPNVs.
Fahrzeuge: Betriebsstart mit sechs Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus und perspektivischer Erweiterung der Fahrzeugflotte bei entsprechender Nachfrage des Angebots.
Tarif: Anwendung des Tarifs für On-Demand-Verkehre im VRR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leasing On Demand Fahrzeuge
100080A 2
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Mobility on Demand: Ein öffentliches Transportsystem mit Bestellung der Fahrzeuge via App, virtuellen Haltestellen und ohne Fahrpläne.
Die WSW will die...”
Kurze Beschreibung
Mobility on Demand: Ein öffentliches Transportsystem mit Bestellung der Fahrzeuge via App, virtuellen Haltestellen und ohne Fahrpläne.
Die WSW will die Weiterentwicklung der ÖPNV-Leistung an sich verändernde Rahmenbedingungen sowie die Integration weiterer Mobilitätsangebote vorantreiben. Erster Schritt soll ein hochwertiges ÖPNV Plus Angebot sein.
Langfristiges Ziel der WSW ist ein On-Demand-Verkehr als zukunftsweisender Baustein des ÖPNVs.
Fahrzeuge: Betriebsstart mit sechs Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus und perspektivischer Erweiterung der Fahrzeugflotte bei entsprechender Nachfrage des Angebots.
Tarif: Anwendung des Tarifs für On-Demand-Verkehre im VRR.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leasing von 6 Fahrzeugen + Optional 2 Fahrzeuge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsstart mit sechs Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus und perspektivischer Erweiterung der Fahrzeugflotte bei entsprechender...”
Beschreibung der Beschaffung
Betriebsstart mit sechs Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus und perspektivischer Erweiterung der Fahrzeugflotte bei entsprechender Nachfrage des Angebots.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-11 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ggf. Verlängerung durch Projektträger.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die Beauftragung behalten wir uns vor eine Erhöhung des Auftragsvolumens anzupassen unter Vorbehalt der Freigabe der Wirtschaftsmittel als auch der...”
Beschreibung der Optionen
Für die Beauftragung behalten wir uns vor eine Erhöhung des Auftragsvolumens anzupassen unter Vorbehalt der Freigabe der Wirtschaftsmittel als auch der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Zustimmung des Zuwendungsgebers und einer Zustimmung des Aufsichtsrates der WSW mobil GmbH sowie zukünftiger angepasster oder neuer Gesetzgebung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Option, Leasing von bis zu 6 Fahrzeugen für das Kalenderjahr 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Perspektivischer Erweiterung der Fahrzeugflotte bei entsprechender Nachfrage mit bis zu sechs Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus.” Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ggf. Verlängerung durch Projektträger-
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung für das Kalenderjahr 2021 unter Vorbehalt der Freigabe der Wirtschaftsmittel als auch der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Zustimmung...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung für das Kalenderjahr 2021 unter Vorbehalt der Freigabe der Wirtschaftsmittel als auch der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Zustimmung des Zuwendungsgebers und einer Zustimmung des Aufsichtsrates der WSW mobil GmbH sowie zukünftiger angepasster oder neuer Gesetzgebung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen (nicht älter als 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen (nicht älter als 12 Monate) oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters
(gegebenenfalls in Kopie),
2. Eigenerklärung des Bieters, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen oder vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1. Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
2. Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden abdecken. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Deckung für dieses Objekt uneingeschränkt erhalten bleibt. Vor Zuschlagserteilung wird dem Auftraggeber auf Anforderung eine aktuelle Versicherungsbestätigung (Kopie der entsprechenden Versicherungspolice(n)) vorgelegt werden.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen oder vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen / Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1. Eigenerklärung des Bieters, dass er die Leistungsfähigkeit besitzt die o. g. Maßnahme durchzuführen,
2. Angabe von realisierten Referenzprojekten aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
3. Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der Mitarbeiter.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der Bieter sollte mit dem Angebot möglichst eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Der Bieter sollte mit dem Angebot möglichst eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- und Kautionsversicherer darüber vorlegen, dass diese im Auftragsfalle Bankgarantien als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Submissionssumme abgibt.
Sollten die o. g. Bereitschaftserklärung mit dem Angebot nicht eingereicht worden sein, kann diese vor der Auftragsvergabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters führt.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein Verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält.
Die Angaben zur Zusammensetzung der Bietergemeinschaft sind grds. bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bietergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Ein Wechsel in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft während des Vergabeverfahrens erfordert ggf. eine erneute Eignungsprüfung und kann u. U. zum (nachträglichen) Ausschluss vom weiteren Verfahren führen. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter / eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner / ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Fahrzeuge des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus.
Modellbezeichnung: TX eCity - Vista Comfort Plus.
Fahrzeugspezifikation:
— Beheizte Windschutzscheibe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Fahrzeuge des Typs LEVC TX eCity - Vista Comfort Plus.
Modellbezeichnung: TX eCity - Vista Comfort Plus.
Fahrzeugspezifikation:
— Beheizte Windschutzscheibe (mit zeitgesteuerter Abschaltung);
— Einparkhilfe - Frontsensoren Einparkhilfe - Rückfahrkamera;
— Unter dem Sitz abschließbarer Stauraum;
— Luxus Fahrersitz;
— Vinylsitzmaterial (Rücksitze);
— Vinyl-Bodenbelag (Fahrgastraum).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-05
12:00 📅
“Wir behalten uns vor einen vereinbarten Liefertermin zu pönalisieren.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGYV9D” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung;
— spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind;
— spätestens bis Ablauf der Angebots- / Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind;
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 083-197479 (2020-04-23)