Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten die Herstellung und den Betrieb an ein gigabitfähiges Telekommunikationsnetz in Auftrag zu geben. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren sowohl im eigenen Namen durch, soweit Schulen betroffen sind, deren Schulträger der Kreis ist, als auch in Vertretung für die Städte Bünde, Löhne und Vlotho sowie die Gemeinden Hiddenhausen und Kirchlengern, soweit diese Schulträger sind. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durch das Land NRW im Rahmen der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen – Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie“ vom 12. September 2018. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen zur Herstellung und den Betrieb von Anschlüssen für Schulgebäude im Kreis Herford
20-VgV-O-55 ZV 152/2020”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten die Herstellung und den Betrieb an ein gigabitfähiges Telekommunikationsnetz in Auftrag zu geben. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren sowohl im eigenen Namen durch, soweit Schulen betroffen sind, deren Schulträger der Kreis ist, als auch in Vertretung für die Städte Bünde, Löhne und Vlotho sowie die Gemeinden Hiddenhausen und Kirchlengern, soweit diese Schulträger sind. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durch das Land NRW im Rahmen der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen – Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie“ vom 12. September 2018. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 1 Stadt Bünde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten die Herstellung und den Betrieb an ein gigabitfähiges Telekommunikationsnetz in Auftrag zu geben. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren sowohl im eigenen Namen durch, soweit Schulen betroffen sind, deren Schulträger der Kreis ist, als auch in Vertretung für Städte Bünde, Löhne und Vlotho sowie die Gemeinden Hiddenhausen und Kirchlengern, soweit diese Schulträger sind. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen – Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie“ vom 12. September 2018. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, die unter https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8CD4AF3F-2479-4CE3-8E16-1129BF92F272 heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 2 Stadt Herford
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 3 Gemeinde Hiddenhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 4 Gemeinde Kirchlengern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 5 Stadt Löhne
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung Los 6 Stadt Vlotho
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Firmenprofil:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Firmenprofil: Gesellschaftsform; Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, ggf. beschäftigter Schwerbehinderter, ggf. Auszubildender, ggf. Freiberufler und sonstiger Mitarbeiter, Dauer des Bestehens des Unternehmens bzw. Gründungsjahr, Anteil des Geschäftsfeldes Telekommunikation am Gesamtunternehmen,
2. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister,
3. Meldebestätigung nach § 6 TKG,
4. Ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (bereitgestelltes Formular: „Eigenerklärung zur Eignung“),
5. Bei Bietergemeinschaften: Ausgefüllte „Erklärung der Bietergemeinschaft“ (bereitgestelltes Formular: „Erklärung der Bietergemeinschaft“),
6. Beim Einsatz von Nachunternehmern: Ausgefüllte „Erklärungen bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer“ (bereitgestelltes Formular: „Nachunternehmererklärung“).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Eigenerklärung und – soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Eigenerklärung und – soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt – Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind,
2. Nachweis des Vorliegens einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Vorlage einer Aufstellung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind (bei Benennung von Nachunternehmern zum Nachweis der Bietereignung auch für Nachunternehmer) vorzulegen:
1. Vorlage einer Aufstellung, aus der sich die Anzahl der durch den Bieter mit Telefonie- und Internetdiensten versorgten Endkunden ergibt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich u. a. den unter II.1.4) genannten Rechtsgrundlagen, der Leistungsbeschreibung und dem Angebot des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich u. a. den unter II.1.4) genannten Rechtsgrundlagen, der Leistungsbeschreibung und dem Angebot des bezuschlagten Bieters.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist daher nicht zugelassen.”
“Das Verfahren ist gerichtet auf die Vergabe einer Dienstleistung. Das Verfahren wird als offenes Verfahren gem. § 15 VgV einstufig durchgeführt. Im Rahmen...”
Das Verfahren ist gerichtet auf die Vergabe einer Dienstleistung. Das Verfahren wird als offenes Verfahren gem. § 15 VgV einstufig durchgeführt. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens wird zunächst die Eignung der Bewerber auf Grundlage der mit dem Angebot vorzulegenden Eignungsnachweise gem. Ziffer 3 geprüft (vgl. auch Ziff. 5.3). Bieter haben daher mit ihrem Angebot die unter Ziffer 3 genannten Eignungskriterien nachzuweisen. Weiterführende Informationen zu der rechtlichen Einordnung des Auftragsgegenstandes, zu der Verfahrensart und zu der Durchführung des Verfahrens ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Etwaige Änderungen zum Verfahren werden ausschließlich über dieses Portal (http://ted.europa.eu) und der Vergabeplattform https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8CD4AF3F-2479-4CE3-8E16-1129BF92F272 bekannt gemacht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Beanstandungen zur Gestaltung der Ausschreibung sind bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung vorgesehenen Frist zur Einreichung von Angeboten bei der Vergabestelle zu rügen, soweit die beanstandeten Gesichtspunkte aufgrund der Bekanntmachung oder der Ausschreibungsunterlage erkennbar sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 106-257088 (2020-05-29)
Ergänzende Angaben (2020-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung unterversorgter Schulgebäude in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten die Herstellung und den Betrieb an ein gigabitfähiges Telekommunikationsnetz in Auftrag zu geben. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren sowohl im eigenen Namen durch, soweit Schulen betroffen sind, deren Schulträger der Kreis ist, als auch in Vertretung für die Städte Bünde, Löhne und Vlotho sowie die Gemeinden Hiddenhausen und Kirchlengern, soweit diese Schulträger sind. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durch das Land NRW im Rahmen der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen – Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie“ vom 12. September 2018. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung,
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 106-257088
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-24 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-24 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 145-357681 (2020-07-24)