Beschreibung der Beschaffung
Technisches Konzept für die MIKA-Lernwelt
Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit dem Auftraggeber ein technisches Umsetzungskonzept:
— Festlegung des Lern-Management-Systems (Nutzung bekannter LMS-Systeme wie ILIAS oder Moodle, ggf. Eigenentwicklung),
— Festlegung der Autorensysteme zur Erstellung der Inhalte,
— Konzept für die Benutzerverwaltung (Anmeldung mit Verschlüsselung – DSGVO-konform),
— Konzept für die Kursverwaltung (Verwaltung der Inhalte, Dateiverwaltung),
— Rollen- und Rechtevergabe mit nutzerspezifischen Rechten (einschl. freier Gastzugang),
— Entwurf für die Startseite mit Übersichten über MIKA-Kategorien und MIKA-Lernbausteine,
— Konzept für die Speicherung von Lernfortschritten (Anzeige abgeschlossener Lernbausteine, Sprungmarken innerhalb von begonnenen, aber noch nicht abgeschlossenen Lernbausteinen),
— Konzept für eine Volltextsuche (unter Verwendung der vorhandenen Suchfunktion unter bibb.de bzw. foraus.de),
— Konzept für die Integration von Bewertungssystemen („Sterne-Bewertung“),
— Konzept für die Darstellung der Kursinhalte, Lernobjekte und Medien in einem netzwerkfähigen Browser,
— Konzept für die Einrichtung individueller Lern-Portfolios („Meine MIKA-Lernwelt“),
— Integration einer Filterfunktion nach MIKA-Kategorien auf der Startseite,
— Konzept für ein Testverfahren zur Gewährleistung einer fehlerfreien Bedienung der MIKA-Lernwelt,
— Konzept für Wartung und Updates im Zeitraum von 2 Jahren nach Inbetriebnahme der MIKA-Lernplattform.
Alle Seiten der MIKA-Lernwelt müssen gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 barrierefrei gestaltet werden. Die Entwicklung erfolgt im Responsive Design entsprechend des CDs aus foraus.de, d. h. die Darstellung wird für die Anwendung mit unterschiedlichen Geräten optimiert. Zusätzlich sind die Seiten für das Auffinden in Suchmaschinen zu optimieren (SEO).
Die Lernplattform muss über HTTPS (mittels TLS) verschlüsselt abrufbar sein (Transportverschlüsselung der Daten, ansonsten geben moderne Browser eine „unsicher“-Warnmeldung beim Seitenaufruf ab). Hierbei ist der Mindeststandard des BSI zu beachten (siehe Anlage): Dieser schreibt den Einsatz der TLS Version >= 1.2 vor; älterer SSL bzw. TLS-Versionen dürfen nicht mehr unterstützt werden. (siehe hierzu auch
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/StandardsKriterien/Mindeststandards_Bund/TLS-Protokoll/TLS-Protokoll_node.html)
Die MIKA-Lernwelt soll so angelegt sein, dass es später kontinuierlich um weitere Lernbausteine erweitert werden kann. Das Konzept umfasst ca. 15 Seiten*.