Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges Typ Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) gem. LV
ZVL31/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines zulassungsfähigen Feuerwehrfahrzeuges Typ Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) gem. LV.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53797 Lohmar
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines zulassungsfähigen Feuerwehrfahrzeuges Typ Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) gem. LV.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorzulegende Nachweise:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 EU),
— Eigenerklärung Eignung (124_LD).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
Der Bieter hat zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
Der Bieter hat zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
Falls sein Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, wird er 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
— Der Bieter hat zu erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
— Wenn ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, hat der Bieter diesen auf Verlangen vorzulegen.
3. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2019) soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zu erklären, dass ihm die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Falls sein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zu erklären, dass ihm die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Falls sein Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, wird er die Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen wird er benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (BVB TVgG NRW).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadthaus Lohmar, Hauptstraße 27-29, 53797 Lohmar, Raum 301
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
“Liefertermin: spätestens bis zum 1.10.2022. Die Lieferung zu einem anderen Zeitpunkt muss in Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
Angebotswertung:
1....”
Liefertermin: spätestens bis zum 1.10.2022. Die Lieferung zu einem anderen Zeitpunkt muss in Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
Angebotswertung:
1. Bewertung Kriterien im Leistungsverzeichnis: 30 % (max. 150 Punkte),
2. Bewertung Kriterien des Handlings bei einem Musterfahrzeug: 20 % (max. 100 Punkte),
3. Bewertung Angebotspreis: 50 % (max. 250 Punkte).
Zu oben Ziff. 2):
Nach Durchführung der Bewertung der Angebote werden diejenigen Bieter, deren Angebot in die engere Auswahl gekommen ist, aufgefordert, dem Auftraggeber ein Musterfahrzeug zwecks Bewertung zur Verfügung zu stellen. Es erfolgt eine Qualitätsbegutachtung, bei der im Wesentlichen die Punkte Verarbeitung, Mannschaftsraumkonzept, Beladungskonzept, Pumpenkonzept, Beleuchtungskonzept bewertet werden (siehe Bewertungsbogen "Handlingbewertung").
Der Bieter erhält bei bester Leistung volle Punktzahl (siehe dazu auch die jeweiligen Erläuterungen im Leistungsverzeichnis). Die weiteren Bieter erhalten Punktabzüge im prozentualen Verhältnis zur Leistung.
Ort und voraussichtlicher Zeitpunkt der Bemusterung:
Löschgruppe Lohmar-Breidt, Breidter Straße 27a, 53797 Lohmar;
Voraussichtlich Dienstag, 9.2.2021
Bietergemeinschaften:
Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldnerisch.
Form der Nachweise
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYBL
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung
Der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle der Stadt Lohmar
Postanschrift: Rathausstr. 4
Postort: Lohmar
Postleitzahl: 53797
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 224615-454📞
E-Mail: vergabe@lohmar.de📧
Fax: +49 224615-900 📠
Quelle: OJS 2020/S 234-576949 (2020-11-26)