Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Mittleren Löschfahrzeugs gemäß DIN 14530 Teil 25 für die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf
03-03”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Mittleren Löschfahrzeugs gemäß DIN 14530 Teil 25 für die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf, Abteilung Stadt.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Fahrgestells für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schorndorf.
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 73614 Schorndorf.
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für ein Mittleres Löschfahrzeug gemäß DIN 14530 Teil 25.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Nachweis der Befähigung und der Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß § 44 VgV: Nachweis der Eintragung in das Berufsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Nachweis der Befähigung und der Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß § 44 VgV: Nachweis der Eintragung in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (z. B. Handelsregisterauszug), nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung grundsätzlich die vollständig ausgefüllte Eigenerklärung auf dem Beiblatt KVHB_Komm_L_EigE_EU einzureichen.
Zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung grundsätzlich die vollständig ausgefüllte Eigenerklärung auf dem Beiblatt KVHB_Komm_L_EigE_EU einzureichen.
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit behält sich die Stadt Schorndorf vor folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen:
1. Eine Bankerklärung über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit Bezug auf den konkreten Auftrag,
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
3. eine durch den Steuerberater/Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen nicht älter als ein Jahr,
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen nicht älter als ein Jahr,
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft nicht älter als ein Jahr,
7. Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht älter als ein Jahr.
Oder gleichwertige Nachweise/Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist.
Die Nachweise können auch durch die direkt abrufbaren Eintragungen in das Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich erfolgen.
Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Beiblatt KVHB_Komm_L_EigE_EU als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen wären auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu ergänzen.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
“— Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre,
— Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
— Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre,
— Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nur Lose 1 und 2: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV:
—— Nachweis der gültigen Zertifizierung nach EN 9001;
——...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nur Lose 1 und 2: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV:
—— Nachweis der gültigen Zertifizierung nach EN 9001;
—— Eine Referenzliste, die alle vom Bieter im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zum Datum der Veröffentlichung an öffentliche Feuerwehren gelieferten feuerwehrtechnische Aufbauten für Mittlere Löschfahrzeuge MLF nach DIN 14503 Teil 25 auflistet. Andere Fahrzeuge sind nicht relevant. Diese Referenzliste muss mindestens 10 Fahrzeuge umfassen. Für alle Fahrzeuge der Referenzliste sind das jeweilige Auslieferungsdatum (mindestens Monat/Jahr) und der jeweilige Auftraggeber anzugeben.
Weitere technische Nachweise:
Eine ausführliche Beschreibung des angebotenen Fahrgestells. Hierbei sind die Vorgaben der Leistungsbeschreibung umzusetzen. Als ausführliche Beschreibung des Fahrgestells ist eine handelsübliche, umfassende EDV-erstellte Spezifikation des Fahrgestells ausreichend.
—— Eine Gewichtsbilanz (ohne Bedarfspositionen);
—— Eine Energiebilanz entsprechend E DIN 14502-2;
—— Ein vorläufiger zeichnerischer Beladeplan (alle Beladungsteile aus der Beladeliste (Los 3), müssen auf dem Fahrzeug verlastet werden können).
—— Zeichnungen, Beschreibungen und ggf. Fotos anhand derer der Bewerber die von ihm beabsichtigte Ausführung darstellt, sodass das von ihm vorgesehene Konstruktionsprinzip des Aufbaus klar erkennbar ist, insbesondere eine genaue Beschreibung des angebotenen Aufbaus (Konstruktionsprinzip, Ausführung).
Bei den verbindlichen Aussagen, ob die Massen- und Höhenvorgaben eingehalten werden, sind alle fertigungsbedingten Schwankungen zu berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏
Quelle: OJS 2020/S 187-449041 (2020-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadtverwaltung Schorndorf — Fachbereich Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz”
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 73614 Schorndorf
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantie, Kundendienst, Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 45,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 90,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-449041
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)