Die Stadtverkehr Schwabach GmbH ist eine Tochter der Städtische Werke GmbH, die 100 % ein Unternehmen der Stadt Schwabach ist. Die Stadt Schwabach hat die Erfüllung ihrer Daseinsvorsorge im Bereich der Erbringung öffentlicher Personentransportleistungen auf die Stadtverkehr Schwabach GmbH übertragen. Die Stadtverkehr Schwabach GmbH beabsichtigt in Erfüllung ihrer Aufgabe der Erbringung öffentlichen Linienverkehrs, die Lieferung von zwei 12-Meter-Niederflur-Linienbusse zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 2 12-Meter-Niederflur-Linienbussen
2020/0060
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtverkehr Schwabach GmbH ist eine Tochter der Städtische Werke GmbH, die 100 % ein Unternehmen der Stadt Schwabach ist. Die Stadt Schwabach hat die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtverkehr Schwabach GmbH ist eine Tochter der Städtische Werke GmbH, die 100 % ein Unternehmen der Stadt Schwabach ist. Die Stadt Schwabach hat die Erfüllung ihrer Daseinsvorsorge im Bereich der Erbringung öffentlicher Personentransportleistungen auf die Stadtverkehr Schwabach GmbH übertragen. Die Stadtverkehr Schwabach GmbH beabsichtigt in Erfüllung ihrer Aufgabe der Erbringung öffentlichen Linienverkehrs, die Lieferung von zwei 12-Meter-Niederflur-Linienbusse zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Niederflur-Linienbus Diesel-Hybrid-Antrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Ort der Leistung: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverkehr Schwabach GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet, um den öffentlichen Personennahverkehr in Schwabach zu erbringen und ist Inhaberin der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverkehr Schwabach GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet, um den öffentlichen Personennahverkehr in Schwabach zu erbringen und ist Inhaberin der Linienverkehrsgenehmigungen. Dabei erschließen insgesamt 5 Stadtbuslinien den Schwabacher Stadtverkehr. Für die Erneuerung der Flotte wird die Beschaffung zweier 12-Meter-Niederflur-Kraftomnibusse erforderlich. Die Ausschreibung in Los 1 umfasst die Lieferung eines Niederflur-Linienbusses mit Diesel-Hybrid-Antrieb. Das Fahrzeug muss bei der Auslieferung den jeweils geltenden Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-28 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Linienbus mit Batterieantrieb (Elektrobus)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverkehr Schwabach GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet, um den öffentlichen Personennahverkehr in Schwabach zu erbringen und ist Inhaberin der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverkehr Schwabach GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet, um den öffentlichen Personennahverkehr in Schwabach zu erbringen und ist Inhaberin der Linienverkehrsgenehmigungen. Dabei erschließen insgesamt 5 Stadtbuslinien den Schwabacher Stadtverkehr. Für die Erneuerung der Flotte wird die Beschaffung zweier 12-Meter-Niederflur-Kraftomnibusse erforderlich. Die Ausschreibung in Los 2 umfasst die Lieferung eines Niederflur-Linienbusses mit Elektro-Antrieb. Das Fahrzeug muss bei der Auslieferung den jeweils geltenden Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union entsprechen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen bei Eignungsleihe und/oder der/die sonstige(n) Unterauftragnehmer, folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Sofern keine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister vorliegt, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen bei Eignungsleihe folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
— Eigenerklärung über das Bestehen oder den verpflichtend vorgesehenen Abschluss nach Zuschlagserteilung einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme pro Schadensfall von mindestens 1 500 000,00 EUR für Personenschäden, 500 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden und 150 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und der Aufrechterhaltung dieser Versicherung während der Vertragslaufzeit.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen: Vorlage von Referenzen über in den letzten 3 Geschäftsjahren durchgeführte Leistungen/Projekte, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. In der Referenzliste sind folgende Informationen vollständig und eindeutig darzustellen:
— Projektbezeichnung und Auftraggeber,
— Art, Typ und Anzahl der gelieferten Fahrzeuge,
— Name und Anschrift des Auftraggebers Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Vgl. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen; ausschließlich elektronische Angebotsöffnung
“Es ist eine detaillierte Ausstattungsliste inkl. der Serienausstattung mit dem Angebot abzugeben.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-637692 (2020-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von zwei 12-Meter-Niederflur-Linienbussen
2020/0060
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 252-637692
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Niederflur-Linienbus Diesel-Hybrid-Antrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH
Postort: Garching b. München
Postleitzahl: 85748
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Linienbus mit Batterieantrieb (Elektrobus)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90441
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-113818 (2021-03-01)