Der Landkreis Cuxhaven beabsichtigt die Beschaffung von 2 baugleichen Gerätewagen Gefahrengut Gw-G gem. DIN 14555 Teil 12 in Verbindung mit DIN EN 1846 und DIN 14502 Teil 2. Die Fahrzeuge werden im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft als Einsatzmittel im Einsatz- und Ausbildungsdienst benötigt. Sie sollen altersabgängige Gerätewagen Gefahrengut ersetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 2 Gerätewagen Gefahrengut GW-G
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Cuxhaven beabsichtigt die Beschaffung von 2 baugleichen Gerätewagen Gefahrengut Gw-G gem. DIN 14555 Teil 12 in Verbindung mit DIN EN 1846 und...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Cuxhaven beabsichtigt die Beschaffung von 2 baugleichen Gerätewagen Gefahrengut Gw-G gem. DIN 14555 Teil 12 in Verbindung mit DIN EN 1846 und DIN 14502 Teil 2. Die Fahrzeuge werden im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft als Einsatzmittel im Einsatz- und Ausbildungsdienst benötigt. Sie sollen altersabgängige Gerätewagen Gefahrengut ersetzen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beide Fahrzeuge sind vollständig montiert, betriebsbereit und voll funktionstüchtig ohne Beladung zu liefern. Sie müssen in allen ihren Bestandteilen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Beide Fahrzeuge sind vollständig montiert, betriebsbereit und voll funktionstüchtig ohne Beladung zu liefern. Sie müssen in allen ihren Bestandteilen den Bestimmungen der StVO, den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen EN- und DIN-Normen, den geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie allen bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen, jeweils in der bei Übergabe gültigen Fassung entsprechen.
Insbesondere werden zugrunde gelegt: DIN EN 1846-1, DIN EN-1846-2, DIN EN 1846-3, DIN 14502-2, DIN 14555-12.
Verpflichtend ist die Abgasnorm Euro 5, Farbgebung „Feuerrot RAL 3000“.
Folgende Ausstattungen müssen mindestens gegeben sein:
Rundumkennleuchten, Verkabelung für Funkantennen, 6 Ladehalterungen für Handfunksprechgeräte, Vorrichtungen für mind. 4 Pressluftatmer, elektrische Verbindungsleitung vom Stromerzeuger zu einer spritzwassergeschützten Festkupplung, Drucklufteinspeisung, Vorrichtungen für die Aufnahme der feuerwehrtechnischen Beladung nach DIN 14555, z. B. Halterungen, Auszüge, Fächer.
Ausstattungen, die einem Prüfrhythmus unterliegen, dürfen zum Zeitpunkt der Übergabe durch den Lieferanten, nicht älter als 6 Monate sein. Beispielhaft werden hier Fahrzeugreifen, Fahrzeugbatterien, Hydraulikschläuche genannt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und 124 GWB;
— Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerblichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
Auf Verlangen sind folgende Unterlagen nachzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft;
— Aktueller Handelsregisterauszug;
— Polizeiliche Führungszeugnisse aller Geschäftsführer / Inhaber;
— Gewerbeanmeldung.
Soweit der Bieter zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt („Eignungsleihe“), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, indem der Bieter beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärungdes betreffenden Unternehmens vorlegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten für das Unternehmen insgesamt sowie bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieses Verfahrens ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis von mindestens einer Referenz über eine vergleichbare Leistung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-17
08:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Hier wird auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB verwiesen.
Quelle: OJS 2020/S 159-387414 (2020-08-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 2 Gerätewagen Gefahrengut GW-G
387414-2020-DE
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Cuxhaven beschafft 2 baugleiche Gerätewagen Gefahrengut Gw-G gem. DIN 14555 Teil 12 in Verbindung mit DIN EN 1846 und DIN 14502 Teil 2. Die...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Cuxhaven beschafft 2 baugleiche Gerätewagen Gefahrengut Gw-G gem. DIN 14555 Teil 12 in Verbindung mit DIN EN 1846 und DIN 14502 Teil 2. Die Fahrzeuge werden im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft als Einsatzmittel im Einsatz- und Ausbildungsdienst benötigt. Sie sollen altersabgängige Gerätewagen Gefahrengut ersetzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Cuxhaven Ordnungsamt – Brand- und Katastrophenschutz
Vincent-Lübeck-Straße 2
27474 Cuxhaven”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beide Fahrzeuge sind vollständig montiert, betriebsbereit und voll funktionstüchtig ohne Beladung zu liefern. Sie müssen in allen ihren Bestandteilen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Beide Fahrzeuge sind vollständig montiert, betriebsbereit und voll funktionstüchtig ohne Beladung zu liefern. Sie müssen in allen ihren Bestandteilen den Bestimmungen der StVO, den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen EN- und DIN-Normen, den geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie allen bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen, jeweils in der bei Übergabe gültigen Fassung entsprechen.
Insbesondere werden zugrunde gelegt: DIN EN 1846-1, DIN EN-1846-2, DIN EN 1846-3, DIN 14502-2, DIN 14555-12.
Verpflichtend ist die Abgasnorm Euro 5, Farbgebung „Feuerrot RAL 3000“.
Folgende Ausstattungen müssen mindestens gegeben sein:
Rundumkennleuchten, Verkabelung für Funkantennen, 6 Ladehalterungen für Handfunksprechgeräte,Vorrichtungen für mind. 4 Pressluftatmer, elektrische Verbindungsleitung vom Stromerzeuger zu einer spritzwassergeschützten Festkupplung, Drucklufteinspeisung, Vorrichtungen für die Aufnahme der feuerwehrtechnischen Beladung nach DIN 14555, z. B. Halterungen, Auszüge, Fächer.
Ausstattungen, die einem Prüfrhythmus unterliegen, dürfen zum Zeitpunkt der Übergabe durch den Lieferanten,nicht älter als 6 Monate sein. Beispielhaft werden hier Fahrzeugreifen, Fahrzeugbatterien, Hydraulikschläuche genannt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 159-387414
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-060-L-32
Titel: Lieferung von 2 Gerätewagen Gefahrgut GW-G für die Kreisfeuerwehrbereitschaft
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlingmann GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dieckmannstr. 45
Postort: Dissen
Postleitzahl: 49201
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postort: Lüneburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 251-629196 (2020-12-22)