Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig).
— Wassertank 1 600 Liter;
— Vollautomatisches Wandlergetriebe;
— 14 Tonnen zGM. Mit LKW-Anhängerkupplung;
— 9 Sitzplätze.
Die Beladung für diese 4 Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“M0011 Fahrzeugbeschaffung für die Berufsfeuerwehr Stadt Würzburg – 20LO0051 Fahrgestell mit Aufbau für 4 baugleiche HLF10 nach DIN 14530-26
20LO0051”
Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Führerhaus📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig).
— Wassertank 1 600 Liter;
— Vollautomatisches Wandlergetriebe;
— 14 Tonnen zGM. Mit LKW-Anhängerkupplung;
— 9 Sitzplätze.
Die Beladung für diese 4 Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1006478.79 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Zivil- und Brandschutz
Hofstallstr. 3
97070 Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig).
— Wassertank 1 600 Liter;
— Vollautomatisches Wandlergetriebe;
— 14 Tonnen zGM;
— mit LKW-Anhängerkupplung;
— 9 Sitzplätze.
Die Beladung für diese 4 Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit Vor Ort Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1006478.79 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 23
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe zur Befähigung zur Berufsausübung durch Eigenerklärung über Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; Bei Bietern in der engeren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe zur Befähigung zur Berufsausübung durch Eigenerklärung über Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug und Eintrag in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis eines Mindestjahresumsatzes von 500 000,00 EUR, einschl. eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags von 500 000,00 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis eines Mindestjahresumsatzes von 500 000,00 EUR, einschl. eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags von 500 000,00 EUR durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters;
— Angabe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 123 und § 124 GWB durch Eigenerklärung;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation durch Eigenerklärung und ggf. Vorlage eines Insolvenzplans;
— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der fachlichen Erfahrung durch Eigenerklärung (Auflistung) über mind. 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der fachlichen Erfahrung durch Eigenerklärung (Auflistung) über mind. 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Es werden auch Referenzen akzeptiert, welche mehr als 3 Jahre zurückliegen. Folgende Angaben sind erforderlich: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, des Auftraggebers und des jeweiligen Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Auftragsunterlagen.
Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Auftragsunterlagen.
Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a ACIG erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem. § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. VI.4.4.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird...”
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine „Holschuld“ besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird auf den 18.9.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
Als Angabe zur Zuverlässigkeit und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i.V.m. § 123 und § 124 GWB (Insolvenz, schwere Verfehlung, Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft) ist eine Eigenerklärung vorzulegen; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
— Ggf. Vorlage eines Insolvenzplans;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Würzburg, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Augustinerstr. 2
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 931372611📞
E-Mail: vergabe@stadt.wuerzburg.de📧
Fax: +49 931373611 📠
Quelle: OJS 2020/S 163-395885 (2020-08-19)
Ergänzende Angaben (2020-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig). Wassertank 1 600 Liter. Vollautomatisches Wandlergetriebe. 14 Tonnen zGM. Mit LKW-Anhängerkupplung. 9 Sitzplätze. Die Beladung für diese 4 Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 163-395885
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird...”
Text
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine „Holschuld“ besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird auf den 18.9.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird...”
Text
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine „Holschuld“ besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird auf den 21.9.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
./.
Quelle: OJS 2020/S 167-403753 (2020-08-24)
Ergänzende Angaben (2020-09-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
./.
Quelle: OJS 2020/S 175-422626 (2020-09-04)
Ergänzende Angaben (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“M0011 Fahrzeugbeschaffung für die Berufsfeuerwehr Stadt Würzburg – 20LO0051 Fahrgestell mit Aufbau für vier baugleiche HLF10 nach DIN 14530-26
20LO0051”
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von vier baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von vier baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig). Wassertank 1 600 Liter. Vollautomatisches Wandlergetriebe. 14 Tonnen zGM. Mit LKW-Anhängerkupplung. 9 Sitzplätze. Die Beladung für diese vier Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-05 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-05 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 185-446575 (2020-09-18)
Ergänzende Angaben (2020-10-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-05 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-16 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-05 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-16 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Quelle: OJS 2020/S 197-475780 (2020-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1083566.8 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AMt für Zivil- und Brandschutz
Hofstallstr. 3
97070 Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 4 baugleichen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF10, Fahrgestell mit Aufbau nach DIN 14530-26 ohne Einpersonenhaspel, Allradgestell mit Zwillingsbereifung hinten (geländefähig). Wassertank 1600 Liter. Vollautomatisches Wandlergetriebe. 14 Tonnen zGM. Mit LKW-Anhängerkupplung. 9 Sitzplätze. Die Beladung für diese 4 Fahrzeuge wird in einem separatem Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit Vor-Ort-Service
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 163-395885
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M0011 - 20LO0051
Titel:
“Fahrzeugbeschaffung für die Berufsfeuerwehr Stadt Würzburg – Fahrgestell mit Aufbau für 4 baugleiche HLF10 nach DIN 14530-26”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postort: Hohenlinden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10006478.7 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1083566.8 💰
“Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird...”
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine „Holschuld“ besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Informationen automatisch zugestellt bzw. per Infomail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzliche Auskünfte wird auf den 18.9.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen, sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung.
Als Angabe zur Zuverlässigkeit und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 123 und § 124 GWB (Insolvenz, schwere Verfehlung, Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft) ist eine Eigenerklärung vorzulegen; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
— Ggf. Vorlage eines Insolvenzplans,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 007-010932 (2021-01-07)