Die MHH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Lieferung und betriebsfertigen Übergabe von Bürodrehstühlen, Dokumentationsstühlen und Laborstühlen. Neben der Beschaffung geeigneter, den Anforderungen der MHH entsprechender Stühle und der Erzielung optimaler Konditionen liegt besonderes Augenmerk auf den Themenbereichen:
Ergonomie und Arbeitsschutz sowie Nachhaltigkeit.
Die Aufteilung erfolgt in die Lose:
— Los 1 – Bürodrehstuhl;
— Los 2 – Dokumentationsstuhl;
— Los 3 – Laborstuhl.
Die ausgeschriebenen Leistungen begründen keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer bestimmten Jahresmenge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MHH – Rahmenvertrag zur Lieferung von Bürodrehstühlen, Dokumentationsstühlen und Laborstühlen
2019/732/4628”
Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Kurze Beschreibung:
“Die MHH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Lieferung und betriebsfertigen Übergabe von Bürodrehstühlen, Dokumentationsstühlen und...”
Kurze Beschreibung
Die MHH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Lieferung und betriebsfertigen Übergabe von Bürodrehstühlen, Dokumentationsstühlen und Laborstühlen. Neben der Beschaffung geeigneter, den Anforderungen der MHH entsprechender Stühle und der Erzielung optimaler Konditionen liegt besonderes Augenmerk auf den Themenbereichen:
Ergonomie und Arbeitsschutz sowie Nachhaltigkeit.
Die Aufteilung erfolgt in die Lose:
— Los 1 – Bürodrehstuhl;
— Los 2 – Dokumentationsstuhl;
— Los 3 – Laborstuhl.
Die ausgeschriebenen Leistungen begründen keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer bestimmten Jahresmenge.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstuhl
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsgegenstandes ist in der Anlage Leistungsbeschreibung+Preisblatt Los 1 bis Los 3 beschrieben.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Belastung bis 150 kg;
— Kleine Gasfeder;
— Große Gasfeder;
— 2D-Armlehne für Los-Position 1.2 (1 Paar);
— 4D-Armlehne für Los-Position 1.1 oder 1.2 (1...”
Beschreibung der Optionen
— Belastung bis 150 kg;
— Kleine Gasfeder;
— Große Gasfeder;
— 2D-Armlehne für Los-Position 1.2 (1 Paar);
— 4D-Armlehne für Los-Position 1.1 oder 1.2 (1 Paar);
— Höheneinstellbare und neigbare Kopfstütze.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dokumentationsstuhl
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Ergonomisch geformte 2D-Armlehne, in Höhe und Breite verstellbar (1 Paar)
Aufrüstung für eine Belastung bis 150 kg”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Laborstuhl
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung sind folgende Nachweise/Bestätigungen im Hinblick auf die erforderliche Fachkunde, Leis-tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung sind folgende Nachweise/Bestätigungen im Hinblick auf die erforderliche Fachkunde, Leis-tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend:
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozial-versicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprü-fen:
1) Angaben über den Gesamtumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprü-fen:
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1 Eigen-erklärung zur Eignung),
2) Angaben über den Umsatz bzgl. der zu vergebenden Leistungsart in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-ren. Gefordert wird, dass mindestens das 2-fache in Bezug auf den Auftragsgegenstand als Umsatz erzielt wurde. (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
3) Angaben zu den angestellten Mitarbeiter/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
4) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 2 Erklärung NTVergG),
5) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 3 Vorvertragliche Erklärung NTVergG).
Im Bedarfsfall:
6) Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft),
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunter-nehmen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten im Hinblick auf die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit und Eignung sind:
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten im Hinblick auf die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit und Eignung sind:
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4 Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb). Das Formblatt ist vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied auszufüllen.
2) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5 Eigenerklärung Förderung Chancengleichheit+Gleichstellung).
3) Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach §2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung (NKern-VO), (Anlage 8 Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der Niedersächsischen Kernar-beitsnormenverordnung (NKernVO)).
4) Der Hersteller muss über eine Zertifizierung nach ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein muss. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizulegen. Bieter ohne Zertifikat werden nicht berücksichtigt.
5) Der Hersteller muss über ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder (EMAS II oder gleichwertig) verfügen, das zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein muss. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizule-gen. Bieter ohne Zertifikat werden nicht berücksichtigt.
6) Alle Produkte müssen das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) oder gleichwertig tragen. Entsprechende Nachweise sind den einzelnen Prospekten beizulegen. Bieter ohne entsprechende Nachweise werden nicht berücksichtigt.
7) Das eingesetzte Verpackungsmaterial muss aus Recyclingmaterial und/oder Material aus erneuerbaren Ressourcen bestehen oder als Verpackung muss ein Mehrwegsystem eingesetzt werden. Vorzulegen ist eine Beschreibung der Produktverpackung und eine entsprechende Erklärung, aus der hervorgeht, dass die Verpackung diesen Kriterien entspricht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
— Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach §2 der Niedersächsischen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
— Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach §2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung (NKernVO), (Anlage 8 Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung (NKernVO));
— Der Hersteller muss über eine Zertifizierung nach ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein muss. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizulegen. Bieter ohne Zer-tifikat werden nicht berücksichtigt;
— Der Hersteller muss über ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder (EMAS II oder gleichwertig) ver-fügen, das zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein muss. Eine Kopie des Zertifikats ist dem Ange-bot beizulegen. Bieter ohne Zertifikat werden nicht berücksichtigt;
— Alle Produkte müssen das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) oder gleichwertig tragen. Entsprechende Nachweise sind den einzelnen Prospekten beizulegen. Bieter ohne entsprechende Nachweise werden nicht berück-sichtigt;
— Das eingesetzte Verpackungsmaterial muss aus Recyclingmaterial und/oder Material aus erneuerbaren Ressourcen bestehen oder als Verpackung muss ein Mehrwegsystem eingesetzt werden. Vorzulegen ist eine Beschreibung der Produktverpackung und eine entsprechende Erklärung, aus der hervorgeht, dass die Verpackung die-sen Kriterien entspricht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-24
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Lose 1 bis 3 ist eine Teststellung geplant. Die Teststellung wird voraussichtlich in der 05. bis 06. Kalenderwoche 2021 durchgeführt.
Hinweis bzgl....”
Für die Lose 1 bis 3 ist eine Teststellung geplant. Die Teststellung wird voraussichtlich in der 05. bis 06. Kalenderwoche 2021 durchgeführt.
Hinweis bzgl. Teststellung: Über die Auswahl der Teilnehmer für eine Teststellung wird nach Auswertung der Angebote anhand der Bewertungsstufe 1 entschieden. Zur Bewertungsstufe 2 – Teststellung – werden die Bieter zugelassen und zur Teststellung aufgefordert, die alle Ausschlusskriterien erfüllen und in der Bewertungsstufe 1 mindestens bzw. größer 5,00 Punkte erreicht haben.
In der Bewertungsstufe 2 werden die Produkte einer Testung unterzogen. Dazu hat der Bieter das angebotene Modell mit der angefragten Ausstattung innerhalb von 10 Tagen nach Aufforderung, an eine durch die Vergabestelle genannten Ort, anzuliefern und dem Auftraggeber für mindestens 14 Tage zur Verfügung zu stellen. Nach Abschluss der Testung sind die Stühle vom Bieter innerhalb von 3 Werktagen abzuholen. Der Bieter stellt mit Angebotsabgabe sicher, dass der angebotene Stuhl innerhalb des Zeitplans getestet werden kann. Die Kosten für die Teststellung sind durch den Bieter zu tragen. Sollten 2 oder mehrere Bieter dasselbe Stuhl-Modell anbieten, liegt es im Ermessen der Vergabestelle nur ein Stuhl-Modell des Bieters zu testen, der räumlich am nächsten zur MHH ist (Kosten- und Aufwandsminimierung). Hierüber informiert die Vergabestelle zu gegebener Zeit die betroffenen Bieter. Für die Punktvergabe in der Teststellung heißt das, alle betroffenen Bieter erhalten die identische Punktzahl für dasselbe Stuhl-Modell.
Ausführliche Informationen zu den Bewertungsstufen 1 & 2 sind den Vergabeunterlagen, im Speziellen der Datei „Bewertungsschema Los 1 bis Los 3“ zu entnehmen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Nebenangebote nicht zugelassen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYY6P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 203-492697 (2020-10-14)