Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt die Beschaffung einer Software für das Facility Management.
Die MHH sucht eine CAFM-Software (Computer Aided Facility Management) zur effizienten Unterstützung und Steuerung der Geschäftsprozesse des Corporate Real Estate Managements (CREM) und des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements. Diese Software soll auf die Bedarfe der MHH optimal zugeschnitten werden. Bisher wird in Kooperation mit der Leibniz-Universität-Hannover das CAFM-System ConjectFM (jetzt Planon conjectFM) benutzt.
Das Ziel ist die Einführung eines einheitlichen, standortübergreifenden CAFM-Systems, welches die Datenbasis für alle FM- und CREM-relevanten Prozesse beinhaltet und die damit verbundenen Prozesse abbildet, sofern sie nicht schon durch das SAP-ERP-System abgedeckt sind. Neben Stammdaten und Bewegungsdaten liegt das Augenmerk auf dem integrierten Aufbau des Dokumentenmanagementsystems (DMS).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MHH — Software CAFM-System
2019/750/4701
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für das Facility-Management und Softwarepaketreihe📦
Kurze Beschreibung:
“Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt die Beschaffung einer Software für das Facility Management.
Die MHH sucht eine CAFM-Software...”
Kurze Beschreibung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt die Beschaffung einer Software für das Facility Management.
Die MHH sucht eine CAFM-Software (Computer Aided Facility Management) zur effizienten Unterstützung und Steuerung der Geschäftsprozesse des Corporate Real Estate Managements (CREM) und des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facility Managements. Diese Software soll auf die Bedarfe der MHH optimal zugeschnitten werden. Bisher wird in Kooperation mit der Leibniz-Universität-Hannover das CAFM-System ConjectFM (jetzt Planon conjectFM) benutzt.
Das Ziel ist die Einführung eines einheitlichen, standortübergreifenden CAFM-Systems, welches die Datenbasis für alle FM- und CREM-relevanten Prozesse beinhaltet und die damit verbundenen Prozesse abbildet, sofern sie nicht schon durch das SAP-ERP-System abgedeckt sind. Neben Stammdaten und Bewegungsdaten liegt das Augenmerk auf dem integrierten Aufbau des Dokumentenmanagementsystems (DMS).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltungssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Vergabeverfahren soll ein EVB-IT-Systemvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer zur Beschaffung eines CAFM-Systems (inkl. Customizing etc.) sowie für...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Vergabeverfahren soll ein EVB-IT-Systemvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer zur Beschaffung eines CAFM-Systems (inkl. Customizing etc.) sowie für die Pflege und Updates für die Dauer des Vertragszeitraums (Vertragsdauer: 5 Jahre nach Inbetriebnahme der Software) abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei der angegebenen Vertragsdauer handelt es sich im Sinne des EVB-IT-Systemvertrags um eine Mindestvertragsdauer. Die Vertragsdauer verlängert gemäß dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei der angegebenen Vertragsdauer handelt es sich im Sinne des EVB-IT-Systemvertrags um eine Mindestvertragsdauer. Die Vertragsdauer verlängert gemäß dem EVB-IT-Systemvertrag, sofern die MHH nicht von vertraglich vorgesehenem dem Kündigungsrecht des Auftraggebers Gebauch macht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Im Bedarfsfall sind folgende Unterlagen auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben:
6) Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft),
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz im Zusammenhang mit der Überlassung, Entwicklung/Customizing, Schulung und Pflege von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz im Zusammenhang mit der Überlassung, Entwicklung/Customizing, Schulung und Pflege von CAFM-Systemen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Angaben zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
3) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG),
4) Angabe, von welcher Niederlassung/Firmensitz das Projekt betreut wird. (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
“Zu 1) Summe der jährlichen Umsätze mit vergleichbaren Leistungen über die Bereitstellung und Inbetriebnahme von Software für CAFM-Systeme von mind.250.000...”
Zu 1) Summe der jährlichen Umsätze mit vergleichbaren Leistungen über die Bereitstellung und Inbetriebnahme von Software für CAFM-Systeme von mind.250.000 EUR/brutto p. a. über die letzten 3 Geschäftsjahre,
Zu 2) Angaben zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen für:
a) Sach-/Personenschäden bis zu 2,5 Mio. EUR je Schadensereignis und
b) Vermögensschäden bis zu 250 000 EUR je Schadensereignis mit dem Angebot einzureichen.
Die Gesamtleistung je Versicherungsjahr muss für alle Schäden mindestens das Zweifache der vereinbarten Versicherungssumme in den jeweiligen Positionen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erfahrungen im Zusammenhang mit der Implementierung und dem Support von CAFM-Systemen
Angabe, seit wann CAFM-Lösungen/Softwaresysteme durch den Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erfahrungen im Zusammenhang mit der Implementierung und dem Support von CAFM-Systemen
Angabe, seit wann CAFM-Lösungen/Softwaresysteme durch den Bewerber implementiert werden. Angabe, seit wann CAFM-Lösungen/Softwaresysteme durch den Bewerber nach der Implementierung mit Softwarepflege & IT-Dienstleistungen betreut werden. (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
2) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4),
3) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5),
4) Referenzen (Anlage 2) — mind. 3 Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren von Krankenhauseinrichtungen der Maximalversorgung anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Lieferung, Customizing und Implementierung eines CAFM-Systems, mit Dienstleistungen für Schulung und Softwarepflege/Support),
5) Zertifizierung
Es ist eine Kopie des Zertifikates nach GEFMA 444 einzureichen,
6) Angaben zur Mitarbeiteranzahl des gesamten Unternehmens sowie Angaben zur Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/-innen für den Bereich CAFM-Systeme (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung),
7) Konzept — Darstellung der Auswahl der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutzkonzept, passend zum ermittelten Risiko unter Berücksichtigung der Schutzziele detailliert und unter besonderer Berücksichtigung der eingesetzten IT- Systeme und Verarbeitungsprozesse. Diese Anlage wird bei Zuschlagserteilung Anlage zum Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß DSGVO,
8) Konzept — Darstellung der beschriebenen Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der datenschutzkonformen Verarbeitung. Diese Anlage wird bei Zuschlagserteilung Anlage zum Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß DSGVO,
9) Technische/Klinische Mindestanforderungen an ein CAFM-System für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) (Anlage 9 — Technische Mindestanforderungen an ein CAFM)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4) mind. 3 Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen,
Zu 5) Vorlage Kopie des Zertifikates nach GEFMA 444,
Zu 9)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4) mind. 3 Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen,
Zu 5) Vorlage Kopie des Zertifikates nach GEFMA 444,
Zu 9) Erfüllung der Technischen Mindestanforderungen an ein CAFM-System für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Beantwortung aller Fragestellungen mit Ja.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-21
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aufgrund der aktuell geltenden Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 ist eine Information dazu, ob die...”
Aufgrund der aktuell geltenden Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 ist eine Information dazu, ob die Verhandlungsrunde als Präsenztermin stattfinden kann oder als Videokonferenz stattfinden muss, nicht abschließend möglich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYY5R
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 120-0📞
E-Mail: servicestelle-ntvergg@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn:
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 119-288791 (2020-06-19)