Lieferung von Mittagsverpflegung für städtische Kindertagesstätten und LENA-Gruppen im Stadtgebiet Mönchengladbach für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittagsverpflegung für städtische Kindertagesstätten und LENA-Gruppen
51-2020-002”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Nahrungsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Mittagsverpflegung für städtische Kindertagesstätten und LENA-Gruppen im Stadtgebiet Mönchengladbach für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2025.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Warmverpflegung für 13 städtische Kindertageseinrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zubereitete Mahlzeiten📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach Verschiedene Lieferstellen im Stadtgebiet Mönchengladbach.”
Beschreibung der Beschaffung: 686 Stück Essenseinheiten.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wertungsschema:
Es können maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Preis:
Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält die maximale Punktzahl von 600 Punkten...”
Zusätzliche Informationen
Wertungsschema:
Es können maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Preis:
Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält die maximale Punktzahl von 600 Punkten und das doppelt so hohe Angebot bekommt 0 Punkte. Angebote dazwischen werden interpoliert.
Qualität:
Es können maximal 400 Punkte erreicht werden. Die Wertung erfolgt gleichwertig nach den Gesichtspunkten: Geschmack, Geruch, Aussehen, Konsistenz und regionalen biologischen Produkten zu je
8 %. D. h. maximal je 80 Punkte können pro Kriterium Geschmack, Geruch, Aussehen, Konsistenz und regionale biologische Produkte erreicht werden.
Die Bewertung erfolgt nach der Beurteilung des Probeessens mit folgenden Wertungsstufen:
— 80 Punkte Sehr gut,
— 60 Punkte gut,
— 40 Punkte befriedigend,
— 20 Punkte ausreichend,
— 0 Punkte mangelhaft.
Angebote mit einer mangelhaften Qualitätsbewertung (0 Punkte) werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Biologische Produkte sind Produkte, die Art. 23 der EG-Verordnung (EG) Nr. 834/2007 neu: ab dem 1.1.2021 Art 30 der EG-Verordnung (EG) 2018/848 entsprechen.
Bei der Wertung für Bioprodukte
(bevorzugt regional) gilt Folgendes:
— Die volle Punktzahl (8 %) erhält, wer bei 20 % seiner Vorprodukte Biologische Produkte einsetzt,
— 6 % erhält, wer bei 15 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 4 % erhält, wer bei 10 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 2 % erhält, wer bei 5 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 0 % erhält, wer bei 0 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Warmverpflegung für 15 städtische LENA-Gruppen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach Verschiedene Lieferstellen im Stadtgebiet Mönchengladbach.”
Beschreibung der Beschaffung: 140 Stück Essenseinheiten.
Zusätzliche Informationen:
“Wertungsschema:
Es können maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Preis:
Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält die maximale Punktzahl von 600 Punkten...”
Zusätzliche Informationen
Wertungsschema:
Es können maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Preis:
Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält die maximale Punktzahl von 600 Punkten und das doppelt so hohe Angebot bekommt 0 Punkte. Angebote dazwischen werden interpoliert.
Qualität:
Es können maximal 400 Punkte erreicht werden. Die Wertung erfolgt gleichwertig nach den Gesichtspunkten: Geschmack, Geruch, Aussehen, Konsistenz und regionalen biologischen Produkten zu je 8 %. D. h. maximal je 80 Punkte können pro Kriterium Geschmack, Geruch, Aussehen, Konsistenz und regionale biologische Produkte erreicht werden.
Die Bewertung erfolgt nach der Beurteilung des Probeessens mit folgenden Wertungsstufen:
— 80 Punkte Sehr gut,
— 60 Punkte gut,
— 40 Punkte befriedigend,
— 20 Punkte ausreichend,
— 0 Punkte mangelhaft.
Angebote mit einer mangelhaften Qualitätsbewertung (0 Punkte) werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Biologische Produkte sind Produkte, die Art. 23 der EG-Verordnung (EG) Nr. 834/2007 neu: ab dem 1.1.2021 Art 30 der EG-Verordnung (EG) 2018/848 entsprechen.
Bei der Wertung für Bioprodukte
(bevorzugt regional) gilt Folgendes:
— Die volle Punktzahl (8 %) erhält, wer bei 20 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 6 % erhält, wer bei 15 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 4 % erhält, wer bei 10 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 2 % erhält, wer bei 5 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt,
— 0 % erhält, wer bei 0 % seiner Vorprodukte biologische Produkte einsetzt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefkühl- und Frischkostlieferung sowie Zubereitung der Mittagsverpflegung durch Personal des Anbieters in 14 städtischen Kindertageseinrichtungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 990 Stück Essenseinheiten
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tiefkühl- und Frischkostlieferung sowie Zubereitung der Mittagsverpflegung durch Personal des Anbieters in 13 städtischen Kindertageseinrichtungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 713 Stück Essenseinheiten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über Ausschlussgründe, Vordruck 521,
— Eigenerklärung über gewerberechtliche Voraussetzungen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu
— Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt und der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern, sowie der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu
— Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt und der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern, sowie der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung über Mindestlohngesetz, Vordruck 522,
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre,
— Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung,
— Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen Technischen Personal.
“— Angaben zum betrieblichen Qualitätssicherungs- und Hygienekonzept,
— Angaben zum HACCP-Zertifikat (Hazard Analysis Critical Control Point),
— Die...”
— Angaben zum betrieblichen Qualitätssicherungs- und Hygienekonzept,
— Angaben zum HACCP-Zertifikat (Hazard Analysis Critical Control Point),
— Die Anlieferfahrzeuge müssen zum Transport von Speisen geeignet und zugelassen sein.
— Die Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 4 (grüne Plakette) erfüllen.
— Für die Anlieferung ist geeignetes und eingewiesenes Personal einzusetzen.
— Nachweis der kontrollierenden Behörde über die Biodeklaration,
— Eigenerklärung, welcher Anteil der Vorprodukte, die zur Herstellung,
Der Mahlzeiten verwendet werden, biologischer Natur ist Hinweis:
Am 26.7.2012 ist der Luftreinhalteplan für die Stadt Mönchengladbach in Kraft getreten. Dieser kann im Internet unter https://www.brd.nrw.de/umweltschutz/umweltzone_luftreinhaltung/pdf/Luftreinhalteplan_Moenchengladbach.pdf eingesehen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform https://www.vmp-rheinland.de
Eröffnung durch:
Stadtverwaltung
Fachbereich Organisation und...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform https://www.vmp-rheinland.de
Eröffnung durch:
Stadtverwaltung
Fachbereich Organisation und IT
Wilhelm-Strauß-Straße 50-52
41236 Mönchengladbach
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten „Textform"...”
Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten „Textform" nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders.
Das bedeutet, dass Anfragen und Angebote, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels eMail erfolgen, zurück gewiesen werden.
Fristende für Bieterfragen: 11.1.2021, 24.00 Uhr
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0Y1NC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21147-3045📞
Fax: +49 21147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— 10 Kalendertage Rügefrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
— 15 Kalendertage Einreichungsfrist für den Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— 10 Kalendertage Rügefrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
— 15 Kalendertage Einreichungsfrist für den Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21147-3045📞
Fax: +49 21147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2020/S 227-556260 (2020-11-17)
Ergänzende Angaben (2020-11-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 227-556260
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Die Anlage „Besondere Vorbemerkungen“ wurde gegen die Anlage „Besondere Vorbemerkungen – neu“ ausgetauscht.
Die Ausschreibungsunterlagen wurden...”
Die Anlage „Besondere Vorbemerkungen“ wurde gegen die Anlage „Besondere Vorbemerkungen – neu“ ausgetauscht.
Die Ausschreibungsunterlagen wurden geändert/ergänzt. Für weitere Auskünfte, siehe entsprechende Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 230-566863 (2020-11-20)
Ergänzende Angaben (2021-01-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Ergänzung zusätzliches Formular 513 Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-19 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Ergänzung zusätzliches Formular 513 Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Verlängerung der Angebotsfrist für alle Lose auf den 19.1.2021, 12.00 Uhr”
Quelle: OJS 2021/S 005-005839 (2021-01-04)