Der Auftragnehmer wird die Mensa im Ortsteil Klosterfelde bewirtschaften. Dazu gehört die Beschaffung der Lebensmittel, deren Zubereitung und die Ausgabe entsprechend der Leistungsbeschreibung. Auch umfasst der Auftrag die Kassierung der Eigenanteile (Kita und Hort) und der Portionspreise (Grundschüler ohne Hort und Oberschüler) von den Eltern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mittagsversorgung Mensa Klosterfelde
B-2020-E1
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Kantinen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer wird die Mensa im Ortsteil Klosterfelde bewirtschaften. Dazu gehört die Beschaffung der Lebensmittel, deren Zubereitung und die Ausgabe...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer wird die Mensa im Ortsteil Klosterfelde bewirtschaften. Dazu gehört die Beschaffung der Lebensmittel, deren Zubereitung und die Ausgabe entsprechend der Leistungsbeschreibung. Auch umfasst der Auftrag die Kassierung der Eigenanteile (Kita und Hort) und der Portionspreise (Grundschüler ohne Hort und Oberschüler) von den Eltern.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mensa an der Grundschule Klosterfelde
Ernst-Thälmann-Straße 22
16348 Wandlitz, OT Klosterfelde”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird die Mensa im Ortsteil Klosterfelde bewirtschaften. Dazu gehört die Beschaffung der Lebensmittel, deren Zubereitung und die Ausgabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird die Mensa im Ortsteil Klosterfelde bewirtschaften. Dazu gehört die Beschaffung der Lebensmittel, deren Zubereitung und die Ausgabe entsprechend der Leistungsbeschreibung. Auch umfasst der Auftrag die Kassierung der Eigenanteile (Kita und Hort) und der Portionspreise (Grundschüler ohne Hort und Oberschüler) von den Eltern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): DGE – Zertifizierung lt. LV
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnis einer Verkostung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-26 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional kann der Auftrag einseitig vom Auftraggeber 2 mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die mit der Auftragsabwicklung betrauten Mitarbeiter müssen einen Hygienepass und ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen können.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-23
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Wandlitz
Ratssaal
Prenzlauer Chaussee 157, 16342 Wandlitz
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMDWMN
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 118-286619 (2020-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 327 731 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mensa an der Grundschule Klosterfelde
Ernst-Thälmann-Straße 22
16348 Wandlitz
OT Klosterfelde”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-286619
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sodexo SCS GmbH
Postort: Rüsselsheim am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327 731 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMRDB7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456755 (2020-09-24)