Beschreibung der Beschaffung
— ISP 01 — 06_ 2758 physikalische DP + 60 kommunikative DP
— Verkabelung und Installation für Gebäudeautomation
— Erweiterung der Bestand Managementstation, BACnet Aufschaltung auf eine bestehende GLT Fabrikat Siemens Desigo CC
Die Leistung soll auch im Rahmen der elektronischen Aufmaß-, Rechnungs- und Nachtragsprüfung bearbeitet werden (GAEB-Schnittstelle).
Ausführungszeit: innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung
Bis 50. KW 2022
Einzelfristen:
— Beginn Planung: voraussichtlich am 1.3.2021,
— Lieferung Schaltschränke: voraussichtlich am 17.5.2021,
— Betriebsfertige Installation der Schalt-Schränke und Software:
Voraussichtlich am 19.7.2022,
— Abnahme, Fertigstellung Gesamtauftrag: voraussichtlich am 20.12.2022
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 v. H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v. H. der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B).
Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der genannten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 0,1 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer; Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5,0 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Verwirkte Vertragsstrafen für den Verzug wegen Nichteinhaltung als Vertragsfrist vereinbarter Einzelfristen werden auf eine durch den Verzug wegen Nichteinhaltung der Frist für die Vollendung der Leistung verwirkte Vertragsstrafe angerechnet.:
Vertragsstrafe (§ 18 HVTG)
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 v. H. der Nettoauftragssumme begrenzt.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via:
www.subreport.de
Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter:
http://www.ladadi.de/ausschreibungen
Zusätliche Angaben aus Abschnitt VI3) Zusätliche Angaben:
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung,-die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen KJ. jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,-Gewerbeanmeldung,Handelsregisterauszug,Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der IHK,- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie einesowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG oder eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Betrieb zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist zugelassen.
Werden mehrere Hauptangebote abgegeben, muss jedes aus sich heraus zuschlagsfähig sein. § 13 Absatz 1 Nummer 2 VOB/A gilt für jedes Hauptangebot.
Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link
www.subreport.de/E14272869 möglich.