Beschreibung der Beschaffung
— allgemeine Leistungen;
— Projektleitung;
— Senior-Programmierung;
— Programmierung;
— Pflege, Support und Weiterentwicklung der Typo3-/Directus-Umgebung;
— laufende Nummern 26.-36. der nachfolgenden Auflistung;
— Suchmaschinenoptimierung (SEO), Reporting, Barrierefreiheit und Unterstützung bei neuen Anwendungen;
— laufende Nummern 37.-45. und 46.-55. der nachfolgenden Auflistung;
— betriebliche Instandhaltung, Pflege, Support und Weiterentwicklung des Hostings;
— laufende Nummern 1.-25. der nachfolgenden Auflistung;
— Hosting allgemein.
Diese Leistungen werden wie folgt spezifiziert:
1. Hosting des NGP (Server inkl. Betriebssystem),
2. System-Betrieb, Pflege, Support (Anwendungen: TYPO3, Directus, Datenbanken, Updates, Backups etc.),
3. Analyse (Erarbeiten von Optimierungsmöglichkeiten),
4. Weiterentwicklung (Konzept, Design, Programmierung).
Im Einzelnen:
1. Hosting des NGP:
IT-Sicherheit.
1. ISO 27001 Zertifizierung,
2. Eigene Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte.
Datacenter:
3. Mehrere unabhängig voneinander arbeitende Datacenterstandorte, mindestens 100 km voneinander entfernt,
4. Mindeststandard nach Datacenter Tier III - Klassifikation (99,98 % Verfügbarkeit),
5. Mindestanbindung an das Internet: GBE (1000 MBit/s).
IT - Infrastruktur:
6. Vollständig redundante Architektur ohne SPOF (Single-Point-of-Failure),
7. Sicherstellung der Hardware Qualität,
8. Hochverfügbarkeit des Hypervisors für virtuelle Maschinen,
9. Automatische Ressourcenkontrolle und -zuweisung.
Datensicherung:
10. Regelmäßiges Full Image Backup,
11. Regelmäßiges Backup der Anwendungsdaten,
12. Vorhalten der letzten 14 Wiederherstellungspunkte (14 Tage),
13. Automatische Auslagerung (Kopie) der Backups an einen anderen Datacenter- Standort,
14. Applikationsseitige lokale Datensicherung.
Überwachung & Betrieb:
15. Service Level Agreement (SLA),
16. Einsatzbereit installiertes und konfiguriertes Betriebssystem,
17. Netzwerkkonfiguration,
18. Bereitstellung von Verlaufsdaten,
19. Individuelle Alarmierung per E-Mail/SMS,
20. Laufende Überwachung der VM, regelmäßige Logfileanalyse,
21. Durchführung der Datensicherung je nach Bedarf,
22. Softwareinstallationen / Konfigurationsänderungen laut SLA,
23. 24x7x365 erreichbare Hotline,
24. Installation von Updates,
25. Softwareinstallation und Konfigurationsänderungen.
2. System-Betrieb, Pflege, Support: Anwendungen: TYPO3, Directus, Datenbanken, Updates, Backups etc.:
26. Übernahme vom bisherigen Dienstleister und Einarbeitung in das System (Vgl. beiliegendes IT-Konzept),
27. Technische Betreuung des NGP des BMG, für die das CMS Typo3 und Directus genutzt wird,
28. Monitoring und Gewährleistung der technischen Funktionalitäten,
29. Einspielen und Testung von Updates und Patches,
30. Einspielen und Testung von Software-Upgrades,
31. Störungsbeseitigung und Fehlerbehebung; Second-Level-Support,
32. Anlegen von Redakteur-Accounts,
33. Technische Qualitätskontrolle vor / nach Liveschaltung; Regelmäßige Aktualitätskontrolle externer Links (Vierteljährliche Erstellung eines Linkreports an die externe Redaktionsagentur, die die inhaltliche Kontrolle und Aktualisierung übernimmt.); laufendes Qualitätsmanagement durch alle Seiten,
34. Dokumentation: Fortschreibung der technischen Dokumentation, nach den maßgeblichen Standards,
35. CMS-Support: Mitwirkung bei der Erstellung/Überarbeitung eines Redaktionshandbuches. Unterstützung der Redaktion bei CMS-Schulungen,
36. Telefonsupport für die Redaktion (Hotline). Dieser schließt die folgenden Punkte mit ein: Rückfragen zum CMS, ungewöhnlich langsame Reaktionszeiten des CMS.
3. Analyse und Optimierung:
37. Funktions- und Nutzungsanalyse und Reporting,
38. Laufende Auswertung der Seiten-Analytics-Daten und Nutzer-Feedback,
39. Auswertung der Suchanfragen im Portal, Handlungsempfehlungen für redaktionelle Optimierung (z.B. Hinzufügen von Synonymen, Erstellung von neuen Artikeln),
40. Erstellung von regelmäßigen Berichten mit Handlungsempfehlungen zur funktionalen Optimierung des NGP in Abstimmung mit dem BMG,
41. Sicherstellung der Barrierefreiheit der technischen Entwicklungen,
42. Suchmaschinenoptimierung (SEO),
43. AdWords-Kampagnen: Planung (Optimierung), Durchführung und Monitoring,
44. Keyword-Strategie: Controlling und Optimierung,
45. Beratung und Verbesserung der Performance in Zusammenarbeit mit dem Hoster.
4. Weiterentwicklung des NGP:
46. Umfangs-/Funktionserweiterung: Konzeption, Design und technische Umsetzung von erweiternden Seitentypen, Content-Elementen oder Funktionalitäten,
47. Prüfung von Designentwürfen der beauftragten Agenturen auf Machbarkeit und ggf. Adaptierung für die technische Implementierung,
48. Konzeption von CMS-Optimierung und Erweiterungen,
49. Anlegen von Metadaten sowie Anpassung von Navigationselementen,
50. Technische Umsetzung der Konzeptionen (z. B. Anpassen vorhandener Erweiterungen, Neuerstellung individueller Erweiterungen, Einbindung externer Datenbanken),
51. Erstellung von technischen Konzeptionen für neue Anwendungen (u.a. Webbasierte Verwaltungsverfahren, Authentifizierung von Usern, Uploads durch User, etc.) und (technische) Unterstützung bei deren Umsetzung,
52. Systematische Testung bei Weiterentwicklungen des Systems (Erstellung einer Testspezifikation, Funktionstest, Oberflächentest, Codereview sowie Integrationstest in die bestehende Anwendung) inkl. Testdokumentation und Behebung aufgetretener Fehler,
53. Entwicklung und Testung neuer Module für Front- und Backend,
54. Technische Dokumentation der Weiterentwicklungen und Installationsanleitung,
55. Überführung in den Wirkbetrieb (Einspielen von neuen Versionen), Dokumentation (Release Notes).
(Im Übrigen vgl. die Vergabeunterlagen zu Los 1).