Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim. Beschreibung der Beschaffung siehe II.2.4. Beschreibung der Beschaffung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer 2-fach/3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim – LV 339.3 Akustikdecken”
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von abgehängten Decken📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim. Beschreibung der Beschaffung siehe II.2.4....”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim. Beschreibung der Beschaffung siehe II.2.4. Beschreibung der Beschaffung.
1️⃣
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulzentrum Puchheim
Bürgermeister-Ertl-Straße 9 und 11
82178 Puchheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage von ca. 1 600 m Akustikdecke aus Holzwolle-Leichtbauplatten.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-18 📅
Datum des Endes: 2021-03-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=194071
Präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=194071
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“
Mit folgenden Angaben/Nachweisen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters od. entspr. testierteJahresabschlüsse od. entspr. testierte Gewinn- u. Verlustrechnungen;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Nachweise: Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes, Sozialversicherung, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, Betriebshaftpflichtversicherung, aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprachebeizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind dieNachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für diePräqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“
Mit folgenden Angaben/Nachweisen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters od. entspr. testierteJahresabschlüsse od. entspr. testierte Gewinn- u. Verlustrechnungen;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Nachweise: Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes, Sozialversicherung, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, Betriebshaftpflichtversicherung, aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
“Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis geforderte Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung:
— für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— für sonstige...”
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis geforderte Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung:
— für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— für sonstige Schäden: 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=194071
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis.”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=194071” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-185596
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß § 14EU Abs. 6 VOB/A werden die Bieter unverzüglich nach...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß § 14EU Abs. 6 VOB/A werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert.
“Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis max. 10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen uns bis spätestens 6 Kalendertage vor...”
Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis max. 10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen uns bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschrifteninseinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschrifteninseinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3Nr. 4 GWB).
Ergänzende Angaben (2020-07-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim. Lieferung und Montage von ca. 1 600 m...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim. Lieferung und Montage von ca. 1 600 m Akustikdecke aus Holzwolle-Leichtbauplatten.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 106-255572
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 09/07/2020
Neuer Wert
Text: Tag: 23/07/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-23 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/09/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/09/2020
Quelle: OJS 2020/S 133-325606 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Landratsamt Fürstenfeldbruck, Kreiseigener Hochbau
Adresse des Käuferprofils: http://www.staatsanzeiger-eservices.de/sol.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer 2-fach/3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim — LV 339.3 Akustikdecken”
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Abbruch der bestehenden Turnhallen auf dem Gelände des Schulzentrums Puchheim sowie anschließend den Neubau einer...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Fürstenfeldbruck plant den Abbruch der bestehenden Turnhallen auf dem Gelände des Schulzentrums Puchheim sowie anschließend den Neubau einer 2-fach und einer 3-fach Turnhalle.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 190636.33
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 313859.81
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von abgehängten Decken📦 Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-255572
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau einer 2-fach/ 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Puchheim – LV 339.3 — Akustikdecken”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TM Ausbau GmbH
Postanschrift: Boschstraße 2a
Postort: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 190636.33
Höchstes Angebot: 313859.81
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl: 80538
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl: 80538
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriftenin seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriftenin seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Quelle: OJS 2020/S 208-506800 (2020-10-21)