Beschreibung der Beschaffung
— Gesamt BGF (Mensa) = 2 159,36 m;
— Gesamt BGF (Wohnen) = 2 888,24 m;
— Gesamt BGF (Gesamt) = 5 047,60 m;
— Gesamt BRI (Mensa) = 10 659,02 m;
— Gesamt BRI (Wohnen) = 9 035,20 m;
— Gesamt BRI (Gesamt) = 19 694,22 m.
311 Baugrubenherstellung:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Die Baugrube wird im Bereich des abgebrochenen Bestandsgebäudes hergestellt. Laut Baugrundgutachten ist für die Gründung in Abhängigkeit von den Lasten und der Statik ein Bodenaustausch erforderlich. Die Grabensohle wird planiert und verdichtet. Bei den Aushubarbeiten vorgefundene Hindernisse werden beseitigt und entsorgt.
312 Baugrubenumschließung:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Der Oberboden wird abgeschoben und zum Wiedereinbau seitlich gelagert. Ungeeignetes Material wird abgefahren und entsorgt.
313 Wasserhaltung:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Innerhalb der bindigen Geschiebelehmböden wird eine Wasserhaltung in offener Bauweise realisiert (Baugrubendränung, Pumpensumpf).
Diese wird auch zur Fassung von Niederschlagssammelwasser vorgesehen, damit ein Aufweichen der bindigen Geschiebelehme durch Sammelwasser im Baugrubensohlbereich vermeiden werden kann.
322 Flachgründungen:
— „Studentisches Wohnen“:
Es wird eine Stahlbetonbodenplatte mit einer Dicke von 65 cm ausgeführt. Darüber hinaus sind Unterfahrten für den Aufzug und die Fahrtreppe vorgesehen. Zudem ist ein kleiner Bodenkanal für die Haustechnik geplant.
— „Mensa“:
Es wird eine Stahlbetonbodenplatte mit einer Dicke von 55 cm ausgeführt. Darüber hinaus sind Unterfahrten für die Aufzüge und die Fahrtreppe vorgesehen.
331 Tragende Außenwände:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Die neu zu errichtenden Außenwände werden als Mauerwerks- bzw. Stahlbetonwände hergestellt.
333 Außenstützen:
— „Mensa“:
Nach statischem Erfordernis werden Stahlbetonstützen vorgesehen.
341 Tragende Innenwände:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Die tragenden Innenwände werden in Mauerwerk bzw. Stahlbeton errichtet.
342 Nichttragende Innenwände:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Nichttragende Innenwände werden in Mauerwerk bzw. in Trockenbauweise hergestellt.
343 Innenstützen:
— „Studentisches Wohnen & Mensa“:
Nach statischem Erfordernis werden Stahlbetonstützen vorgesehen.
351 Deckenkonstruktionen:
Wohngebäude: Filigrandecken
Mensa: Ortbetondecken mit Unter- & Überzügen.
361 Dachkonstruktionen:
Wohngebäude: Filigrandecken
Mensa: Ortbetondecken mit Unter- & Überzügen.
541 Abwasseranlagen:
Grundstücksentwässerungsanlage
Das Grundstück wird im Trennsystem erschlossen. Die Ableitung des Niederschlagswassers und des häuslichen Abwassers erfolgt im freien Gefälle zu den bereits vorhandenen Grundstücksanschlussleitungen.
Das fetthaltige Abwasser aus dem Küchenbereich der Mensa wird gesondert aus dem Gebäude abgeleitet und einem Fettabscheider zugeführt. Da der Zu- und Ablauf des Fettabscheiders unterhalb der Rückstauebene liegt, muss das gereinigte Abwasser mittels einer Hebeanlage gehoben werden. Da die Einleitmenge an Niederschlagswasser in den öffentlichen Regenwasserkanal durch die Nordwasser GmbH begrenzt wird, muss ein Teil des Niederschlagswassers bei Starkregenereignissen zurückgehalten werden. Die Retention erfolgt über den Einbau eines Staukanals DN 800 in der privaten Straße. Zur Regulierung der Abflussmenge wird ein Betonschacht eingebaut, in welchem ein mechanischer Abflussmengenbegrenzer installiert wird.
542 Wasseranlagen:
Zur Versorgung der Mensa und des Wohnens wird eine Trinkwasserleitung auf dem Privatgrundstück verlegt.