Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie horizontale Erschließung eines Gymnasiums mit 10 Haltestellen. Barrierefreie Ausführung für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und Krankentragentransport, nach DIN-EN 81-70 bzw. DIN 18040-1. Kabine 1,1 x 2,1 m als Durchlader.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Klassen- und Verwaltungsgebäude Gymnasium Gars a. Inn – Fördertechnik
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie horizontale...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie horizontale Erschließung eines Gymnasiums mit 10 Haltestellen. Barrierefreie Ausführung für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und Krankentragentransport, nach DIN-EN 81-70 bzw. DIN 18040-1. Kabine 1,1 x 2,1 m als Durchlader.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Mühldorf a. Inn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83536 Gars a. Inn, Tassilostraße 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie horizontale...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie horizontale Erschließung eines Gymnasiums mit 10 Haltestellen. Barrierefreie Ausführung für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und Krankentragentransport, nach DIN-EN 81-70 bzw. DIN 18040-1. Kabine 1,1 x 2,1 m als Durchlader.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
— elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben;
—...”
Zusätzliche Informationen
Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
— elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben;
— elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten;
— Annahme von Angeboten ausschließlich auf elektronischem Weg.
(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht werden!)
Wir bitten dies dringend zu beachten!
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG vorzulegen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Gewerbeanmeldung sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen.
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB), Subventionsbetrug (§264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren(§ 283ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem Mitglied eingereicht werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Als Mindestanforderung werden 5 000 000,00 EUR vorausgesetzt.
— Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im Angebot mit abgegeben.
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.
— Nachweis der Versicherung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen. Die Höhe der Versicherungssumme ergibt sich wie folgt: bei einem Auftragswert bis einschließlich 3 Mio. EUR eine Deckungssumme für Personenschäden von 2 Mio. EUR, für sonstige Schäden 2 Mio. EUR; bei einem Auftragswert ab 3 Mio. bis einschließlich 7 Mio. EUR eine Deckungssumme für Personenschäden von 3 Mio. EUR, für sonstige Schäden 3 Mio. EUR.
Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis bei Angebotsabgabe beizufügen sind. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen für die weiteren Referenzleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen beiliegende Muster vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
— Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche dem Bieter zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen; insbesondere die mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Erreichung des Bauwerks.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den beiliegenden Unterlagen erfolgen (§16 VOB/B 2016, §17 VOB/B 2016).
Bietergemeinschaften...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den beiliegenden Unterlagen erfolgen (§16 VOB/B 2016, §17 VOB/B 2016).
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-08
14:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-08
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Färberstraße 1/84453 Mühldorf a. Inn Raum F05
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail/Vergabeplattform).
“Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
— elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben;
—...”
Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
— elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben;
— elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten;
— Annahme von Angeboten ausschließlich auf elektronischem Weg.
(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden)
Wir bitten dies dringend zu beachten!
Bieterfragen werden bis zum Eingang von 5 Werktagen vor Angebotsöffnung beantwortet. Spätere Bieterfragen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen gem. §160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
Kosten:
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten nach dem Verwaltungskostengesetz erhoben. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) hat derjenige Beteiligte zu tragen, der im Verfahren unterliegt. Die Gebühr beträgt in der Regel zwischen 2 500 EUR und 50 000 EUR. In Einzelfällen kann die Gebühr bis auf ein Zehntel ermäßigt oder bis auf 100 000 EUR erhöht werden (§ 182 GWB). Gemäß § 16 des Verwaltungskostengesetzes wird die Bearbeitung eines Antrags im Regelfall von einem Kostenvorschuss in Höhe der gesetzlichen Mindestgebühr von 2 500 EUR abhängig gemacht werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 087-205867
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2020-07-27 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-08-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Quelle: OJS 2020/S 113-273314 (2020-06-08)
Ergänzende Angaben (2020-07-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: +49 863169915592
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-27 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2020-09-03 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-11-02 📅
Quelle: OJS 2020/S 142-348596 (2020-07-21)
Ergänzende Angaben (2020-08-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 14:30
Neuer Wert
Datum: 2020-09-03 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 152-369934 (2020-08-03)
Ergänzende Angaben (2020-08-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-03 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-21 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-11-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-11-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-03 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-21 📅
Zeit: 14:30
Quelle: OJS 2020/S 164-397890 (2020-08-20)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Klassen- und Verwaltungsgebäude Gymnasium Gars a. Inn Fördertechnik
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie
Horizontale...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie
Horizontale Erschließung eines Gymnasiums mit 10 Haltestellen. Barrierefreie Ausführung für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und Krankentragentransport, nach DIN-EN 81-70 bzw. DIN 18040-1. Kabine 1,1 x 2,1 m als Durchlader.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 91516.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie
Horizontale...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage und Inverkehrbringung eines maschinenraumlosen Personenaufzugs nach DIN-EN 81-20, Nennlast 1 000 kg für die barrierefreie
Horizontale Erschließung eines Gymnasiums mit 10 Haltestellen. Barrierefreie Ausführung für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und Krankentragentransport, nach DIN-EN 81-70 bzw. DIN 18040-1. Kabine 1,1 x 2,1 m als Durchlader.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-205867
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 402.01
Titel: Fördertechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG
Postanschrift: Carl-Zeiss-Straße 5
Postort: Garching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91516.80 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Quelle: OJS 2020/S 248-616193 (2020-12-16)