Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Schulgebäude inklusive der zu beschaffenden Genehmigungen. Teil des Auftrages sind ergänzend auch die Umzugsleistungen, d. h. der Umzug der Schule aus den Bestandsgebäuden in die Neubauten sowie der Umbau bzw. der vollständige Rückbau der je nach Entwurf des Bieters abzubrechenden Bestandsgebäude.
Dem Bieter steht es dabei frei, ob er in seiner Konzeptionierung zur Umsetzung des Raumprogramms eine gemeinsame Erstellung der Neubauten mit nachfolgendem vollständigen Abbruch der Bestände oder bauabschnittsweise nur jeweils einen Neubau mit anschließendem Teilumbau oder -abriss vorsieht. Die planerische Mitverwertung des Bestandsgebäudes ist den Bietern freigestellt und soll im Rahmen der Entwurfserstellung vom Bieter nach dem aus seiner Sicht wirtschaftlichsten Gesamtkonzept angeboten werden.
Es wird voraussichtlich eine Bruttogesamtfläche von insgesamt ca. 2 200 m benötigt. Der Bestand umfasst rund 1 825,25 m, die entsprechend dem Raumprogramm und dem jeweiligen Entwurf umgebaut werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau und Umbau der Grundschule an der Wümme
1
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Schulgebäude inklusive der zu beschaffenden Genehmigungen. Teil des Auftrages sind...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Schulgebäude inklusive der zu beschaffenden Genehmigungen. Teil des Auftrages sind ergänzend auch die Umzugsleistungen, d. h. der Umzug der Schule aus den Bestandsgebäuden in die Neubauten sowie der Umbau bzw. der vollständige Rückbau der je nach Entwurf des Bieters abzubrechenden Bestandsgebäude.
Dem Bieter steht es dabei frei, ob er in seiner Konzeptionierung zur Umsetzung des Raumprogramms eine gemeinsame Erstellung der Neubauten mit nachfolgendem vollständigen Abbruch der Bestände oder bauabschnittsweise nur jeweils einen Neubau mit anschließendem Teilumbau oder -abriss vorsieht. Die planerische Mitverwertung des Bestandsgebäudes ist den Bietern freigestellt und soll im Rahmen der Entwurfserstellung vom Bieter nach dem aus seiner Sicht wirtschaftlichsten Gesamtkonzept angeboten werden.
Es wird voraussichtlich eine Bruttogesamtfläche von insgesamt ca. 2 200 m benötigt. Der Bestand umfasst rund 1 825,25 m, die entsprechend dem Raumprogramm und dem jeweiligen Entwurf umgebaut werden können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Samtgemeinde Fintel
Schülerweg 3
27389 Lauenbrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Schulgebäude inklusive der zu beschaffenden Genehmigungen. Teil des Auftrages sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung der Schulgebäude inklusive der zu beschaffenden Genehmigungen. Teil des Auftrages sind ergänzend auch die Umzugsleistungen, d. h. der Umzug der Schule aus den Bestandsgebäuden in die Neubauten sowie der Umbau bzw. der vollständige Rückbau der je nach Entwurf des Bieters abzubrechenden Bestandsgebäude.
Dem Bieter steht es dabei frei, ob er in seiner Konzeptionierung zur Umsetzung des Raumprogramms eine gemeinsame Erstellung der Neubauten mit nachfolgendem vollständigen Abbruch der Bestände oder bauabschnittsweise nur jeweils einen Neubau mit anschließendem Teilumbau oder -abriss vorsieht. Die planerische Mitverwertung des Bestandsgebäudes ist den Bietern freigestellt und soll im Rahmen der Entwurfserstellung vom Bieter nach dem aus seiner Sicht wirtschaftlichsten Gesamtkonzept angeboten werden.
Es wird voraussichtlich eine Bruttogesamtfläche von insgesamt ca. 2 200 m benötigt. Der Bestand umfasst rund 1 825,25 m, die entsprechend dem Raumprogramm und dem jeweiligen Entwurf umgebaut werden können.
Als wesentlich bei der Planung und Realisierung ist zu berücksichtigen, dass der laufende Schulbetrieb permanent sicherzustellen ist. Ein hohes Maß an Aufmerksamkeit ist entsprechend auf die Baustelleneinrichtung, die Baustellenlogistik und die notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu legen. Es sind überdies grundsätzlich auch Interimsmaßnahmen erlaubt, d. h. etwaige Containerlösungen für die zeitweise Überbrückung bis zur Fertigstellung/Inbetriebnahme sind zulässig und auf dem Grundstück darstellbar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fachkunde und Leistungsfähigkeit nach Maßgabe folgender Kriterien und Gewichtungen:
30 % Objektplanung, davon 85 % planerische Fachkunde und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fachkunde und Leistungsfähigkeit nach Maßgabe folgender Kriterien und Gewichtungen:
30 % Objektplanung, davon 85 % planerische Fachkunde und Leistungsfähigkeit, davon wiederum 40 % durchgeführte Objektplanungen für vergleichbare Bildungsbauten (Grundschulen, weiterführende Schulen etc); Mindestens eine vergleichbare Referenz: Objektplanungsleistungen der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI und einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR für Bildungsbauten. Weitere vergleichbare Referenzen: Objektplanungsleistungen der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI und einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR für Bildungsbauten.
30 % Anzahl der Architekten/Ingenieure 30 % durchgeführte vergleichbare TU-/GU-Projekte. Mindestens eine vergleichbare Referenz: Objektplanung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR als TU-/GU-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. Alle weiteren Referenzen: Objektplanung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR.
Als TU-/GU-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. 15 % wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bzgl. Umsatz Objekt- und Freianlagenplanung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
10 % Planung TGA, davon 85 % planerische Fachkunde und Leistungsfähigkeit, davon wiederum 40 % durchgeführte Objektplanungen für vergleichbare Bildungsbauten (Grundschulen, weiterführende Schulen etc). Mindestens eine vergleichbare Referenz: Alle vergleichbaren Referenzen: Planungsleistungen (Technische Ausrüstung) der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI und einem Mindestinvestitionsvolumen (KG400) von je 1 Mio. EUR für Bildungsbauten. Weitere Referenzen: Alle vergleichbaren Referenzen: Planungsleistungen (Technische Ausrüstung) der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5HOAI und einem Mindestinvestitionsvolumen (KG400) von je 1 Mio. EUR für Bildungsbauten. 30 % Anzahl der Ingenieure der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre sowie 30 % durchgeführte vergleichbare TU-/GU-Projekte. Mindestens eine vergleichbare Referenz: Planung der Technischen Ausrüstung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR. Als TU- U-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. Weitere Referenzen: Planung der Technischen Ausrüstung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR. Als TU-/GU-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. 15 % wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach Umsatz Planung TGA in den letten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
60 % Bauen, davon 85 % technische Leistungsfähigkeit, davon wiederum 40 % durchgeführte Objektplanung en für vergleichbare Bildungsbauten (Grundschulen, weiterführende Schulen etc.). Mindestens eine vergleichbare Referenz für Neubauvorhaben der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mindestens einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR für Bildungsbauten.Weitere vergleichbare Referenzen: Neubauvorhaben der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR für Bildungsbauten. 30 % Anzahl der Mitarbeiter in den ketzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren. 30 % durchgeführte vergleichbare TU-/GU-Projekte. Mindestens eine vergleichbare Referenz: Planung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR.
Als TU-/GU-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. Weitere Referenzen: Planung bei Projekten der letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahre mit einem Mindestinvestitionsvolumen (KG 200-600) von je 4 Mio. EUR.
Als TU-/GU-Projekte werden Projekte mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI sowie der Komplettbauleistung (KG 200-600) verstanden. 15 % wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entwurfsverfasser muss Mitglied der Architektenkammer sein und die Mitgliedschaft nachweisen können, bzw. entsprechende Qualifikation eines EU-Mitgliedstaates.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Namen und Kontaktdaten des Bieters, Rechtsform etc. Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung Tariftreue, Mindestlohn und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Namen und Kontaktdaten des Bieters, Rechtsform etc. Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB,
— Eigenerklärung Tariftreue, Mindestlohn und Einhaltung Niedersächsiches Tariftreue- und Vergabegesetz soweit erforderlich,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt,
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung,
— Angaben zu Gesamtumsätzen der letzten drei Geschäftsjahre,
— Angaben zu Mitarbeiteranzahl der letzten drei Geschäftsjahre,
— Benennung des Entwurfsverfassers und für die Realisierung vorgesehenen Architekturbüros, TGA-Planers und
— Freianlagenplaners, die jeweils die Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie entsprechende Referenzen nachweisen müssen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten: Bauleistungen TU-/GU-Bauvorhaben, Bildungsgebäude,
— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten: Bauleistungen TU-/GU-Bauvorhaben, Bildungsgebäude,
— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten Objektplanung TU-/GU-Bauvorhaben, Bildungsgebäude,
— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten TA TU-/GU-Bauvorhaben, Bildungsgebäude,
— Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten Außenanlagen mit Bildungsgebäuden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Je Kriterium zur Technischen Leistungsfähigkeit muss mindestens eine Referenz angegeben und einschlägig sein. Eine Referenz kann auch mehrere oder alle...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Je Kriterium zur Technischen Leistungsfähigkeit muss mindestens eine Referenz angegeben und einschlägig sein. Eine Referenz kann auch mehrere oder alle Kriterien erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der künftige Auftragnehmer muss bereit sein, einen Totalunternehmervertrag über Entwurf, Planung und schlüsselfertige Realsierung zum Pauschalfestpreis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der künftige Auftragnehmer muss bereit sein, einen Totalunternehmervertrag über Entwurf, Planung und schlüsselfertige Realsierung zum Pauschalfestpreis abzuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Vergabe ist erheblich in Verzug, da der ursprüngliche Berater den Vertrag überraschend gekündigt hat. Daher muss der von der Vergabestelle...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Vergabe ist erheblich in Verzug, da der ursprüngliche Berater den Vertrag überraschend gekündigt hat. Daher muss der von der Vergabestelle unverschuldete zeitliche Verzug möglichst aufgeholt werden, um den Beschaffungsbedarf noch rechtzeitig decken zu können.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
00:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD7LG
Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 248-615979 (2020-12-16)