Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln, Gaedetraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee, Bau von Grundschulen, Bau von Turnhallen, Schlüsselfertigbau
Schlüsselfertiger Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee.
Bruttogeschossfläche je Schulstandort circa 5 000 qm (Schulgebäude) beziehungsweise circa 1 000 qm (Turnhalle).
Die Baugrundstücke liegen in den Kölner Stadtteilen Marienburg (Gaedestraße, Grundstücksgröße circa 6 000 qm), Junkersdorf (Statthalterhofallee, Grundstücksgröße circa 11 000 qm) und Kalk (Thessaloniki-Allee, Grundstücksgröße circa 7 800 qm).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln, Gaedetraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee, Bau von Grundschulen, Bau von...”
Titel
Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln, Gaedetraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee, Bau von Grundschulen, Bau von Turnhallen, Schlüsselfertigbau
2020-0820-26-5
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Schlüsselfertiger Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee,...”
Kurze Beschreibung
Schlüsselfertiger Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee.
Bruttogeschossfläche je Schulstandort circa 5 000 qm (Schulgebäude) beziehungsweise circa 1 000 qm (Turnhalle).
Die Baugrundstücke liegen in den Kölner Stadtteilen Marienburg (Gaedestraße, Grundstücksgröße circa 6 000 qm), Junkersdorf (Statthalterhofallee, Grundstücksgröße circa 11 000 qm) und Kalk (Thessaloniki-Allee, Grundstücksgröße circa 7 800 qm).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Standort Gaedestraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlüsselfertiger Neubau
Gaedestraße 31
50968 Köln-Marienburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erstellen ist der schlüsselfertige Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit je einer Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erstellen ist der schlüsselfertige Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit je einer Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee. Die Vergabe erfolgt in 4 Losen, je ein Los für ein Grundschulgebäude je Standort und ein weiteres Los für alle 3 Einfachturnhallen zusammen, die jeweils auf den 3 Grundschulstandorten zu errichten sind.
Bei allen 3 geplanten Grundschulen handelt es sich um 3-zügige Einrichtungen mit einem pädagogischen Raumkonzept, das eine Gliederung der Unterrichtsbereiche in sogenannte „Jahrgangs-Cluster“ vorsieht. Das bauliche Konzept der Schulgebäude und Einfachturnhallen wurde für alle 3 Schulstandorte gemeinsam entwickelt und an die Grundstücksgegebenheiten der jeweiligen Standorte angepasst. Es handelt sich um nicht unterkellerte Schulgebäude mit 3 Vollgeschossen und jeweils darüber liegenden Technik-Einhausungen auf dem Dach. Die Einfachturnhallen sind ebenfalls ohne Kellergeschoss zu errichten. Hausanschlüsse und Wärmeversorgung erfolgen über ein separates Technikgebäude auf den Schulgrundstücken. Im Erdgeschoss der Schulgebäude ist je eine als Versammlungsstätte nutzbare Eingangshalle zu errichten, über die die Unterrichts- und Verwaltungsbereiche erschlossen werden. Im hinteren Bereich der Eingangshalle schließt sich der zur Halle offene Speiseraum an, der durch eine ebenfalls im Gebäude zu errichtende Aufwärmküche bedient wird.
Vorgegeben werden ein gestalterisches Konzept und Planungen, die sich bereits im Baugenehmigungsverfahren befinden und planungsrechtlich vorabgestimmt wurden.
Zur Leistung aller 4 Lose gehört unter anderem auch die Ausführungsplanung und die Objektüberwachung.
Schulgebäude und Einfachturnhallen sind in Passivhaus-Bauweise entsprechend den Energieleitlinien der Stadt Köln zu errichten.
Bruttogeschossfläche je Schulstandort circa 5 000 qm (Schulgebäude) beziehungsweise circa 1 000 qm (Turnhalle).
Die Baugrundstücke liegen in den Kölner Stadtteilen Marienburg (Gaedestraße, Grundstücksgröße circa 6 000 qm, OKFF EG Schule und Turnhalle +49,50 m NHN), Junkersdorf (Statthalterhofallee, Grundstücksgröße circa 11 000 qm, OKFF EG Schule +64,15 m NHN, OKFF EG Turnhalle +64,20 m NHN) und Kalk (Thessaloniki-Allee, Grundstücksgröße circa 7 800 qm, OKFF EG Schule und Turnhalle +44,50 m NHN). Die Außenwandhöhe der Schulgebäude ist mit 12 m über OKFF geplant, die der Turnhallen mit 7,80 m über OKFF.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Standort Statthalterhofallee
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlüsselfertiger Neubau
Alfons-Nowak-Straße 2
50858 Köln-Junkersdorf
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Standort Thessaloniki-Allee
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlüsselfertiger Neubau
Vietorstraße 89
51103 Köln-Kalk
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3 Einfachturnhallen in Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Turnhallen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schlüsselfertiger Neubau Köln Gaedestraße 31, 50968 Köln, Alfons-Nowak-Straße 2, 50858 Köln, Vietorstraße 89, 51103 Köln”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Hinweise:
— Bietergemeinschaften:
Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen der Stadt Köln für die Vergabe von Bauleistungen Punkt 6 (BL-TNB) verwiesen.
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat eine mindestens 3-jährige einschlägige Geschäftstätigkeit in der zu vergebenen Leistung nachzuweisen.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen.
— Ausländische Bieter haben zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen;
— Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein;
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit Angabe der Arbeitsentgelte der aktuellen Vorschüsse). Bieter, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit Angabe der Arbeitsentgelte der aktuellen Vorschüsse). Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers,
B) Aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen eine Beauftragung keine Bedenken bestehen,
C) Aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (zum Beispiel durch Bestätigung der Krankenkasse oder Sozialkasse),
D) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater),
E) aktuelle Bescheinigung einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer).
Mindestanforderung:
Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 000 000 EUR und für Vermögens- und Sachschäden von je mindestens 1 000 000 EUR jährlich zweifach maximiert oder alternativ.
Eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
Hinweis:
Bei Beauftragung von mehr als einem Baulos an einen Auftragnehmer muss für die Wertung die Erhöhung der Versicherungssumme um 1 000 000 EUR pro zu beauftragendes Los durch den Versicherungsgeber nachgewiesen werden.
F) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §6e EU VOB/A nicht bestehen,
G) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten. Aufträgen (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater)
Mindestforderung Modulbau Schulen:
Jährlich > 20 000 000 EUR Umsatz.
Mindestforderung Bau von Turnhallen:
Jährlich > 10 000 000 EUR Umsatz.
Die vorgenannten jährlichen Mindestumsätze können bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden.
Hinweise:
Bei Angebotsabgabe von mehr als einem Baulos muss für die Wertung die Erhöhung der Umsätze um weitere 10 000 000 EUR jährlich pro Los nachgewiesen werden.
Der Bieter hat eine mindestens 3-jährige einschlägige Geschäftstätigkeit in der zu vergebenen Leistung nachzuweisen.
H) EFB-Blatt 221 oder 222 (nach Wahl des Bieters)
Hinweise:
— Bietergemeinschaften:
Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen der Stadt Köln für die Vergabe von Bauleistungen Punkt 6 (BL-TNB) verwiesen.
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat eine mindestens 3-jährige einschlägige Geschäftstätigkeit in der zu vergebenen Leistung nachzuweisen.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise zu III.1.2) A) bis G) vorzulegen.
— Ausländische Bieter haben zu III.1.2) A) bis G) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen;
— Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein;
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
— Mindeststandards siehe im Text oben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (zwingende Angaben: Bauvorhaben, Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen).
Mindestanforderungen Modulbau Schulen:
Mindestens 3 Referenzen als Generalunternehmer: mindestens 2 Modulbauten (kein Containerbau) und 1 Schulbau (kein Containerbau).
Hinweis: Wenn ein Modulbau auch zugleich ein Schulbau ist, sind nach wie vor mindestens 3 Referenzprojekte vorzulegen.
Mindestanforderungen Bau von Turnhallen:
Mindestens 3 Referenzen im Turnhallenbau sind vorzulegen
B) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jeweils jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mindestanforderungen:
Über 90 Mitarbeiter pro Kalenderjahr
C) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unterbeauftragung zu vergeben beabsichtigt (FB 233 VHB) (auf besonderes Verlangen),
D) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (FB 236 VHB) (auf besonderes Verlangen),
E) Urkalkulation mit eindeutiger Angabe der Zuschläge auf die Einzelkosten der Teilleistungen mit der Aufteilung nach Lohn-, Stoff-, Geräte-, sonstigen Kosten und Nachunternehmerleistungen mit den jeweils entsprechenden Leistungs- und Aufwandswerten. (Urkalkulationen, die in Papierform eingereicht werden, sind in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe von Baumaßnahme, Vergabenummer und Gewerk entsprechend einzureichen) (auf besonderes Verlangen),
F) Für Fertigbauteile (Wände, Decken) die vor Ort zusammengefügt werden oder Stahlbauteile, die feuerbeständig verkleidet werden, muss der Nachweis über die zugelassenen Bauteile und zugelassene Bauweise geführt werden. Dieser Nachweis besteht in einem Brandschutzkonzept (bei Sonderbauten (Schulbau) obligatorisch), in dem die Feuerwiderstandsklasse testiert sowie die Statik, in der die Feuerwiderstandsklasse berechnet wird. (Auf besonderes Verlangen nach Auftragsvergabe).
Hinweise:
— Bietergemeinschaften:
Hierzu wird auf die Teilnahmebedingungen der Stadt Köln für die Vergabe von Bauleistungen Punkt 6 (BL-TNB) verwiesen.
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat eine mindestens 3-jährige einschlägige Geschäftstätigkeit in der zu vergebenen Leistung nachzuweisen.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise zu III.1.3) A) bis B) vorzulegen.
— Ausländische Bieter haben zu III.1.3) A) bis B) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen;
— Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein;
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Mindeststandards siehe im Text oben.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Besondere Vertragsbedingungen der Stadt Köln
Zusätzliche Vertragsbedingungen der Stadt Köln
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet...”
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Aufgrund der gesamtstädtischen Betriebsferien und Feiertage ist das Zentrale Vergabeamt vom 24.12.2020 bis einschließlich 31.12.2020 geschlossen. In dieser Zeit können Sie uns nicht erreichen. Am 4.1.2021 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten Sie, dieses bei Ihrer Planung und Bearbeitung zu berücksichtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYB2G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung.
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betr
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragoffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschlussvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-495140 (2020-10-15)
Ergänzende Angaben (2020-10-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 204-495140
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 208-506909 (2020-10-21)
Ergänzende Angaben (2020-12-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Schlüsselfertiger Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee,...”
Kurze Beschreibung
Schlüsselfertiger Neubau von 3 Grundschulen in Modulbauweise mit Einfachturnhalle in Köln an den Standorten Gaedestraße, Statthalterhofallee, Thessaloniki-Allee.
Bruttogeschossfläche je Schulstandort circa 5.000qm (Schulgebäude) beziehungsweise circa 1.000qm (Turnhalle).
Die Baugrundstücke liegen in den Kölner Stadtteilen Marienburg (Gaedestraße, Grundstücksgröße circa 6.000qm), Junkersdorf (Statthalterhofallee, Grundstücksgröße circa 11.000qm) und Kalk (Thessaloniki-Allee, Grundstücksgröße circa 7.800qm).
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-04-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-26 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 242-595802 (2020-12-08)
Ergänzende Angaben (2021-01-19)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-01 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-04-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-03 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-01 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2021/S 015-030300 (2021-01-19)