Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Anforderungen an das Unternehmen
Nachweis der Erfahrungen mit 3D Finite Elemente und/oder 3D Finite Differenzen Berechnungen für Eisenbahninfrastrukturprojekte (Modelle zur Grundwasserströmung, Baugrundmodell zu Verformungsberechnungen und Spannungsausbreitungen sowie Modelle für dynamische Untersuchungen) bei Projekten mit einem Projektvolumen > 20 000 000 EUR. Der Nachweis ist in Form von mindestens 3 Referenzprojekten zu erbringen.
Nachweis in Tabellenform: Projektbezeichnung;
— Angabe ob o. g. Mindestleistungsumfang und Projektvolumen erfüllt wird;
— Angabe Höhe Projektvolumen;
— Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon;
— Ausführungsdauer (Jahre), Angabe Planungsphasen und Ausführungsphasen.
2. Benennung Projektleiter und Stellvertretender Projektleiter – EBA Sachverständiger:
Mindestens 20-jährige Berufserfahrung in der geotechnischen/hydrogeologischen Beratung für Eisenbahninfrastrukturprojekte (Neu- und Ausbaustrecken)
Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der oberbautechnischen Beratung (speziell Fahrbahnsystem Feste Fahrbahn) für Eisenbahninfrastrukturprojekte (Neu- und Ausbaustrecken)
Erfahrungen in der Auswertung von Messdaten der messtechnischen Überwachung bei Eisenbahninfrastrukturprojekten.
Als Nachweis sind für den Projektleiter und Stellvertreter mindestens 3 Referenzen für Groß-Eisenbahninfrastrukturprojekte insbesondere für Ingenieurbauwerke (u.a. Brückenbauwerk mit Länge > 1 000 m), Tunnelbauwerke (Länge > 5 000 m) und Oberbau/Tiefbau des Fahrweges zu benennen.
Der Nachweis muss die EBA-Zulassung und Funktion als Gutachter dezidiert beschreiben.
Nachweis in Tabellenform:
Projektbezeichnung;
— Angabe Wertumfang des Projektes Höhe Baukosten (netto);
— Dauer der Referenz (Jahre), Angabe Planungsphasen und Ausführungsphasen;
— Kurzbeschreibung des Projektes;
— Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon;
— die Tabellen sind von den jeweiligen Mitarbeiter zu unterzeichnen.
3. Benennung Projektmitarbeiter:
Mindestens 1 Ingenieur im Fachgebiet Ingenieurbau und Berufserfahrung > 10 Jahre im komplexen Tunnelbau, sowie in der Beratung/Betreuung komplexer Tunnelbaumaßprojekten bei Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen.
Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten in der fachtechnischen Begleitung und Betreuung von Projekten mit einer Mindestdauer von 2 Jahren, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung mit folgenden Inhalten:
— Mitwirkung für ein vollständiges, geotechnisches und hydrogeologisches Gutachten von einem Tunnelneubauprojekt mit Bearbeitungsbeginn ab 01/2009;
— Mitwirkung für ein vollständiges, geotechnisches und hydrogeologisches Streckengutachten von mindestens 1 Eisenbahnneubauprojekt (NBS) oder für ein Streckengutachten von mindestens 1 Eisenbahnausbauprojekt (ABS) mit Bearbeitungsbeginn ab 01/2009;
— Vertiefte Kenntnis in geotechnischer Messtechnik.
—— Nachweis in Tabellenform: Projektbezeichnung;
—— Dauer der Referenz (Jahre), Angabe Planungsphasen und Ausführungsphasen;
—— Mitwirkung für ein vollständiges Tunnelbautechnisches Gutachten wird erfüllt ja/nein;
—— Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon;
—— die Tabelle ist vom jeweiligen Mitarbeiter zu unterzeichnen.
4. Staatlich autorisierte Ingenieure:
Der Bieter hat durch Unterschrift zu bestätigen, dass er mit Angebotsabgabe die in Anlage 19 aufgeführten Personale im Ingenieurvertrag unter § 14 „Staatlich autorisierte Ingenieure in der Tschechischen Republik“ benennt und diese im Auftragsfall eingesetzt werden.
Für die im Ingenieurvertrag unter § 14 benannten Personale „Staatlich autorisierte Ingenieure in der Tschechischen Republik“ sind mit Angebotsabgabe die in Anlage 19 benannten erforderlichen Unterlagen einzureichen. Sofern diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht vorliegen, sind die Unterlagen bis spätestens 8 Wochen nach Zuschlagserteilung dem AG unaufgefordert zur Prüfung vorzulegen.
2.-3. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss im Fachgebiet Geotechnik oder in einem vergleichbaren Ingenieurgeologischen Teilgebiet.
Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat durch Unterschrift die Verfügbarkeit der benannten Personale zu bestätigen.