Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Nachweis des Bewerbers von mind. 4 unterschiedlichen Referenzprojekten mit einer Dauer von mindestens 4 Jahren je Referenz in der planungsbegleitenden, fachlichen Begleitung und Betreuung komplexer Tunnelbaumaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen in den Planungsphasen (Lph 1 und 2 oder vergleichbar oder höherwertig Lph 3 und 4 oder vergleichbar), als auch in Ausführungsphasen (Lph 5ff oder vergleichbar), davon:
— Zwei Referenzprojekte einer Tunnelbaumaßnahme davon mit je einem:
a) Baukosten ≥ 150 000 000 EUR (netto),
b) Baukosten ≥ 250 000 000 EUR (netto).
— 1 Referenzprojekt der erfolgreichen Umstellung des Vortriebsverfahrens während der Vortriebsarbeiten,
— 1 Referenzprojekt, welches den Umgang mit den, aus hohen Überdeckungen resultierenden Umständen (Gebirgsdruck, Wasser oder vergleichbare Umstände) beinhaltet.
2. Leistungsfähigkeit des Projektteams
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss im Fachgebiet.
2.1. Projektleiter Tunnelbau:
— Anforderung: Ingenieur Fachgebiet Ingenieurbau/Geotechnik und Berufserfahrung > 15 Jahre im Tunnelbau, sowie mind. 5 Jahre in der Leitung und Betreuung komplexer Tunnelbaumaßnahmen bei Eisenbahninfrastrukturprojekten.
— Nachweis von mindestens 5 Referenzprojekten in der Leitung und Betreuung von Projekten mit einer Mindestdauer von 2 Jahren, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung und erbracht in den letzten 20 Kalenderjahren, mit folgenden Inhalten:
—— mind. 2 Referenzen: Verantwortung für ein vollständiges tunnelbautechnisches Gutachten von Tunnelneubauprojekten,
—— mind. 2 Referenzen: Maschineller Vortrieb und Tübbingbauweise > 5 km,
—— mind. 1 Referenz: Spritzbetonbauweise im konventionellen Tunnelvortrieb > 5 km.
Als Referenz werden nur Projekte in den Planungsphasen (Lph 1 und 2 oder vergleichbar oder höherwertig Lph 3 und 4 oder vergleichbar), als auch in Ausführungsphasen (Lph 5ff oder vergleichbar) anerkannt, davon mind. 2 Projekt mit Baukosten > 100 000 000 EUR (netto).
2.2. fachtechnischer Ingenieur Tunnelbau
— Anforderung: Ingenieure im Fachgebiet Ingenieurbau und Berufserfahrung > 10 Jahre im komplexen Tunnelbau, sowie in der Beratung/Betreuung komplexer Tunnelbaumaßprojekten bei Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen.
— Nachweis von mindestens 4 Referenzprojekten in der fach technischen Begleitung und Betreuung von Projekten mit einer Mindestdauer von 2 Jahren, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung und erbracht in den letzten 20 Kalenderjahren, mit folgenden Inhalten:
—— mind. 1 Referenz: Mitwirkung für ein vollständiges tunnelbautechnisches Gutachten von Tunnelneubauprojekten,
—— mind. 2 Referenzen: Maschineller Schildvortrieb und Tübbingbauweise > 5 km,
—— mind. 1 Referenz: Spritzbetonbauweise im konventionellen Tunnelvortrieb > 2 km.
Als Referenz werden nur Projekte in den Planungsphasen (Lph 1 und 2 oder vergleichbar oder höherwertig Lph 3 und 4 oder vergleichbar), als auch in Ausführungsphasen (Lph 5ff oder vergleichbar) anerkannt, davon mind. 1 Projekt mit Baukosten > 100 000 000 EUR (netto).
2.3. Staatlich autorisierte Ingenieure
Der Bieter bestätigt mit seiner Unterschrift, dass bis spätestens 8 Wochen nach Auftragserteilung die in Anlage 19 aufgeführten Personale im Ingenieurvertrag unter § 14 „Staatlich autorisierte Ingenieure“ benennt und eingesetzt werden.
Für die im Ingenieurvertrag unter § 14 benannten Personale „Staatlich autorisierte Ingenieure“ sind bis spätestens 8 Wochen nach Auftragserteilung die in Anlage 19 benannten erforderlichen Unterlagen unaufgefordert an den AG zu übergeben.
Alle geforderten Nachweise und Referenzen sind in Tabellenform darzustellen mit den Angaben: Projektbezeichnung, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon
Für die angegebenen Referenzprojekte sind die zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter vom Bewerber namentlich zu benennen und von dem jeweils benannten Mitarbeiter zu unterzeichnen. Mit seiner Unterschrift bestätigen die vorgesehenen Mitarbeiter, die Richtigkeit des benannten Referenzinhaltes und das Einverständnis zur Überprüfung der angegebenen Referenzen durch den AG.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.