Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung des Internetauftritts des LS Brandenburg
F-2020-0085
Produkte/Dienstleistungen: Internet-Entwicklung📦
Kurze Beschreibung: Neugestaltung des Internetauftritts des LS Brandenburg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet-Entwicklung📦
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Einsatzgebiet der Beratungsleistungen erfolgt im Betriebssitz des Landesbetriebs
Straßenwesen in der Lindenallee 51
15366 Hoppegarten.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Internetauftritt des Landesbetriebs Straßenwesen www.ls.brandenburg.de soll mit dem Ziel überarbeitet werden, die Seiten für die Nutzenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Internetauftritt des Landesbetriebs Straßenwesen www.ls.brandenburg.de soll mit dem Ziel überarbeitet werden, die Seiten für die Nutzenden übersichtlicher zu gestalten. Der Charakter des bestehenden Auftritts als Serviceplattform, Fachportal und Imageseite sollte beibehalten werden, um die Informationsbedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen bedienen zu können. Die Seiten sollten künftig so gestaltet werden, dass sie von den Internetredakteurinnen und Redakteuren einfacher zu bearbeiten sind.
Gestaltungsgrundlage ist der aktuelle Style-Guide für das Land Brandenburg (aktuelle Styleguide-Version 2.3. von 11/2018; siehe: https://style.brandenburg.de/en/). Die Seiten des LS-Internetangebots sollen für mobile Endgeräte optimiert (responsive Design) und barrierefrei zugänglich sein. Angestrebt wird ein moderner optischer Gesamteindruck.
Das Content Management System SixCMS bildet die Grundlage für die Gestaltung und Pflege der Internetseiten des LS. Durch die Überarbeitung der „Mandantenanwendung im Internet mit Six" (MAIS) durch den Zentralen IT- Dienstleister Brandenburg (ZIT-BB) ist der Umstieg auf MAIS 2.0 erforderlich, damit sind die Inhalte vom bisherigen in das neue System zu migrieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“50 % Vorlage geeigneter Referenzen, 50 % Angaben zu den Fachkräften im Unternehmen” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVerG) angewendet
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Teilnahmeantrag/Interessenbestätigung;
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz AN ggf. NUN;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Teilnahmeantrag/Interessenbestätigung;
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz AN ggf. NUN;
— Eigenerklärung zu Finanzsanktionen AN ggf. NUN;
— Eigenerklärung zur Eignung (Inkl. Anlagen Bsp. Referenzen);
— Nachweis Mitarbeiterprofile entsprechend Verfahrens- und Ausführungsbeschreibung Pkt. 8.1.1;
— Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen;
— ggf. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
— ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft;
— ggf. Verpflichtungserklärung Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. von anderen Unternehmen;
— ggf. Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-18 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen
Vergabeplattform (http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt, für den...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen
Vergabeplattform (http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt, für den Download wird kein Entgelt erhoben. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal
In elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1610📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg DS Frankfurt (Oder)
Postanschrift: Müllroser Chaussee 51
Postort: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15236
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3342249-1269📞
E-Mail: vergabestelle-ost@ls.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-27548-6501 📠
Quelle: OJS 2020/S 133-327066 (2020-07-09)