Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln zur Versorgung der Patientenwohngruppen sowie der Einrichtungen der rund 150 Mitarbeiter der Vergabestelle (Angestelltenkantine, Sanitärräume, Kaffeeküchen). Dabei ist davon auszugehen, dass der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich vegetarisch bzw. laktosefrei ernähren, bei jeweils ca. 3 % bzw. der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich muslimisch ernähren, bei rund 40 % liegt.
Die Leistungen werden nicht in Lose unterteilt vergeben. Der Auftrag betrifft somit die Lieferung von Frischfleisch- und Frischwurstwaren, die Lieferung von frischem Obst und Gemüse, die Lieferung von sonstigen Nahrungsmitteln und Getränken, die Lieferung von Tabak und die Lieferung von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NTZ – Lebensmittelausschreibung
1856/20
Produkte/Dienstleistungen: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln zur Versorgung der Patientenwohngruppen sowie der Einrichtungen der rund 150 Mitarbeiter der Vergabestelle (Angestelltenkantine, Sanitärräume, Kaffeeküchen). Dabei ist davon auszugehen, dass der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich vegetarisch bzw. laktosefrei ernähren, bei jeweils ca. 3 % bzw. der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich muslimisch ernähren, bei rund 40 % liegt.
Die Leistungen werden nicht in Lose unterteilt vergeben. Der Auftrag betrifft somit die Lieferung von Frischfleisch- und Frischwurstwaren, die Lieferung von frischem Obst und Gemüse, die Lieferung von sonstigen Nahrungsmitteln und Getränken, die Lieferung von Tabak und die Lieferung von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Niederrhein Therapiezentrum Duisburg gemeinnützige GmbH (abgekürzt: NTZ) ist eine Einrichtung, der durch Beleihungsvertrag vom 27.8.2009 durch das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Niederrhein Therapiezentrum Duisburg gemeinnützige GmbH (abgekürzt: NTZ) ist eine Einrichtung, der durch Beleihungsvertrag vom 27.8.2009 durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW hoheitliche Aufgaben zur Durchführung des Maßregelvollzuges übertragen worden sind. Die NTZ wird zu 60 % vom Evangelischen Johanneswerk e. V. und zu 40 % durch die v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel getragen. Die Einrichtung wird jedoch zu 100 % über Mittel des Landes NRW finanziert.
Seit Januar 2010 werden im NTZ Duisburg bis zu 100 männliche drogenabhängige Patienten gleichzeitig therapiert. Die Klinik verfügt über insgesamt 5 Stationen. Diese verteilen sich auf 3 Häuser. Die Behandlung erfolgt in Wohngruppen von jeweils neun bis elf Patienten. Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 1 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln zur Versorgung der Patientenwohngruppen sowie der Einrichtungen der rund 150 Mitarbeiter der Vergabestelle (Angestelltenkantine, Sanitärräume, Kaffeeküchen). Dabei ist davon auszugehen, dass der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich vegetarisch bzw. laktosefrei ernähren, bei jeweils ca. 3 % bzw. der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich muslimisch ernähren, bei rund 40 % liegt.
Die Leistungen werden nicht in Lose unterteilt vergeben. Der Auftrag betrifft somit die Lieferung von Frischfleisch- und Frischwurstwaren, die Lieferung von frischem Obst und Gemüse, die Lieferung von sonstigen Nahrungsmitteln und Getränken, die Lieferung von Tabak und die Lieferung von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln.
Die Einzelheiten der Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand entnehmen Sie bitte der beige-fügten Leistungsbeschreibung, die Anlage 1 der Vergabeunterlagen ist. Bitte reichen Sie mit Abgabe Ihres Angebots die ausgefüllte Leistungsbeschreibung zwingend ein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum verlängert sich automatisch einmalig um ein weiteres Jahr, soweit nicht der Auftraggeber den Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum verlängert sich automatisch einmalig um ein weiteres Jahr, soweit nicht der Auftraggeber den Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende kündigt oder der Vertrag aufgrund des Eintritts einer auflösenden Bedingung endet. Das heißt, der Leistungszeitraum endet spätestens zum 31.12.2025.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Sofern erforderlich: Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Sofern erforderlich: Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV),
2. Auf gesonderte Nachfrage der Vergabestelle: Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV),
4. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mittels Eigenerklärung.
Auf gesonderte Anforderung: Nachweis durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend),
5. Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
8. Falls zutreffend: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern,
9. Falls Einsatz von Nachunternehmern bejaht: Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmern; sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden,
10. Falls zutreffend: Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“7. Mindestanforderung:
Der Bewerber weist mindestens eine geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Liefer- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
7. Mindestanforderung:
Der Bewerber weist mindestens eine geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge mit einer Zusammenarbeit mit Betrieben, Kammern sowie Einrichtungen der Arbeitsagenturen auf.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“11. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
12. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
13. Falls erforderlich:...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
11. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
12. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
13. Falls erforderlich: Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB),
14. Eigenerklärung darüber, dass für das Unternehmen kein Eintrag im Korruptionsregister oder in einem entsprechenden Register erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserklärung in Frage stellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-02
09:01 📅
“A) Nutzung der Vergabeplattform:
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens auf einer Vergabeplattform zur...”
A) Nutzung der Vergabeplattform:
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
B) Keine losweise Vergabe:
Gemäß § 97 GWB sind mittelständische Interessen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vornehmlich zu berücksichtigen. Leistungen sind in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben. Mehrere Teil- oder Fachlose dürfen zusammen vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies erfordern. Dieses Erfordernis ist hier gegeben. So ist dies im Rahmen der Beschaffung von Lebensmitteln erforderlich. Dies wird nur bei einem einheitlichen Lieferanten ohne Zusatzkosten umsetzbar sein.
C) Rügeerfordernis:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung der Erstangebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe der Erstangebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMDXTL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
2. Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3. Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt derEuropäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 193-465886 (2020-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NTZ – Lebensmittelausschreibung
1856/20 (Ex-Post)
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand der Ausschreibung war die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand der Ausschreibung war die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln zur Versorgung der Patientenwohngruppen sowie der Einrichtungen der rund 150 Mitarbeiter der Vergabestelle (Angestelltenkantine, Sanitärräume, Kaffeeküchen). Dabei war davon auszugehen, dass der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich vegetarisch bzw. laktosefrei ernähren, bei jeweils ca. 3 % bzw. der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich muslimisch ernähren, bei rund 40 % liegt.
Die Leistungen wurden nicht in Lose unterteilt vergeben. Der Auftrag betraf somit die Lieferung von Frischfleisch- und Frischwurstwaren, die Lieferung von frischem Obst und Gemüse, die Lieferung von sonstigen Nahrungsmitteln und Getränken, die Lieferung von Tabak und die Lieferung von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Niederrhein Therapiezentrum Duisburg gemeinnützige GmbH (abgekürzt: NTZ) ist eine Einrichtung, der durch Beleihungsvertrag vom 27.8.2009 durch das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Niederrhein Therapiezentrum Duisburg gemeinnützige GmbH (abgekürzt: NTZ) ist eine Einrichtung, der durch Beleihungsvertrag vom 27.8.2009 durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW hoheitliche Aufgaben zur Durchführung des Maßregelvollzuges übertragen worden sind. Die NTZ wird zu 60 % vom Evangelischen Johanneswerk e. V. und zu 40 % durch die v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel getragen. Die Einrichtung wird jedoch zu 100 % über Mittel des Landes NRW finanziert.
Seit Januar 2010 werden im NTZ Duisburg bis zu 100 männliche drogenabhängige Patienten gleichzeitig therapiert. Die Klinik verfügt über insgesamt fünf Stationen. Diese verteilen sich auf 3 Häuser. Die Behandlung erfolgt in Wohngruppen von jeweils neun bis elf Patienten. Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung waren der Leistungsbeschreibung in Anlage 1 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Leistungsgegenstand der Ausschreibung war die Lieferung von Nahrungsmitteln und Getränken, von Tabak, von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln zur Versorgung der Patientenwohngruppen sowie der Einrichtungen der rund 150 Mitarbeiter der Vergabestelle (Angestelltenkantine, Sanitärräume, Kaffeeküchen). Dabei war davon auszugehen, dass der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich vegetarisch bzw. laktosefrei ernähren, bei jeweils ca. 3 % bzw. der Anteil der Patienten und Mitarbeiter, die sich muslimisch ernähren, bei rund 40 % liegt.
Die Leistungen wurden nicht in Lose unterteilt vergeben. Der Auftrag betraf somit die Lieferung von Frischfleisch- und Frischwurstwaren, die Lieferung von frischem Obst und Gemüse, die Lieferung von sonstigen Nahrungsmitteln und Getränken, die Lieferung von Tabak und die Lieferung von Reinigungs- und Hausverbrauchsmitteln sowie von Hygienepapierartikeln.
Die Einzelheiten der Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand konnte der Leistungsbeschreibung, die Anlage 1 der Vergabeunterlagen war, entnommen werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 193-465886
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lebensmittelausschreibung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG – Selgros C&C Markt Duisburg
Postanschrift: Schauenstraße 32
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47228
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“A. Keine losweise Vergabe
Gemäß § 97 GWB sind mittelständische Interessen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vornehmlich zu berücksichtigen. Leistungen...”
A. Keine losweise Vergabe
Gemäß § 97 GWB sind mittelständische Interessen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vornehmlich zu berücksichtigen. Leistungen sind in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben. Mehrere Teil- oder Fachlose dürfen zusammen vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies erfordern. Dieses Erfordernis ist hier gegeben. So ist dies im Rahmen der Beschaffung von Lebensmitteln erforderlich. Dies wird nur bei einem einheitlichen Lieferanten ohne Zusatzkosten umsetzbar sein.
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung der Erstangebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe der Erstangebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
C. Gesamtwert der Beschaffung
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMDG5L
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 007-011248 (2021-01-07)